Energiebezug > Weiteres

Jahresverbrauch Flüssiggas ?

<< < (3/14) > >>

stefan1501:
Hallo texter01,

ein solch hoher Verbrauch ist bei diesen Temperaturen relativ normal bei dieser Wohnung. Meine Wohnung hat etwa 150m² (alles Fußbodenheizung) und in 2 Bäderen ein Handtuchwärmer und ich verbrauche derzeit etwa 40m³ Flüssiggas pro Woche. Mein Jahresverbrauch liegt etwa bei 700m³, wobei ich davon fast 93% in der Heizungsperiode (Oktober bis April = 27 Wochen) verbrauche.  In den Sommermonaten brauche ich gerade mal 50m³ fürs Warmwasser.

Gruß
Stefan

latestone:
Hallo texter01,

hmm etwas hoch finde ich den Verbrauch schon, aber durch die Aussage von stefan1501 bei wohl vergleibareren Bedingungen könnte es wohl trotzallem hinkommen.

Bei mir ist es ähnlich wie bei stefan1501. In der Heizperiode von Anfang Oktober bis Ende März brauchen wir ca. 85% vom Jahresverbrauch (für 6 Monate) und das obwohl wir zu der Zeit auch gerne noch mit Holz heizen. Im Schnitt sind es in den 6 Monaten ca. 40m³ Gas pro Monat, wobei der Dez. / Jan. / Februar einfach am meisten Gas \"fressen\". Diesen Januar haben wir z. Bsp. 70m³ Gas verbraucht - aber es war ja halt auch eisig kalt. Im Vergleich dazu war bei uns der Verbrauch im Januar 2007 60m³ und 2008 50m³...

Hoffe Dir damit vielleicht ein bischen weitergeholfen zu haben.

Ready XL:
@all,

...ist bei mir ähnlich. 1.05.09 bis 30.09.09:   36 m³
                                1.10.09 bis 31.01.10: 309 m³

...da wäre dann nur noch eine Einsparmglichkeit, weniger duschen !

Ready XL

Onkel-Olli:
Hallo texter 01,

Also wenn die 160 m³ tatsächlich in einem Monat aufgelaufen sein sollten, dann dürfte dass doch erheblich zu viel sein (bei dieser Hausgrösse und ausgehend davon, dass es sich um ein annäherndes Niedrigenergiehaus handelt). Das geht ja auf 630 Liter im Monat! Ich hab ein ganz paar m² mehr (145) und selbst in den kältesten Monaten habe ich nie mehr als 400 Liter gebraucht! Obwohl ich immer das gesamte Haus ordentlich beheize (2 Erwachsene & 3 Kinder), also sämtliche Zimmer, Flure, Küche, 2 Bäder inkl. Warmwasserversorgung und ohne irgendwelche Zuheizer über Solar oder Kamin oder so.

Für einen Altbau könnte es aber evtl. hinkommen. Sonst sollte man mal die Therme überprüfen lassen. Bei Brennwertthermen geht schon mal die Modulation oder komplette Steuerung flöten, wenn ein Servicetechniker was falsch macht oder das Teil einfach zu alt geworden ist. Dann läuft die Heizung immer auf volle Pulle und mit Brennwert ist nix mehr ... Das geht dann mächtig auf den Verbrauch.

Das irgendwo ein Leck ist, wär prinzipiell möglich aber dürfte doch eher selten vorkommen und müsste man eigentlich auch mal schnuppern.

Was ich auch schon mal hatte war, dass ein Servicetechniker (angebliche Fachkraft vom Fachbetrieb) bei der Wartung die Fühler für Vorlauf und Rücklauf vertauscht hatte. Danach lief die Heizung auch im totalen Ausnahmezustand. Erst Vollast heizen (weil kalt) dann Notaus weil Rücklauftemperatur zu hoch. Wenn sich die Sache wieder abgekühlt hatte ging der Spass wieder von vorne los. Ende vom Lied: Bude nicht richtig warm und enorm hoher Verbrauch.

Aber insgesamt sind die Informationen viel zu dünn und eine Ferndiagnose ist auch immer nur eine reine Vermutung.

Also am Besten mal einen (hoffentlich guten) Heizungsfachmann kommen und die Therme überprüfen lassen. Je nach Region und möglicher \"Regelung\" lässt sich so was mit 20,- bis 50,- € erledigen. Wenn tatsächlich was defekt ist, kann das erst mal etwas in\'s Geld gehen. Da sind schon mal schnell 300,- oder gar 500,- € fällig aber das ist immer noch besser als jeden Monat 300 Liter sinnlos in die Umwelt zu blasen. Das sind dann immerhin auch mind. 100,- € im Monat.

In dem Sinne,

viel Erfolg,

Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

keine Beratung, kein Verkauf - völlig unverbindlich ...

Watzl:
Hallo Texter007

welche Vorlauftemperatur wird für den oder die Heizkreise angezeigt?

H. Watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln