Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-  (Gelesen 12663 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #15 am: 19. November 2009, 11:08:04 »
Zitat
Original von superhaase
Ach so. Wenn Sie absichtlich unsinnige Szenarien konstruieren und über Wasser und Wein schwadronieren wollen, dann bitte schön.
Da will ich gar nicht folgen.

Wenn egn auch etwas weit (bis zum Golfkrieg) ausgeholt hat, so steckt doch bezüglich der anderen angeführten Kostenfaktoren und Steuerabführungen ein ordentlicher Kern Wahrheit drin. ;)
Als Antwort auf Ihr absichtlich unrealistisches Szenario war diese Antwort sogar sehr realitätsbezogen.
    @sh, wieder mal auf der unsachlichen Tour unterwegs. Ich habe keine \"absichtlich unsinnige Szenarien konstruiert\". Ich habe versucht, den Unsinn der PV-Förderung deutlich zu machen. Dass das bei Ihnen nicht ankommt, überrascht mich nicht.  Sie sind aber sicher nicht der einzige Leser hier. Alle kann man nie überzeugen.  8)

    Der \"ordentliche Kern Wahrheit\" ist das übliche  Abtrifften von fixierten PV-Freaks ins Nirwana alles Negativen wenn konkrete Argumente nicht widerlegt werden können.

    Auf diesem Niveau: Mit wieviel mehr PV-Panellen auf deutschen Dächern hätte man denn den Golfkrieg verhindern können?

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #16 am: 19. November 2009, 11:17:26 »
Zitat
Original von nomos
Ich habe keine \"absichtlich unsinnige Szenarien konstruiert\". Ich habe versucht, den Unsinn der PV-Förderung deutlich zu machen.
Doch, haben Sie.
Das unsinnige Szenario, dass jeder seinen eigenen Strom erzeugt und niemand mehr Strom aus dem Netz bezieht, kann aber gar nicht den \"Unsinn\" der PV-Förderung aufzeigen.

Es ist doch völlig blödsinnig, so zu argumentieren.
Da könnte man ja auch sagen: Wenn ich mein ganzes Geld zu 100% als Steuern abführen muss, habe ich nichts mehr zu leben. Ergo ist die Erhebung von Steuern Unsinn.  :tongue:
Wenn Sie auf so einer Schiene argumentieren, machen Sie sich lächerlich.

Und was die Unsachlichkeit angeht, die Sie anderen gern vorwerfen, ist Ihr letzter Beitrag ein Paradebeispiel.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #17 am: 19. November 2009, 11:30:01 »
:
Zitat
Original von superhaase
Das unsinnige Szenario, dass jeder seinen eigenen Strom erzeugt und niemand mehr Strom aus dem Netz bezieht, kann aber gar nicht den \"Unsinn\" der PV-Förderung aufzeigen. Es ist doch völlig blödsinnig, so zu argumentieren.
Da könnte man ja auch sagen: Wenn ich mein ganzes Geld zu 100% als Steuern abführen muss, habe ich nichts mehr zu leben. Ergo ist die Erhebung von Steuern Unsinn.  :tongue:
Wenn Sie auf so einer Schiene argumentieren, machen Sie sich lächerlich.
    Auf so einer Schiene agrumentieren Sie, nicht ich. Ab wieviel Prozent wird dann bei Ihnen der Unsinn deutlich?
    Der Unsinn fängt beim ersten Prozentpunkt an und nicht erst bei 100.

    Wie war das mit den getroffenen Hunden ... :D

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #18 am: 19. November 2009, 12:01:48 »
@ nomos

Ihre Kritik an der PV-Förderung ist doch durchgängig durch die threads zu sehen und wird hier weitgehend auch durch die Befürworter des EEG so gesehen.
Selbst superhaase, als Ihr schärfster Diskussions-Kontrahent sagt doch klipp und klar, dass die PV-Förderung reduziert werden muß. Die Beispiele dazu sind unzählig.

Also, wen wollen Sie hier im Forum noch überzeugen? Sie rennen offene Türen ein. SIE HABEN RECHT!! Die PV-Förderung ist zu hoch und wenn sie nicht geändert wird, gibt es Verwerfungen!

Allerdings können wir als Forenmitglieder das Gesetz nicht ändern. Bleibt - Druck auf unsere Mandatsträger auszuüben.
Ihre ständigen gebetsmühlenhaften Wiederholungen verfehlen also zumindest hier ihr Ziel, denn auch ein Neueinsteiger erkennt innerhalb von wenigen Leseminuten den Kern.

Es bringt zudem nichts, damit das gesamte EEG zu desavouieren. Falls Sie aber der tiefen Überzeugung sind, dass das Gesetz nicht verfassungsgemäß ist, dann bleibt der Weg der Klage.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #19 am: 19. November 2009, 12:10:39 »
Zitat
Original von nomos
Wenn ich mir diese \"Argumente\"  ansehe, müsste dann auch die geförderte Einspeisung für die Altanlagen und die damit verbundenen 77 Milliarden Euro Solarschulden wegfallen.

Wie ich oben schon nachgewiesen habe gibt es keine 77 Mrd € Solarschulden. Sie gehen auch in keinster Weise auf meine sachlichen Argumente ein.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #20 am: 20. November 2009, 00:07:06 »
http://www.sfv.de/solarbr/pdf/Solarbrief309_internet1pdf.pdf

Man lese sich den Schwachsinn im grauen Kasten auf Seite 9 durch:

Im September 2009 wird veröffentlicht, dass der PV Zubau um 1/3 hinter dem Vorjahreszeitraum zurückgeblieben sei, wo schon jeder wusste, dass der Zubau zu diesem Zeitpunkt allein ausreichen würde, um den Zielkorridor zur Absenkung von 10 % zu erreichen. Renditen im zweistelligen Bereich gäbe es nicht. Ich lach mir \'nen Ast. Richtig ist ja wohl, dass es mittlerweile keine einstellige Rendite mehr gibt.
Die PV-Anlagen Hersteller mussten wegen Nachfragerückgang in PV dichtmachen?????, nicht, wg. Nachfragerückgang nach deutschen Modulen? Grund: übermächtige Förderabsenkung. Schaut euch mal den Kursverlauf von YingLi an, die kommen im 1-jaheres Chart von €2,10 auf derzeit €9,50, das Geld wandert nur nach China.

Dies sind von der Solarlobby verbreitete Unwahrheiten, und das ist noch ein netter Ausdruck, denn die Akzeptanz schwindet, gebaut wird nur wegen der Kohle.

Gruß

NN

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #21 am: 20. November 2009, 14:50:08 »
@Netznutzer, abwarten, bald werden noch Sammelbüchsen für die notleidende Solargemeinde organisiert.  Spenden sind dann sicher gemeinnützig und von der Steuer absetzbar. Ein Teil wird dann an die genehmen Politiker weitergereicht. Man hält Verbraucher für dumm und dämlich. Vielleicht ist das ja so, wenn man sieht was sich ungebremst entwickelt.

Die hohen Renditen aufgrund der garantierten horrenden Einspeisevergütungen reichen den Profiteuren immer noch nicht. Die Lobbyisten haben es geschafft, weitere steuerliche Vorteile ab diesem Jahr durchzusetzen:

Besitzer einer Photovoltaikanlage könnten die Kosten für Anschaffung, Wartung und Reparatur seit diesem Jahr schneller von der Steuer absetzen, so die Steuerberaterkammer R-P. Bei der degressiven Abschreibung könnten nun bis zu 12,5 Prozent des jährlich verbliebenen Netto-Restwerts der Anlage von der Steuer absetzt werden statt der bisher üblichen 10 Prozent. Zudem sei eine einmalige Sonderabschreibung eingeführt worden, mit der man im Jahr der Inbetriebnahme 20 Prozent der Anschaffungskosten steuerlich geltend machen könne.

Was da für neue Anlagen an der Vergütung minimal abgeht, legt der Fiskus locker nach.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #22 am: 20. November 2009, 16:00:13 »
muss doch belohnt werden- sogar Ackermann hat Angst um seine 25%  ;-)
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #23 am: 22. November 2009, 11:47:22 »
Zitat
Original von Sukram
muss doch belohnt werden- sogar Ackermann hat Angst um seine 25%  ;-)
Klar bei dem Risiko!

Aber zur Täuschung, darum geht es ja hier im Threat. Ich frage mich bei dem nachstehenden Leserbriefausschnitt ob es dafür schon einen realen Hintergrund gibt? Wird schon Strom aus Steckdosen \"Atom- und Kohlestrom\" oder anderen Quellen als PV-Strom eingespeist?  Bei entsprechender krimineller Energie kann man der Sonne ja nachhelfen und der Profit aus der Differenz kann schon reizen.  Was hat man da nicht schon alles an kreativen Manipulationen gesehen. Gibt es da eigentliche eine Kontrolle?

Aus einem Leserbrief:
    „Nachdem ich meinem Netzbetreiber EnBW mitgeteilt habe, dass ich den Einspeisevertrag nicht unterschreiben werde, bekam ich daraufhin folgende Antwort: „Wir weisen Sie hiermit ausdrücklich daraufhin, dass wir dem zwischen ihnen und uns gemäß EEG bestehenden Rechtsverhältnis im Wege unseres einseitigen Leistungsbestimmungsrechts nach § 315 ff. BGB die Regelungen des Stromeinspeisungsvertrages zugrunde legen werden.

    Da wir uns absichern müssen, dass sie ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien in unser Netz einspeisen, bitten wir sie, die beigelegte Erklärung zu unterschreiben ...

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #24 am: 22. November 2009, 14:20:52 »
Zitat
Original von nomos
... dass wir dem zwischen ihnen und uns gemäß EEG bestehenden Rechtsverhältnis im Wege unseres einseitigen Leistungsbestimmungsrechts nach § 315 ff. BGB die Regelungen des Stromeinspeisungsvertrages zugrunde legen werden.
???
Was hat der §315 BGB mit der Einspeisung nach EEG zu tun?
Hab ich da was verpasst?
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #25 am: 22. November 2009, 14:40:16 »
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von nomos
... dass wir dem zwischen ihnen und uns gemäß EEG bestehenden Rechtsverhältnis im Wege unseres einseitigen Leistungsbestimmungsrechts nach § 315 ff. BGB die Regelungen des Stromeinspeisungsvertrages zugrunde legen werden.
???
Was hat der §315 BGB mit der Einspeisung nach EEG zu tun?
Hab ich da was verpasst?
    @sh, ich hätte erwartet, dass Sie da jetzt der Experte sind. Vergütungen gibt es auch ohne Vertrag, und laut BdEV gibt es über 500 verschiedene Musterverträge.  

siehe hier, wer da mit und ohne Vertrag was bestimmt ist nicht mein Problem..... [/list]

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #26 am: 22. November 2009, 14:45:20 »
@nomos:
Bitte erst lesen, dann nachdenken, dann posten.

Dass kein Einspeisevertrag nötig ist, ist bekannt. Danach hab ich nicht gefragt.

Ich habe nach dem Zusammenhang zwischen Einspeisung nach EEG und dem §315 BGB bzw. einem angeblichen einseitigen Leistungsbestimmungsrecht des Netzbetreibers in Bezug auf die Einspeisung gefragt.

Das ist etwas, das mir völlig unbekannt ist und für mich auch keinen Sinn ergibt.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #27 am: 22. November 2009, 14:52:24 »
Zitat
Original von superhaase
@nomos:
Dass kein Einspeisevertrag nötig ist, ist bekannt. Danach hab ich nicht gefragt.

Ich habe nach dem Zusammenhang zwischen Eispeisung nach EEG und dem §315 BGB gefragt.
Das ist etwas, das mir völlig unbekannt ist.
    @sh, Sie haben gefragt und ich habe darauf zutreffend geantwortet. Wenn keine Leistungsvereinbarung getroffen wurde und eine Leistung trotzdem erfolgt, muss sie ja einseitig bestimmt werden. Die EnBW macht im genannten Beispiel davon Gebrauch. Damit kommt § 315 BGB ins Spiel.  Aber das sollen die Experten prüfen und kommentieren, es ist nicht mein vorrangiges Interessensgebiet.
PS:

Habe mal recherchiert.
Wurde hier schon diskutiert

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #28 am: 22. November 2009, 15:07:32 »
Die Aussage

Zitat
Wir weisen Sie hiermit ausdrücklich daraufhin, dass wir dem zwischen ihnen und uns gemäß EEG bestehenden Rechtsverhältnis im Wege unseres einseitigen Leistungsbestimmungsrechts nach § 315 ff. BGB die Regelungen des Stromeinspeisungsvertrages zugrunde legen werden.
des Netzbetreibers halte ich für völlig aus der Luft gegriffen.

Es steht ihm kein einseitiges Leistungsbestimmungsrecht im Sinne von §315 BGB im Zusammenhang mit der Einspeisung und den dafür geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu. Gibt es keinen Einspeisevertrag, gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Punkt.
Er kann nicht einfach irgendwelche eigenen Bestimmungen als vereinbart vorraussetzen, wenn der Einspeiser diesen nicht zustimmt und einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.
Das heißt, er darf sie gerne vorraussetzen, nur entfalten sie keine rechtliche Wirkung.

Das einzige, was der Netzbeteiber bestimmen darf, ist ein Entgelt für die Abrechnungserstellung und die Zählermiete, sofern der Einspeiser beides nicht selbst besorgt.

Es ist schon dreist, wie sich hier die Netzbetreiber teilweise aufführen.
Genausogut könnte ein Einspeiser auf die Idee kommen, eigene, für ihn besonders günstige Regelungen zugrundezulegen, wenn ihm danach ist, und sich auf ein einseitiges Leistungsbestimmungsrecht berufen, das ihm angeblich zusteht.
Ganz nach dem Motto:
\"Freies Leistungsbestimmungsrecht für freie Bürger\"   :rolleyes:

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Umfragen und andere Täuschungen -Solarstromförderung-
« Antwort #29 am: 24. November 2009, 12:28:13 »
Zurück zur fragwürdigen Umfrage:

Hier hatten die Bürger (Leser der Braunschweiger Zeitung) einen etwas anderen Wunsch zur Solarförderung an den neuen SPD-Chef:
 
Zitat
Die Leser haben vorgeschlagen, um was sich die SPD in Zukunft kümmern soll und wovon sie sich abwenden soll. Der stellvertretende Chefredakteur Stefan Kläsener, der die Diskussion mit moderierte, übergab Sigmar Gabriel die in einer roten Mappe zusammengefassten Anregungen. Eine Auswahl:

Die SPD soll sich abwenden von…
dem Casino-Kapitalismus.
Hartz IV.
der Vermögenssteuer.
einer Drangsalierung der Autofahrer.
einer einseitigen Energiepolitik.
..........
der extrem teuren Solarförderung.
.........
Quelle

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz