Energiepreis-Protest > wbm - Wirtschaftsbetriebe Meerbusch
Kündigung aller Erdgas-Sonderverträge durch WBM
RR-E-ft:
Der Versorger gibt eine Pressekonferenz mit Häppchen. Journalisten laufen hin, hören sich den Quark an und schreiben ihn sodann kritiklos in die Zeitung.
Von Journalisten erwartet man eigentlich anderes, auch auf die Gefahr hin, dass sie wieder eigene Stullenpakete bei sich führen müssen.
Andere \"Journalisten\" übernehmen einfach eine Mitteilung aus der Propagandaabteilung des Unternehmens.
james:
Hallo zusammen,
ich habe heute intensiv in dem Forum gelesen umd mich über Preise, Rechte und Pflichten als Verbraucher zu informieren.
Nun stelle ich aber fest das hier eine starke Propaganda für Wechslerportale betrieben wird, ich habe es aktuell erlebt das mir das bekannteste, Verivox nämlich, falsche Preise mitgeteilt hat.
Die RP heute haut meiner Meinung nach auch auf den Totto. Die Berechnung ist falsch.
Teilweise sieht man doch wo das Marktniveau sich hinbewegt. Ich verfolge die Sache seit Jahren und seit der Lieberalisierung haben sich meine Preise um 400% erhöht.
Und dann die Sprüche der Politiker, wem soll man den hier noch glauben???
Der Bund der Energieverbraucher hat auch nichts gerissen, die Preise steigen weiter und weiter. Und das die RP in Ihrer Berichterstattung auf Forum hier hinweist, kommt mir äusserst merkwürdig vor.
Versteckte Werbung? Der User energie-fair ist auch immer bestens und schnellstens informiert und ruft zum Wechsel auf ( bitte etwas konkreter wohin, warum), solle es der Verfasser des RP Berichtes sein wird das ganze hier unglaubwürdig.
Hier wird doch Verivox zum Energiegott gepriesen und mit jedem Klick der passiert fliest noch mehr Geld in deren Kasse. Genau wie andere Portale sind diese doch keine humanitären Einrichtungen zum Wohl der Bürger. Hier wir der Verbraucher doch richtig abgezockt in mehrfacher Hinsicht. Wer subventioniert das ganze? Haben sich meine Preise zu 2001 gebessert?
Wo geht die Reise hin? Ich bezahle mich doch mittlerweile bekloppt:
1 Familienhaus= 2000€ im Jahr an Energiekosten (Gas, Wasser, Strom), das sind ca 4000 DM! Hallo??? Was hat mir die Lieberalisierung gebracht?
Ich fühle mich als Sklave der Politik und mittlerweile auch der Presse gesteuert durch die Politik.......
Wem soll man noch glauben?
bolli:
@james
Man schmeiße alles in einen Sack, binde ihn zu und haue feste drauf. Man wird immer den richtigen treffen. So kommt mir ihre Kritik vor.
Thema 1: Wenn Sie einen besseren und vor allem für nicht so informierte Verbraucher einfach handhabbaren Weg haben, würden sich alle über diese einfache Lösung freuen.
Sicherlich ist Verivox nicht DER Heilsbringer und, wenn Sie so fleissig im Forum gelesen haben, sollten Ihnen auch die Hinweise nicht entgangen sein, dann mann immer noch, bevor man einen Vertrag abschließt tunlich direkt auf der Versorgerseite noch mal nachschaut, aber Fakt ist auch: Bei dem Getümmel an Tarifen, Optionen u.ä. KANN von Seiten Verivox überhaupt keine Gewähr für etwas übernommen werden, was man nicht selbst in der Hand hat. Und ein Versorgerwechsel kann, muss aber nicht einfach von statten gehen. Das die Portale dabei auch verdienen, sehe ich durchaus als gerchtfertigt an, schließlich haben sie ja auch die Arbeit des sammelns und vor allem einpflegens. Auch wenn ich die genauen Konditionen bei diesen Portalen nicht kenne, bin ich nicht der Überzeugung, das sich Ihre Energiepreise vor allem deshalb so in die Höhe bewegt haben. Da gibt es andere Gründe.
Ich für meinen Teil, traue mir auf jeden Fall nicht mehr zu, ohne Portale (und zwar nicht nur Verivox, auch wenn die die bekanntesten sind) einen umfassenden Überblick zu bekommen.
Thema 2: Ich stimme Ihnen zu, dass der Markt wohl noch sehr unzureichend funktioniert und die Politik da mehr regulieren müsste. Aber die Mehrheit der Bürger hat bei der löetzten Wahl nun mal eine Politik gewählt, die diese Regulierung nicht als ihre vordringliche Aufgabe ansieht. Das muss man mal so zur Kenntnis nehmen.
Ich kann nicht z.B. FDP wählen weil sie Steuersenkungen verspricht (hat sie ja auch gemacht ;) ) und mich hinterher wundern, dass der FDP-Wirtschaftsminister mitnichten der Meinung ist, dass im Energiemarkt irgendetwas zu regulieren ist, außer vielleicht die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern. Aber auch hier sollte man auf die Begründung, dass dadurch die Energiepreise stabil gehalten oder gar sinken sollen, nicht zuviel hören. Das wird mit Sicherheit nicht passieren.
Thema 3: Und wenn Sie konkrete Tips haben möchten, wohin sie wechseln sollen, dann müssen Sie mal ALLE Ihre Rahmenbedingungen aufzählen, dann kann man Ihnen vielleicht auch helfen.
Allgemein kann man aber keine oder kaum Tips geben, weil vieles von den individuellen Bedinungen abhängt. Wohnort, Zahlungsweise, Risikofreude, Art des Versorgers etc.. Da gibt\'s soviele Optionen, da braucht man schon mehr Angaben.
Und als letztes: Glauben soll man niemandem, außer dem Pfarrer in der Kirche. Alles andere sollte sich zweckmäßigerweise nachlesen lassen. Nur wer schreibt, der bleibt. ;)
energie-fair:
@James
Ihr Beitrag ist sehr allgemein gehalten und wenig konkret, daher kann man leider nicht fundiert Stellung nehmen. Auch Ihre Kritik bleibt leider nur im Ungefähren.
Beispiel:
--- Zitat ---Die RP heute haut meiner Meinung nach auch auf den Totto. Die Berechnung ist falsch.
--- Ende Zitat ---
Kenne ich leider nicht. Welche Berechnung meinen Sie? Und was ist daran falsch?
--- Zitat ---Der User energie-fair ist auch immer bestens und schnellstens informiert und ruft zum Wechsel auf ( bitte etwas konkreter wohin, warum)
--- Ende Zitat ---
Die Frage, ob überhaupt und warum man den Versorger wechseln sollte, muß sich jeder selbst stellen.
Wenn ich Sie recht verstehe, halten Sie Ihre Energiekosten für zu hoch. Zitat: „Ich bezahle mich doch mittlerweile bekloppt: 1 Familienhaus= 2000€ im Jahr an Energiekosten (Gas, Wasser, Strom), das sind ca 4000 DM!“
Auch die Frage wohin man ggf. wechselt, muß jeder für sich entscheiden. Ich halte es weiterhin für sinnvoll, sich vorher bei verschiedenen Stellen zu informieren und evtl. auch beraten zu lassen. Letztlich muß aber jeder selbst die Informationen kritisch prüfen, sich eine eigene Meinung bilden und zum Schluß auch eine eigene Entscheidung treffen.
Das hat allerdings den Nachteil, dass man nicht auf alle möglichen Anderen schimpfen kann.
Mit (Anderen) glauben kommt man leider in diesem Falle nicht weiter, eher mit (Selbst) wissen.
--- Zitat ---seit der Lieberalisierung haben sich meine Preise um 400% erhöht.
--- Ende Zitat ---
Eine stolze Zahl. Wie sieht das konkret aus?
energie-fair:
Auch die Rheinische Post (RP) berichtet über das neue Preissystem der WBM:
http://www.rp-online.de/duesseldorf/meerbusch/nachrichten/WBM-neues-Preissystem_aid_868820.html:
und:
http://lokale-wirtschaft.rp-online.de/nachrichten/detail/-/specific/WBM-heben-Gaspreise-deutlich-an-1478458411
Laut WBM-Geschäftsführer hat man das Gaskontingent „im April dieses Jahres gekauft, als ein Tiefstand beim Gas herrschte.\" Und weiter: “Das neue Festpreissystem für Gas- und Stromlieferung bringt viele Vorteile für den Kunden\". Gegenüber der Westdeutschen Zeitung hatte er schon erklärt: „Die neuen Preise lassen sich mit den alten nicht pauschal vergleichen.“
Wieso eigentlich nicht?
In einem differenzierten Beitrag beschreibt die RP nun, dass die WBM mit dem neuen Preissystem die Gaspreise deutlich anheben. Damit kommen auf Kunden, die das neue Vertragsangebot akzeptieren, erhebliche Mehrkosten zu. Sie werden mit 100 EUR bis 130 EUR beziffert. Allerdings sind dabei 3% Rabatt schon abgezogen, die man wohl erhält, wenn man beides, Gas und Strom, von den WBM bezieht.
Die Verbraucherzentrale rät, zu prüfen, ob sich ein Versorgerwechsel lohne
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln