Sonstiges > Off-Topic

DAK macht den Anfang, aber Zusatzbeitrag muss nicht sein

<< < (6/10) > >>

Sukram:
das ist erst seit 3.3. online, sh. auch pdf-Datum (wohl auf meine mail hin); Vorher war die vom 1.1. online mit der Anmerkung, dass beim Aufsichtsamt ein \"Nachtrag\"  zur Genehmigung vorliege.

Damit entbehrt ihre Forderung (ab 1.2.) zunächst einmal jeglicher Rechtsgrundlage.

Im übrigen sollte man mal nach Art II- Inkrafttreten- auf Seite 58 gucken:


--- Zitat ---Artikel II
Inkrafttreten
I. Die Satzung wurde beschlossen in den Sitzungen der Verwaltungsräte der
BKK Gesundheit und der BKK FAHR am 01.10.2009.
II. Die Satzung tritt am 01. Januar 2010 in Kraft.
Frankfurt am Main, den 01.10.2009
Gottmadingen, den 01.10.2009
gez. Udo Sennlaub gez. Kurt Haigis
Vorstandsvorsitzender
der BKK Gesundheit
Vorsitzender des Verwaltungsrates
der BKK Gesundheit
gez. Hermann Stickel gez. Jürgen Linzmeier
Vorstand
der BKK FAHR
Vorsitzender des Verwaltungsrates
der BKK FAHR
--- Ende Zitat ---

Das sind z.T. die Herrschaften, die am 1.2. schon längst  fröhlich \"Übergangsregelungen\" kassierten ;-)

SO ein Schlampladen :-( Und das soll das BVA so abgenickt haben?

EIGENTLICH ist die neue Satzung so auch ungültig, meine ich...

Wolfgang_AW:
Mich würden mehr die Geschäftsberichte 2009 der BKK Taunus, BKK Gesundheit und BKK Fahr interessieren, um die Gewinne/Verluste nachvollziehen zu können, denn die Grundlage des Zusatzbeitrages ist ja § 242 SGB V Abs. 3.

Aber es bleiben immer noch ein paar Tage um das Recht der Sonderkündigung wahrzunehmen.


--- Zitat ---Verlangt eine Krankenkasse einen Zusatzbeitrag gibt es ein Sonderkündigungsrecht. In dem Fall können auch Mitglieder wechseln, die noch keine 18 Monate bei Ihrer bisherigen Krankenkasse versichert waren. Sie müssen dazu innerhalb von zwei Monaten nach Mitteilung des Zusatzbeitrags kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate. Ein Versicherter, dessen Kasse zum 01.06. einen Zusatzbeitrag verlangt, kann bis zum 31.07. kündigen. Die Mitgliedschaft endet in dem Fall am 30.09. Die Mitgliedschaft bei der neuen Krankenkasse und damit der Krankenkassenwechsel beginnt am 01.10.
--- Ende Zitat ---

http://www.krankenkassenratgeber.de/krankenkassenwechsel.html

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Kampfzwerg:

--- Zitat ---Finanzen
Die TAUNUS BKK hat im Geschäftsjahr 2008 Einnahmen in Höhe von 2,352 Milliarden €
erzielt. Dem stehen Gesamtausgaben in Höhe von 2,340 Milliarden € gegenüber.
Dabei schlugen die Leistungsausgaben zu Gunsten der Versicherten der TAUNUS BKK
mit 1.597 Millionen € zu Buche. Im Saldo wurden 563 Millionen € in den Risikostrukturausgleich
gezahlt.
Dies führte zu einem positiven Ergebnis in Höhe von 12 Millionen €. Wie im Vorjahr
konnte also auch im Jahr 2008 ein Überschuss erzielt werden.
--- Ende Zitat ---

Quelle:
http://www.bkkgesundheit.de/_uploads/media/683_BKKG-Gesch%E4ftsbericht2008.pdf


weitere Geschäftsberichte:
Aktueller Geschäftsbericht der TAUNUS BKK (7,7 MB, PDF-Download)
Aktueller Geschäftsbericht der BKK Gesundheit (alt) 127 KB, PDF-Download)
Geschäftsbericht 2007 (12 MB, PDF-Download)
Geschäftsbericht 2006 (2,9 MB, PDF-Download)
Geschäftsbericht 2005 (5 MB, PDF-Download)

siehe hier
http://www.bkkgesundheit.de/-snm-0176293920-1268209013-0123700000-0000000003-1268209402-enm-gesundheitbkk/n382/Geschaeftsberichte/?&e=c


Vergeblich gesucht werden die Geschäftsberichte 2009.

userD0010:
Da ist es doch für die Versicherten tröstlich, dass die Krankenkassen-Vorstände ihren eigenen Strukturausgleich / Kaufkraftverlust durch \"geringfügige\" Honoraranpassungen beheben konnten.
Ich habe die unmäßigen Gehaltserhöhungen bewusst als Honroare bezeichnet, obwohl daran wenig HONORIG ist.
Aber was ist heute denn noch honorig?

eislud:
Der Krankenkassenvergleich (13.03.2010): Zusatzbeiträge Krankenkasse: DAK in Finanzproblemen – 15 Euro Zusatzbeitrag?

--- Zitat ---DAK offensichtlich in starken finanziellen Problemen

Die drittgrößte gesetzliche Krankenkasse der Bundesrepublik Deutschland die Deutsche Angestellten Krankenkasse(DAK) hat wohl größere finanzielle Schwierigkeiten als bis zum jetzigen Zeitpunkt bekannt. Wie das deutsche Magazin „Der-Spiegel“ in einem Vorab-Bericht mitteilt werde die gesetzliche Krankenkasse ihre Zusatzbeiträge von derzeitig 8 Euro wohl im laufenden Jahr noch weiter erhöhen. ...
--- Ende Zitat ---
Nürnberger Nachrichten (13.03.2010): DAK räumt illegale Bleibe-Prämien ein
--- Zitat ---... Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) hat eingeräumt, dass kündigungswilligen Mitgliedern unzulässigerweise Bleibe-Prämien angeboten wurden. ...
--- Ende Zitat ---
Diejenigen die nicht kündigen wollen, zahlen den Zusatzbeitrag.
Diejenigen die kündigen wollen bekommen den Zusatzbeitrag erlassen, wenn sie dann doch bleiben. Witziiiiiiiiiig  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln