Energiepolitik > Ausland
Chinesische Windkraftanlage in USA
Wolfgang_AW:
Chinesen bauen riesige Windkraftanlage für Texas
--- Zitat ---Unternehmen aus China und den USA wollen eine fast 15.000 Hektar große Windkraftfarm in Texas aufstellen. Die Chinesen schultern das Gros der Kosten - und sprechen von einer Zeitenwende.
--- Ende Zitat ---
Bleibt für die USA zu hoffen, dass die Technik der Windräder ausgereifter ist, als es beim Brilliance der Fall war/ist.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
userD0010:
@ Wolfgang-AW
Bleibt für die USA zu hoffen, dass die Technik der Windräder ausgereifter ist, als es beim Brilliance der Fall war/ist.
Das wird doch die Chinesen wenig interessieren. Selbst wenn diese Windräderfarm sich als immer noch nicht ausgereift erweist, so hat man aber doch den \"relativ teueren\" Einstieg in dieses boomende Geschäft in den USA geschafft. Und Geld spielt bei den Chinesen eine nachgeordnete Rolle, zumal man die Bauleistungen etc. doch in den USA mit Dollar bezahlen kann. Und davon haben die Chinesen wahrlich Mengen im Überfluss. Und bevor diese in ihrem Wert weiter verlieren, wird halt das Geld in den USA \"verbraten\".
Ansonsten wird sich doch George Walker freuen, dass in seinem Heimatstaat so viele Ventilatoren errichtet werden, mit denen ihm -so wird er hoffen- mehr frische Luft zugefächert werden kann.
egn:
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Bleibt für die USA zu hoffen, dass die Technik der Windräder ausgereifter ist, als es beim Brilliance der Fall war/ist.
--- Ende Zitat ---
Die Chinesen bauen nach Lizenz der drei Technologiepartner GE, Fuhrländer und Norwin, da sie die Technologie selbst noch nicht beherrschen.
nomos:
--- Zitat ---Original von egn
Die Chinesen bauen nach Lizenz der drei Technologiepartner GE, Fuhrländer und Norwin, da sie die Technologie selbst noch nicht beherrschen.
--- Ende Zitat ---
Das wird sich wohl sehr schnell wie bei Solar & Co entwickeln und ändern.
Die deutsche bzw. europäische Windkraftbranche sollte aus den \"Solar\"-Fehlern lernen.
z.B. so weit sind wir bei Solar:
Strategische Partnerschaft ...zugleich Kunde, Partner, Referenz und Sponsor
Weltmarktführer mit weltgrösstem Solar-Kraftwerk ..... in China[/list]
Netznutzer:
So ist das eben mit übersubventionierten Branchen. Die, die die Subvention beschlossen haben, kommen aus der eigenen Lobhuddelei nicht mehr heraus, während es sich in der Praxis zeigt, dass die besser produzierenden Unternehmen aus dem Ausland in unserem Markt das Subventionsgeld kassieren, (Ying Li usw.), während unsere Industrie im Export aufgrund überhöhter Produktionskosten versagt.
- Erfolgsstory EEG - , leider nur für andere, von deutschen Stromkunden bezahlt.
Gruß
NN
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln