Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Zu hohe Gasabrechnung  (Gelesen 6886 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lissi

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Zu hohe Gasabrechnung
« am: 18. Januar 2010, 15:01:52 »
Hallo, liebe Forummitglieder,

haben unsere Jahresabrechnung bekommen!!!
Ist von 12000 auf 30000 kwh gestiegen. Auch die Jahre davor, waren es immer unter 20000 kwh.
Haben keine Erklärung dafür!!!!
Was nun???
Weiß außerdem jemand, wie man die m3 in kwh umrechnet?
Vielen Dank im vorraus.

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #1 am: 18. Januar 2010, 17:26:43 »
hallo,
- Umrechungsfaktor muß auf der Rechnung draufstehen!

Verbrauch
- Abrechnungszeitraum prüfen, eventuell nicht identisch
- Auf Gasleckstellen prüfen lassen (Handwerker, nicht Versorger)
- Auf defekte Geräte prüfen lassen  (Handwerker, nicht Versorger)
ist der Mehrverbrauch nicht zu erklären dann wie folgt
1. Rechnung wiedersprechen, max. den Durchschnitt der letzen Jahre zahlen
2. alls Widersprüchler eigene Rechnung aufmachen
3. Versorger mit Prüfung beauftragen
=> ACHTUNG wer komplett zahlt erkennt laut einigen Gerichten die Rechtmäßigkeit der Forderung an!

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #2 am: 18. Januar 2010, 17:33:16 »
@Lissi,

dann würde ich erst mal ob sich die Lebensgewohnheiten geändert haben?

Sodann die Rechnung auf Richtigkeit prüfen.

Wenn alles keine Erklärungen liefert, sollte man zunächst schriftlich gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 2a) der GasVV Widerspruch beim Versorger einlegen.

Dies ermöglicht zunächst zum Zahlungsaufschub bzw. zur Zahlungsverweigerung.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #3 am: 18. Januar 2010, 17:48:51 »
Zitat
Original von Lissi
........
Haben keine Erklärung dafür!!!! Was nun??? Weiß außerdem jemand, wie man die m3 in kwh umrechnet?
    @lissi, erste Informationsquelle ist der eigene Versorger.

    Umrechungsfaktor steht auf der Rechnung:
Gas-Rechnung Stadtwerke Clausthal - Beispiel -

-- und hier die Erläuterung.........   Telefon für weitere Fragen steht auch dabei[/list]

Offline nkh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 84
  • Karma: +0/-0
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #4 am: 19. Januar 2010, 15:19:09 »
Hallo,
zu prüfen wäre noch, ob der Stand wirklich richtig ist, also zum Gaszähler gehen, Stand vergleichen. Weiterhin ist zu prüfen, ob die letzten Jahre abgelesen oder geschätzt wurde.

Offline darkstar

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 92
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #5 am: 19. Januar 2010, 15:21:54 »
Zitat
Original von bjo
=> ACHTUNG wer komplett zahlt erkennt laut einigen Gerichten die Rechtmäßigkeit der Forderung an!

In der Regel schon bei Ratenzahlung.
Der Anfang jeder Katastrophe ist eine Vermutung

Offline Lissi

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #6 am: 19. Januar 2010, 17:28:26 »
Hallo.
also unser Faktor liegt bei 9,8.

Und unser Gerät ist in Ordnung, hat mein Mann gestern überprüft!!! (Ist Gas und Wasserinstallateur)
Minimal zeigt unsere Wasseruhr zu viel an.

Offline Lissi

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #7 am: 19. Januar 2010, 17:46:00 »
Hallo,

unser Gerät ist in Ordnung, hat mein Mann gestern überprüft!!! (Ist Gas und Wasserinstallateur)
Minimal zeigt unsere Wasseruhr zu viel an.

Lebensgewohnheiten haben sich nicht geändert. Sind genau nur die selben Heizkörper auf, wie auch die Jahre davor.

Zähler wurden in den beiden letzten Jahren abgelesen(von den Versorgern) und davor telefonisch von uns übermittelt.

Wenn wir den Versorger mit einer Überprüfung beauftragen, sind damit irgendwelche Kosten verbunden?

Haben einfach keine Erklärung dafür, werde jetzt morgen mal bei den Versorgern anrufen.

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #8 am: 19. Januar 2010, 17:54:10 »
Zitat
Original von Lissi

Zähler wurden in den beiden letzten Jahren abgelesen(von den Versorgern) und davor telefonisch von uns übermittelt.

Wenn wir den Versorger mit einer Überprüfung beauftragen, sind damit irgendwelche Kosten verbunden?

Haben einfach keine Erklärung dafür, werde jetzt morgen mal bei den Versorgern anrufen.

Hallo,
- stimmen die Abrechnungszeiträume überein?
- Achtung max. den Durchschniitt der letzten Jahre zahlen!
- Rechnung widersprechen!
- Versorger bescheidgeben zwecks Prüfung
- beim Termin alles Dokumentieren, Zeugen dabei haben die nicht zur Familie gehören!
- wird der Zähler mitgenommen, was dann warscheinlich ist. Fotos machen, alles
von den Typen unterschreiben lassen.
- Personalausweise zeigen lassen,

Offline Lissi

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #9 am: 19. Januar 2010, 18:05:14 »
Abrechnungszeitraum stimmt überein!!!

 Januar- Februar=9900
März-April=5500, Mai-September=4700 und Oktober bis Dezember=10600, da sich der Brennwertfaktor dann geändert hat.  

OK, Danke

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #10 am: 20. Januar 2010, 10:12:45 »
Zitat
Original von Lissi
Abrechnungszeitraum stimmt überein!!!

 Januar- Februar=9900
März-April=5500, Mai-September=4700 und Oktober bis Dezember=10600, da sich der Brennwertfaktor dann geändert hat.  

OK, Danke
Wieso haben Sie die Zeitraumverbräuche ? Gab\'s da jeweils Preisänderungen ? Wenn ja, haben Sie die jeweiligen Zählerstände mitgeteilt ? Sonst sind die nämlich nur geschätzt, und zwar nach dem Prinzip  Gesamtverbrauch im Jahr umgelegt auf die prozentualen Verbräuche der jeweiligen Monate im Durchschnitt aller Verbraucher. Das stimmt zwar oft ganz gut überein, aber halt eben nur meistens. Wenn man der Fall ist, wo\'s nicht der Fall ist, merkt man es nur, wenn man selbst abliest.

Auffällig ist die mehr als  Verdoppelung schon. Haben Sie ein Haus oder eine Wohnung und wie wird geheizt ?  Wie sieht der Stromverbrauch im besagten Zeitraum aus. Gibt\'s da auch Auffälligkeiten (Mehrverbrauch)?

Offline Lissi

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #11 am: 20. Januar 2010, 18:04:31 »
Hallo,

ja die Zählerstände wurden geschätzt, weil es Preiserhöhungen gab. Stand angeblich in der Zeitung, aber nicht jeder liest die Zeitung.

War heute beim Versorger, kann mir aber auch nichts weiter mitteilen, als das wir die Gasuhr auf unsere Kosten überprüfen lassen könnten, da noch innerhalb der Eichzeit.

Wohnen in einem Einfamilienhaus, Strom hat sich um 200kwh erhöht, also nichts \" dramatisches\".

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #12 am: 21. Januar 2010, 11:58:58 »
Zitat
Original von Lissi
Wohnen in einem Einfamilienhaus, Strom hat sich um 200kwh erhöht, also nichts \" dramatisches\".

Hm, bei einem Einfamilienhaus ist der Verbrauch von 12.000 kwh aber meines Erachtens sehr gering. Hab ein relativ neues Haus nach Energiesparverordnung und wir sind teilweise auch noch arbeiten (wo also nicht geheizt wird) und haben trotzdem 20.000kwh bei ca. 140 qm Wohnfläche.

Ne Bekannte mit nem Haus, was 30 Jahre alt ist, und \"nur\" neue Doppelverglasung hat, kommt locker auf über 35.000 kwh.
Da sind sicher nochmal einige zusätzliche Angaben notwendig, um das abschätzen zu können. Wobei das natürlich  nicht die geringen Stände der letzten Jahre erklärt, wenn diese abgelesen wurden.  ?(

Offline hollmoor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 434
  • Karma: +0/-0
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #13 am: 21. Januar 2010, 12:18:22 »
Zitat
Original von bolli
Zitat
Original von Lissi
Wohnen in einem Einfamilienhaus, Strom hat sich um 200kwh erhöht, also nichts \" dramatisches\".

Hm, bei einem Einfamilienhaus ist der Verbrauch von 12.000 kwh aber meines Erachtens sehr gering. Hab ein relativ neues Haus nach Energiesparverordnung und wir sind teilweise auch noch arbeiten (wo also nicht geheizt wird) und haben trotzdem 20.000kwh bei ca. 140 qm Wohnfläche.

Ne Bekannte mit nem Haus, was 30 Jahre alt ist, und \"nur\" neue Doppelverglasung hat, kommt locker auf über 35.000 kwh.
Da sind sicher nochmal einige zusätzliche Angaben notwendig, um das abschätzen zu können. Wobei das natürlich nicht die geringen Stände der letzten Jahre erklärt, wenn diese abgelesen wurden. ?(


Kommt drauf an!
Haben etwa gleiche Wohnfläche und 2009 neueste Abrechnung 10060 kWh auf der Abrechnung.Muß aber dazu sagen,wir heizen auch noch zusätzlich je nach Laune mit Kaminofen und wenn wir 6 Wochen im Jahr in Urlaub sind,ist die Heizung kompl.aus. kompl.ausgeschaltet.
Gruß aus der Lüneburger Heide

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Zu hohe Gasabrechnung
« Antwort #14 am: 21. Januar 2010, 15:42:04 »
Zitat
Original von hollmoor
Muß aber dazu sagen,wir heizen auch noch zusätzlich je nach Laune mit Kaminofen und wenn wir 6 Wochen im Jahr in Urlaub sind,ist die Heizung kompl.aus. kompl.ausgeschaltet.
Ha, da weiss ich ja, was ich falsch gemacht hab. Kaminofen haben wir nicht und 6 Wochen Urlaub schon gar nicht.  :D

Deswegen sagte ich, dass man noch ein paar Angaben bräuchte, um die Angaben beurteilen zu können, d.h. ob der Fehler eher in falschen früheren Verbräuchen oder tatsächlich im aktuellen zu suchen ist. Hier wird nämlich aus Unwissenheit ein Fehler gemacht.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz