Sonstiges > Off-Topic

DAK macht den Anfang, aber Zusatzbeitrag muss nicht sein

<< < (5/10) > >>

eislud:
Auch Kinder im zarten Alter von 4 Jahren müssen gegebenenfalls den Zusatzbeitrag entrichten. (EXTRA Tipp vom 28.02.2010)

Vielleicht sollte man sich die Erhebung eines Zusatzbeitrages sparen und dafür die Gehälter der Krankenkassenvorstände mal unter die Lupe nehmen. (N24 vom 28.02.2010)

jofri46:
Was passiert, wenn das Kind den Zusatzbeitrag nicht zahlt?  Wird die DAK dann ein aufwendiges und kostenträchtiges gerichtliches Mahn- und Vollstreckungsverfahren einleiten? Beitreibungserfolg wohl gleich Null. Die Halbwaisenrente von monatlich 138 € ist unpfändbar.

Freiwillig würde ich der DAK in einem solchen Fall keinen Cent zahlen.

Kampfzwerg:
Nach der heutigen Presseberichterstattung dürfte wohl stark bezweifelt werden ob bei manchen Kassen Zusatzbeiträge überhaupt notwendig wären.


SZ online, 09.03.10

Krankenkassen - Chefs streichen saftige Boni ein


--- Zitat ---Von wegen Krise: Viele Krankenkassen-Vorstände haben sich 2009 offenbar eine üppige Gehaltsaufstockung gegönnt.
--- Ende Zitat ---


Zeitonline, 09.03.10

Krankenkassen trotzen Krise und steigenden Kosten


--- Zitat ---Die gesetzlichen Krankenkassen haben einen unerwarteten Überschuss erwirtschaftet. Einige Unternehmen geraten dennoch finanziell unter Druck.
Trotz Wirtschaftskrise und deutlicher Ausgabensteigerungen haben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr einen Milliardenüberschuss erzielt. Wie das Handelsblatt unter Berufung auf vorläufige Zahlen der Branche berichtet, lagen die Einnahmen der Kassen aus dem Gesundheitsfonds um 1,07 Milliarden Euro über den Ausgaben.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Einige Unternehmen könnten auch an anderer Stelle unter Druck geraten. Den gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg drohen Rückzahlungen an das Bundesversicherungsamt in Höhe von rund 280 Millionen Euro. Auch Bayern soll weit über 200 Millionen Euro zurückzahlen, sollten sich die vorläufigen Neuberechungen des Bundesversicherungsamtes bestätigen, berichten die Stuttgarter Nachrichten.
--- Ende Zitat ---

Dumm nur, dass die erhaltenen Vorschüsse bereits ausgegeben sind. Wahrscheinlich an die Vorstände   :evil:
Richtig dreist wäre es, beriefen sich die Kassen auf \"Vertrauensschutz\", um zu Unrecht erhaltene Beträge nicht zurückzahlen zu müssen.

Sukram:
Ohja.

Hatte im Elektronischen Bundesanzeiger, in dem ja lt. Satzung ein Hinweis auf die neue mit dem Zusatzbeitrag auftauchen sollte, nix von der neuen Satzung gefunden; DAFÜR ABER folgendes betr. BKK Gesundheit:

Veröffentlichung der Höhe der Vorstandsvergütung
einschließlich Nebenleistungen (Jahresbeträge) und der wesentlichen Versorgungsregelungen der einzelnen Vorstandsmitglieder
gemäß § 35a Abs. 6 SGB IV


--- Zitat ---Vorstand der ehem. BKK Fahr:
Grundvergütung 130.000
Variable Verg. 29.500
Dienstwagen m. Privatnutzung
Übergangsregelung 12 Monate nach Zusammenschluss
Versorgungszuschüsse 3.000 p.a.
--- Ende Zitat ---
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=a84583c51a8020edaf31dfc73d739539&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=f6eb0de142538ed7&fts_search_list.destHistoryId=2
     

--- Zitat ---Vorstandsvors. TAUNUS BKK/BKK Gesundheit
Grund 170.000
Variabel 17.000
Dienstwagen m. Privatnutzung
Übergangsregelung 12 Monate nach Zusammenschluss
Betriebsrente 40.000 p.a.
--- Ende Zitat ---
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=a84583c51a8020edaf31dfc73d739539&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=7f5249e306172a79&fts_search_list.destHistoryId=3


--- Zitat ---Vorstandsvors. BKK Gesundheit
Grund 137.925,-
variabel 30.000
Dienstwagen m. Privatnutzung
Versorgungszuschuss 7.100 p.a.

Vorstand BKK Gesundheit
Grund 131.840
variabel 20.000
Dienstwagen m. Privatnutzung
Versorgungszuschuss 5.273 p.a.
--- Ende Zitat ---
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=a84583c51a8020edaf31dfc73d739539&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=acbdbf133007216c&fts_search_list.destHistoryId=3

******
Die Kanzlerin kriegt glaubich weniger- ist doch rührend wie sich die BKK Gesundheit um ihre (ehem.) Beschäftigten sorgt.

Achja: Gerüchteweise steht schon der nächste Zusammenschluss an- angeblich mit DAK.

Wolfgang_AW:
@sukram

Satzung BKK Gesundheit

Zum Zusatzbeitrag siehe § 11 Beitragssätze Abs. III


--- Zitat ---Die BKK Gesundheit erhebt von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag nach
§ 242 Absatz 1 SGB V. Die Höhe des Zusatzbeitrages beträgt pauschal 8 €
monatlich, unabhängig von der Höhe der beitragspflichtigen Einnahmen des
Mitglieds.
--- Ende Zitat ---


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln