Energiepreis-Protest > E.ON Westfalen Weser

Gerichtliche Mahnung

(1/2) > >>

Tdenecke:
Hallo und frohe Weihnachten,

ich habe nun eine gerichtliche Mahnung vom Amstgericht Hagen bekommen. Die Einsprüche von meiner Seite sind per § 315 BGB seit 2004 erfolgt und wurden von EON auch bestätigt. Nun bin ich umgezogen und erhalte die Mahnung.

Die Frage ist wie ist konkret vorzugehen. Soweit ich das im Forum sehe ist bei Einspruch ein Anwalt zu empfehlen oder nicht Kosten zu rechnen.

Für konkrete Hilfe in diesem Fall wäre ich dankbar.

Cremer:
@Tdenecke,

Verstehen sie unter \"gerichtliche Mahnung\" einen Mahnbescheid?

Tdenecke:
@Cremer

Ja es handelt sich um einen nicht gerichtlich geprüften Mahnbescheid. Es ist gleich ein Widerspruchsdokument beigefügt.

Ready XL:
@Tdenecke,

...Kreuzchen an der richtigen Stelle machen  - Widerspruch gegen die gesamte Forderung- und ab ans Amtsgericht.

Fristen beachten, sind meist nur 14 Tage.

Ready XL

Cremer:
@Ready XL,
@Tdenecke,

Nicht nur das Kreuzchen unter Pos 2 machen, sondern auch nicht die Unterschrift unter Pos 12 vergessen, sonst gilt der Widerspruch nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln