Energiebezug > Vertragliches

Prüf/Instandhaltungspaket

(1/3) > >>

Satfan123:
hallo an alle ,

Nachbar hat bei Tyczka ein Flüssiggas Lieferabkommen mit Prüf/Instandhaltungspaket bei dem er jedes Jahr 112,56€ abdrückt für nen 2,1 to tank , liefervertrag kann nach 2 jahren ja problemlos gekündigt werden laut vertrag

macht es sinn den vertrag zu kündigen ?

kann man auch nur das servicepaket kündigen??

liefert Tyczka dann auch weiterhin gas wenn man gekündigt hat und trotzdem von denen haben will wegen sammelbestellung mit anderen ??

was bringt ihm das Prüf/Instandhaltungspaket ausser der 2 und 10 jährigen prüfung ??

was kostet die 2 jährige prüfung solo ?

was kostet die 10 jährige prüfung solo ?

an wen kann er sich wenden wegen der prüfung ?

fragen über fragen

danke für die antworten  =) =) =)

Watzl:
Kündigung nach 2 Jahren?
Folge: Tyczka will dann auch den  Tank zurück

nur Servicepaket kündigen?
Lieferabkommen und Servicepaket sind mit Sicherheit gekoppelt und nicht unabhängig voneinander kündbar. Abklären!

Sammelbestellung und Lieferung von Tyczka:
Tyczka wird keine Tankeigentümer mit Gas beliefern ohne diesen einen Vertrag aufschwatzen zu wollen. Eigentumtanks sind genau die gegenteilige Geschäftsphilosophie von Tyczka oder anderen Vertragsfirmen.
Ein Eigentümer einers Tankes wird nie bei einem Vetragsanbieter tanken. Schon gar nicht, wenn er zuvor igrendeinmal Vertragskunde war und sich noch gut an diese Geschäftsbeziehung erinnern kann.


Was bringt das Prüf/Instandhaltungspaket ausser der 2 und 10 jährungen Prüfung?
Das solle man sehr genau beim Anbieter dieses Paketes nachfragen!
Was ist, wenn der Druckminderer auf dem Tank defekt ist? Wer bezahlt die Reparaturkosten? Sind die Teile mit einbegriffen?
Ist das regelmäßige Abrücken der Leitung vom Tank zum Brenner mit inbegriffen? Wer bezahlt die Reparaturkosten? Sind die Teile mit einbegriffen?
Ist das Sicherheitsventil zu tauschen: Wer bezahlt die Reparaturkosten? Sind die Teile mit einbegriffen?

Am besten fragt man nach dem Leistungskatalog dieses Service-Paketes, denn \"Prüf/Instandhaltungspaket\" klingt wirklich verlockend gut.

Kosten:
Prüfung alle 2 Jahre?   Eine reine Sichtprüfung. Wird i.d. R. von freien Anbietern kostenlos erledigt.
Prüfung alle 10 Jahre?
Hier ist zu unterscheiden, ob der Tank eingegraben ist oder oberirdisch aufgestellt ist. Bisher lagen die Kosten für den erdgedeckten Tank bei ca. 600,- bis 700,- € (Vorgebereitung zur Prüfung und Abnahme durch den TÜV)
Oberirdisch: etwas unter 300,- €

Dazu ist zu sagen, dass sich immer mehr neue Prüfverfahren auf dem Markt etablieren, die dann günstiger sind.

Beim Neukauf eines Tanks muss man sich auch erkundigen, ob der Tank evtl. einen längeren Prüfzücklus hat als 10 Jahre.

Organisation der Prüfung: wer hilft?
Es gibt Firmen, die die komplette Pürfung abwickeln (einschließlich der Koordinierung des Termins mit dem TÜV-Prüfer) Kosten s.o.
Infos hier über das Forum abfragen.


Fragen über Fragen:

Es sind gar nicht soviele Fragen und die Antwort auf alle Fragen ist immer die gleiche.

Kaufen sie sich einen eigenen Tank und sie werden viele Probleme nicht haben, die andere hier im Forum schon zu hunderten geschilder haben.

Fragen sie den Nachbarn, was er bei seiner Vertragsfirma in den letzten Jahren für das Gas bezahlt hat und dann einen freien Händler.

Eine gute Entscheidung wünsch ich.

H. Watzl

Satfan123:
hallo Watzl

den tank hat er gekauft

wieso sollten sie den tank zurückwollen ?

dazu wurde ihm das Lieferabkommen und Servicepaket per Vertrag mit gegeben denn die wollen ja das gas verkaufen

wenn ich das aus seinem lieferabkommen richtig rauslese kann man problemlos nach 2 jahren den liefervertrag kündigen dann sit sicher auch das servicepaket mit gekündigt

aber nachhaken muss man hier auf jeden fall mal was da alles wo inbegriffen ist

getankt hat er letztens für 39 cent

tank ist eingegraben

tankbuch bzw. die unterlagen zum tank hat er auch also ist es ja ein kauftank weil bei miete bekommt man es ja nicht


danke für die antworten

grüssle

Watzl:
Von wem hat der Nachbar den Tank gekauft?

Das Gas kann man überall auf dem freien Markt kaufen.
Wozu also einen Liefervbertrag abschließen, wenn man dann das Gas teurer bezahlen muss und auch sonst nirgendwo mehr tanken kann?

Man kann alles, ja wirklich alles, was den Tank angeht selbst erledigen bzw. organisieren und das auch noch für weniger Geld als bei einem Vertrag.
Das sollte ihr Nachbar wissen. Er soll die Finger von einem weiteren Vertrag lassen. Hilfe bekommt er hier im Forum.

Einen schönen Abend noch

H. Watzl

Satfan123:
Hallo Watzl,

tank wurde damals beim neubau gekauft via Tyczka  und der Vertreter hat gleichen nen Liefervertrag abgeschlossen inclusive dem Servicegedönspaket sonst hätte man den tank ja net von denen bekommen

im nachhinein stösst man dann erst auf so foren wie diese :D:D:D

preis von 39 cent ist für süd 2 lauf energieprotal ja normal ..

ich würde ja gerne nen auszug von seinem vertrag hier hochladen aber irgendwie klappt das nicht

oder darf ich ihnen das zusenden zur einsicht ?

sie kennen sich ja gut aus

grüssle

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln