Deutschlands zweitgrößter Energieversorger strebt lt. Financial Times Deutschland die Führungsposition im deutschen Hochspannungs-Stromnetz an. Amprion, die Netztochter der RWE plädiert dafür, die bislang unabhängig gesteuerten Netze von Eon, RWE, Vattenfall und EnBW zusammenzulegen, unabhängig von den Eigentumsverhältnissen. Für die Netzbetreiber bedeute dies Kosteneinsparungen von mehreren hundert Millionen Euro pro Jahr.
Wem das wohl nützt ?
Und ....
was wird wohl Brüssel dazu sagen ?