Energiepreis-Protest > EnBW
ENBW Gerichtlicher Mahnbescheid eingetroffen!
Eddie2005:
Die EnBW ist sich Ihrer Sache offenbar sehr sicher und macht Ernst. Trotz anwaltlichem Widerspruch/Schreiben habe ich den Mahnbescheid bekommen.
Leider bin ich noch nicht lange genug im BdEV bzw. Prozesskostenfonds, sodass ich jetzt \"nackt\" dastehe. Bin ich der erste und einzige?
herr_mueller:
Nein, Sie sind nicht der einzige ;-)
Goofykaterle:
Auch ich habe einen Mahnbescheid erhalten
hutti36:
und was werdet Ihr jetzt tun?
könnt Ihr mir verraten, wie hoch der von der EnBW geforderte Betrag bei Euch ist? Bei mir gerade mal 168 €.
Eddie2005:
@hutti36 , na endlich ich dachte schon niemand will sich über die Situation \"Mahnbescheid unterhalten, sondern lieber die Urteile diskutieren ....
Wir haben 3 Varianten:
1. Widersprechen (mit Prozesskostenfonds oder Rechtschutz im Rücken)
Folgen=
Rechtskosten = 0, aber laufende Kosten BDEV, Fonds= 70 € eventuell
Energieschutzbrief 70 € etc.
2. Widersprechen (OHNE Prozesskostenfonds oder Rechtschutz im Rücken)
Chance verklagt zu werden = 50 %
Chance zu Verlieren (Grundversorgung) 60 %
Bewertetes Gesamtrisiko =30% = 30 % der Gesamtkosten der 1. Instanz = bei dir ca. 80 €.
3. Teilweiser Widerspruch oder nichts tun
100 % Vollstreckungsbescheid = scheidet also eher aus
Meines Erachtens sollten entweder
- der jährliche Forderungsbetrag doppelt so hoch als die jährlichen \"Abwehrkosten\" sein oder
- Die Gesamtforderung doppelt so hoch sein als das bewertete Gesamtrisiko
Wenn bei dir beides nicht zutrifft, wirf das Handtuch, bezahl und wechsel den Anbieter. Andere sind je nach Verbrauch gleich 100 € billiger.
Ach ja .. mein Betrag ist ein Mehrfaches von deinem... wundere mich, dass sie sogar bei solch kleinen Beträgen \"Gas geben\".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln