Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Wie die Solarlobby bei Subventionen trickst
Netznutzer:
@ sukram
Photon, die schreiben vielleicht einen Quatsch, ZTubau von 3 oder gar 4 GW...., soll\'n doch mal lesen, was einer schreibt, der richtig Ahnung hat:
--- Zitat ---Ärgerlich sind dann so Falsche Zahlen wie \"2009 sind 3 GW zugebaut worden...
--- Ende Zitat ---
Gruß
NN
superhaase:
@Netznutzer:
Sie geben nur einen Teil des Zitats wieder, das entstellt den Sinn.
Ich hab den hohen Zubau von 3 GW oder mehr nicht bezweifelt. Im Gegenteil hab ich damit die Solarstromproduktion 2009 ausgerechnet.
Machen Sie das mit Absicht, um mal wieder unredlich gegen mich zu stänkern, oder sind Sie gar wirklich so unfähig?
Netznutzer:
--- Zitat ---Machen Sie das mit Absicht, um mal wieder unredlich gegen mich zu stänkern
--- Ende Zitat ---
Sie sind mir dermaßen egal. Allein schon Ihre jämmerlichen Versuche, Ihr Geschreibsel hier im Nachgang zu rechtfertigen, amüsiert nur. Grundgebühr bei Strompreisvergleichen einrechnen. Vom Staat abgabenbelastete Preise gegen staatlich diktierte Mindestpreise, die von den staatlichen Belastungen subventioniert werden.
Sie sind witzig.
Leider nicht das, was wir aufgrund solcher Leute, wie Sie es auch sind, PV-Einspeiser, auf unseren Recnungen sehen und weiterhin sehen werden und auch zahhlen müssen.
Gruß
NN
Sukram:
nanana- so kurz nach Weihnachten...
...was sollen denn die Muselmenschen von uns denken ;-)
superhaase:
--- Zitat ---Original von Netznutzer
Allein schon Ihre jämmerlichen Versuche, Ihr Geschreibsel hier im Nachgang zu rechtfertigen, amüsiert nur. Grundgebühr bei Strompreisvergleichen einrechnen.
--- Ende Zitat ---
Ich brauche nichts zu rechtfertigen, ich wollte es Ihnen nur erklären, da Sie es scheinbar (absichtlich) nicht verstanden hatten.
Leider wohl immer noch nicht:
Wenn ich den Grundpreis rauslasse, ist mein Strompreis mit 18,5 ct/kWh noch ein Stück weiter von der aktuellen Einspeisevergütung entfernt, und meine Aussage, dass die Netzparität auch in Süddetuschland heute noch nicht erreicht ist, ist noch besser untermauert.
--- Zitat ---Vom Staat abgabenbelastete Preise gegen staatlich diktierte Mindestpreise, die von den staatlichen Belastungen subventioniert werden.
Sie sind witzig.
--- Ende Zitat ---
Sie hingegen schreiben wirr. ;)
Was genau wollten Sie damit sagen?
Pressemeldung von heute:
BUM Röttgen will die PV-Förderung einmalig zusätzlich am 1.April um 16-17% senken. Anscheinend soll auch die jährliche Vergütungsanpassung besser geregelt werden.
Das ergibt mit den 9-10% vom 1. Januar dann insgesamt 25-27% Senkung in 2010. Die Höchstvergütung für Kleinanlagen liegt dann bei max. 32,9 ct/kWh, also satte 10 ct niedriger als 2009. Die Vergütung für den Eigenverbrauch wird dann wohl von 25 ct/kWh auf etwa 15 ct/kWh sinken (also um 40% ! ).
Das ist in etwa das, was die meisten (neutralen) Fachleute für vertretbar halten.
Auch die Förderung von Freiflächenanlagen soll angeblich schneller auslaufen, hab ich an anderer Stelle gelesen.
Alles leider etwas spät, aber trotzdem: Gut so!
Damit können sowohl die PV-Industrie als auch die Verbraucher zufrieden sein und gut leben.
Die Zukunft ist solar. 8)
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln