Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Netzanschluss für Offshore-Windpark
nomos:
Es tut sich was. Eon-Tochter transpower teilt mit:
Installation von BorWin1 abgeschlossen
Eine 200 Kilometer lange Hochspannungs-Gleichstromübertragungsleitung für den Netzanschluss des geplanten Windparks \"Bard Offshore 1\" mit 80 Windrädern ist realisiert:
siehe Pressemitteilung
superhaase:
\\Ironie ein\\
Und das finden Sie gut?
Das muss doch der arme, arme Verbraucher über die böse EEG-Zwangsumlage und über zwangsweise erhöhte Netzentgelte wegen der sauteueren Anbindung über 200 km für satte 400 Mio. € gleich doppelt bezahlen.
Das ist zwangsweise Abzocke zugunsten von Eon-transpower und BARD Engineering GmbH, die sich da goldene Nasen verdienen.
Der Verbraucher zahlt dafür die Zeche über einen völlig überteuerten Windstrom.
\\Ironie aus\\
AKW NEE:
@ nomos
Diese Spielverderber waren wohl doch keine 30 Monate Wartezeit, oder?
--- Zitat --- Original von nomos 21.11.2009
Da wird der Wind noch lange umsonst blasen bis all die geplanten deutschen Windräder einen sicheren Anschluss in Aussicht haben bzw. noch besser, bis sie alle angeschlossen sind und wirklich Strom liefern. Eine Netzanbindung soll ja gute 30 Monate in Anspruch nehmen.
--- Ende Zitat ---
EWS-Ökostrom wird teurer
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
\\Ironie ein\\
Und das finden Sie gut?
Das muss doch der arme, arme Verbraucher über die böse EEG-Zwangsumlage und über zwangsweise erhöhte Netzentgelte wegen der sauteueren Anbindung über 200 km gleich doppelt bezahlen.
Das ist zwangsweise Abzocke zugunsten von Eon-transpower, BARD Engineering GmbH, die sich alle goldene Nasen verdienen.
Der Verbraucher zahlt die Zeche über einen völlig überteuerten Windstrom.
\\Ironie aus\\
--- Ende Zitat ---
Die Ironie bleibt aus. @sh, Sie wollen immer noch weissmachen, dass deutscher PV-Solarstrom einen vertretbaren und wesentlichen Deckungsbeitrag leisten könnte. Das bisschen Beitrag ist bei der Milliarden-Förderung zu keiner Zeit vertretbar.
Trotz Anhebung der Vergütung für Windenergieanlagen steht diese in keinem Verhältnis zur Vergütung für Solarstrom. Das gilt auch für die möglichen Strommengen.
Wenn wir Atomkraftwerke abschalten und aus Umwelt- und Klimaschutzgründen keine neuen Kohlekraftwerke mehr wollen, dann brauchen wir den Onshore- und den Offshore-Windstrom und später den Wüstenstrom. Ohne Leitungen geht es nicht!
Moderne Netze und ein modernes Strommanagement sind zwingend. Das kostet siehe hier.
Die Milliarden für die PV-Dachanlagen halten die Weltmarktpreise künstlich hoch und verhindern weiter Installationen in Gebieten wo es effektiv und daher sinnvoll wäre. Die deutsche PV-Förderung ist nicht nur eine Pleite für die deutschen Verbraucher, sie schadet den globalen Umwelt- und Klimazielen. Jetzt wird noch schnell auf die letzten Hundehütte ein PV-Dach genagelt; das fünf bis sechsfache der marktüblichen Zinsen wird als garantierte Rendite ja versprochen. @sh, da setzt der Verstand aus und es geht nicht um Geiz wie Sie immer gerne polemisieren, sondern es geht um die pure Gier.
Klar, das wollen Sie nicht hören, \"es nervt\". Es bleibt trotzdem richtig und eine schnelle und wirksame Korrektur bei der PV-Förderung ist jetzt unverzichtbar. Sonst wird auch diese Blase früher oder später mit Wirkung platzen. Das ist meine Prognose.
Finden Sie die Windstromförderung gut? Wären Sie denn mit einer Solarstromförderung analog dem Windstrom einverstanden? [/list]PS:
--- Zitat ---AKW NEE
Diese Spielverderber waren wohl doch keine 30 Monate Wartezeit, oder?
--- Ende Zitat ---
@AKW NEE, genau lesen bevor man oponiert, 26 Monate dauerten bereits die Bauarbeiten. Dazu kommen Planung, Genehmigungsverfahren usw.. Die von mir genannten 30 Monate reichen da nicht einmal.
AKW NEE:
@ nomos
Sie haben nicht geschrieben, dass die Bauzeit der Netze 30 Monate beträgt! Sie haben in Ihren Beiträgen unter
EWS-Ökostrom wird teurer
den Eindruck erweckt, als würde es 30 Monate dauern bis die Offshore-Anlagen angeschlossen werden. Keine Gedanken haben Sie daran verschwendet, dass der Bau der Offshore-Anlagen einen großen Zeitraum in Anspruch nimmt, die Netze gleichzeitig geplant und verlegt werden und die Fertigstellung nahezu zeitgleich erfolgt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln