Energiepolitik > Ausland

Chinesische Windkraftanlage in USA

<< < (2/2)

superhaase:
Übrigens trifft es nicht zu, dass deutsche Solarfirmen nun alle pleite gehen würden, weil die Chnesen den Markt mit billigen Produkten aufrollen.
Wenn einige deutsche Firmen auch Schwierigkeiten haben und manche pleite gehen werden oder von anderen übernommen werden, so gibt es etliche deutsche Solarfirmen, die weiter expandieren (auch in Deutschland weiter investieren) und derzeit mit Vollauslastung produzieren.
Genauso gab und gibt es in China Pleiten im Solarbereich.

Ferner ist es doch auch global betrachtet durchaus zu begrüßen, wenn nun die Erneuerbaren Energien schneller in der Masse billiger werden, weil die Chinesen mitziehen und die Konkurrenz anheizen. Das hilft, die EE global schneller durchzusetzen. Das ist in unser (der Menschheit) aller Interesse.

Insofern ist auch dies eine Erfolgsstory des EEG, denn es war nie das Ziel des EEG, die Erneuerbaren Energien teuer zu halten und auf den deutschen Markt zu beschränken bzw. diesen zu protektieren.
Wer das gedacht hat, hat falsch gedacht.

Der deutsche Stromkunde hat insofern einen Vorteil davon, als er nun schneller zu günstigeren Erneuerbaren Energien kommt, als dies ohne die Chinesen passieren würde. Die Chinesen ersparen dem deutschen Verbraucher also Geld, weil die Subventionen schneller sinken.

ciao,
sh

Sukram:

--- Zitat ---Original von superhaase
Das hilft, die EE global schneller durchzusetzen. Das ist in unser (der Menschheit) aller Interesse.

sh
--- Ende Zitat ---

Nicht mal ein Tropfen auf dem heißen Stein:


--- Zitat ---Sinopec will 2010 Raffinerie-Output auf 4,1 Mio Barrel/Tag steigern
03.11.2009 | 12:30 Uhr | Autor: Rainer Hahn
RTE Peking - (http://www.emfis.com) - Chinas größter Raffineriebetreiber Sinopec strebt für das kommende Jahr 2010 eine Produktionssteigerung im Raffineriegeschäft an. Täglich soll die Menge von veredeltem Öl auf 4,1 Millionen Barrel gesteigert werden. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wurden täglich rund 3,59 Millionen Barrel Öl veredelt.

Die Kapazität der Raffinerieanlagen soll innerhalb der nächsten drei Jahre um jährlich 12 bis 15 Millionen Tonnen ausgeweitet werden. Für 2010 werden 205 Millionen Tonnen angestrebt.

Gegenüber dem Jahr 2007 liegt das angestrebte Ziel über 20 Prozent höher.
--- Ende Zitat ---

superhaase:

--- Zitat ---Original von Sukram
Nicht mal ein Tropfen auf dem heißen Stein:
--- Ende Zitat ---
Ok.
Gut.
Sie haben mich überzeugt, Sukram.
Es ist alles sinnlos, wie Sie uns dankenswerterweise so anschaulich vor Augen geführt haben.

Stellen wir also lieber sofort alle Bemühungen um die erneuerbaren Energien ein und verbraten wir weiter das unbegrenzt vorhandene Erdöl.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln