Energiepreis-Protest > ZVO Energie

Verzicht auf Einrede der Verjährung

<< < (2/2)

bolli:

--- Zitat ---Original von HOL
Verjährungsverzicht § 315 BGB
ich denke, daß man die Verzichtserklärung nicht unterschreiben darf ! denn, logischerweise würde man damit ja die geforderte Preiserhöhung des EVU akzeptieren.

Oder ?? was sagt der Jurist ?
HOL
--- Ende Zitat ---
Nein, mit dem Verzicht auf die Einrede der Verjährung erkennt man nicht die Ursprungsforderung an sondern gibt dem Versorger nur die Möglichkeit, auch noch Forderungen geltend zu machen, die aonsten schon \"verloren\" wären, da verjährt.
Dieses hat vor allem dann Sinn, wenn bestimmte Fragen noch nicht gerichtlich oder höchstrichterlich geklärt sind.

Beispiel:
Sie haben der Jahresrechnung 2006 widersprochen und nur noch den Preis ab 06/2005 (also nach der Jahresrechnung 2005) gezahlt. Sie haben einen Sondervertrag und sind der Meinung, dass dieser eine unswirksame Preisanpssungsklausel enthält, weshalb Sie zu dieser Kürzung berechtigt seien.
Allerdings ist diese Klausel nicht hundertprozentig identisch mit der, über die der BGH am 17.12.2008 bei der Regionalgas Euskirchen entscheiden hat und Ihr Versorger ist sich nicht sicher, ob seine Klausel nun wirksam ist oder nicht. Er will aber zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht selbst seine ausstehenden Gelder einklagen, da er dann im Verfahren die Wirksamkeit belegen müsste. Aber er weiss, dass eine identische Klausel eines weiteren Versorogers derzeit beim BGH zur Entscheidung in einem Revisionsverfahren vorliegt, wo ihm dann gezeigt würde, ob sie wirksam ist oder nicht. Wenn nun der BGH DIESE Klausel in einem Verfahren im Jahre 2010 als wirksam ansehen sollte, könnte IHR Versorger seine Forderungen aus der Rechnung 2006 nicht mehr geltend machen, wenn Sie nicht den Verzeicht auf die Einrede der Verjährung erklärt hätten oder er nicht ein gerichtliches Mahnverfahrenoder eine Klage eingereicht hätte (letztere beiden Punkte hemmen die Verjährung, § 204 BGB). Insofern minimiert er auf diese Weise sein Verlustrisiko.

Wenn überhaupt, würde ich auf so ein Ansinnen aber nur eingehen, wenn auch der Versorger einen Verzicht auf die Einrede der Verjährung für Fordedrungen Ihrerseits erklärt. Schließlich ist auch noch nicht entschieden, ob SIE nun bei einer unwirksamen Preisanpassungklausel in einem Sondervertrag den Preis seit dem einlegen des ersten Widerspruchs (also im Beispiel 06/2005=Rechnung 2006) oder aber sogar nur den Preis zu Vertragsbeginn bezahlen müssen. Im letzteren Fall hätten Sie ja vermutlich auch noch Ansprüche aus der Differenz des Preises, den Sie gezahlt haben (Stzand 06/2005) und dem, der zu Vertragsbeginn galt. Falls nämlich der Versorger seinerseits keinen Verzicht auf die Einrede der Verjährung erklärt, werden Sie bei einem BGH-Urteil in 2010 zugunsten der Preise zu Vertragsbeginn für de Rechnung 2006 wohl keine Rückerstattungen mehr erhalten können, da der Versorger hier die Einrede der verjährung erklären wird und Sie somit in die Röhre schauen.

Also, entweder beide machen mit oder ich warte auf den Mahnbescheid. Bei einem Sondervertrag hätte ich da keine Sorge und bei der Grundversorgung kommt\'s eh noch auf paar Dinge mehr an.

Übrigens: Ob man bei den Einwendungen gegen die Rechnungen nun auf Unbilligkeit (§315 BGB) oder unwirksame Preisanpassungsklausel (Verstoß gegen § 307 BGB) oder gar beides abgestellt hat, ist bei den Verbraucherschreiben noch egal. Erst im Klageverfahren muss man möglichst beide Wege beschreiten und begründen (§ 315 hilfsweise, falls der Vertrag ein Grundversorgungsvertrag war und somit ein einseitiges gesetzliches Preisanpassungsrecht bestand). Aber da sollte man eh einen Anwalt hinzuziehen und der sollte das schon wissen.

HOL:
hallo bolli,



--- Zitat ---Bei einem Sondervertrag hätte ich da keine Sorge und bei der Grundversorgung kommt\'s eh noch auf paar Dinge mehr an.
--- Ende Zitat ---

Sondervertrag oder nicht, das ist hier die Frage! Ich habe mit meinem VU 1994 einen Sondervertrag nach den Richtlinien der AVB-Gas V abgeschlossen. 1997 wurde mir in einem Einschreiben mitgeteilt, \"daß auf Grund von Vereinfachung des Verwaltungsaufwandes die Abrechnung zukünftig von der bisherigen Grundlage auf die unserer Allgemeinen Versorgungsbedingungen Gas zu ändern ist!\"
nächster Absatz:
\"der sich danach ergebene Tarif beinhaltet:
die gleichen preislichen Konditionen wie Ihr bestehender Sondervertrag
die Form der Abrechnung ändert sich nicht
Sie brauchen nichts weiter zu veranlassen
selbstverständlich versorgen wir Sie auch weiterhin mit Gas\"

seit 2007 bin ich vom VU  in den Tarif der sogenannten Grund-und Ersatzversorgung eingestuft. Sicher auf Grund meiner Rebellion.

übrigens herzlichen Dank für die ausführliche und schnelle Beantwortung meiner Anfrage.

Grüsse HOL

Cremer:
@HOL,

eine einseitige Tarifänderungist rechtsunwirksam.

So einfach kann es der Verosrger nicht machen, durch eine  briefliche Mitteilung sie in einen anderen Tarif zu stecken. Da muß zunächst der alte vertrag rechtswirksam gekündigt werden.

rkausg:
Frohe?? Weihnachten,
Sie haben es getan:
per Zustellung durch Einwurfeinschreiben am 24.12.2009 flattert mir der am 23.12.2009 vom Amtsgericht in Schleswig (wieso nicht Eutin) erstellte und am 22.12.2009 beantragte Mahnbescheid ins Haus.
Widerspruch ist schon angekreuzt und unterschrieben und geht am Montag an das Gericht in Schleswig.
Ich bin weiterhin guten Mutes. :D

bolli:

--- Zitat ---Original von rkausg
Frohe?? Weihnachten,
Sie haben es getan:
per Zustellung durch Einwurfeinschreiben am 24.12.2009 flattert mir der am 23.12.2009 vom Amtsgericht in Schleswig (wieso nicht Eutin) erstellte und am 22.12.2009 beantragte Mahnbescheid ins Haus.

--- Ende Zitat ---
Es gibt zentrale Mahngerichte, wo mehrere Gerichtsbezirke zusammengefasst sind. Nach Ihrem Widerspruch wird das Verfahren an das zuständige AG abgegeben und dort ggf. weiter bearbeitet. Also keine Sorge. Und ob da noch was kommt ist auch noch nicht gesagt.
Nun hat der Versorger erstmal wieder ein halbes Jahr Zeit gewonnen (solange gilt sein Mahnbescheid, ohne das er weiteres veranlassen muss).

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln