Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Umrechnung Gasverbrauch zu Fernwärme
zappelblitz:
Hallo zusammen,
wie kann man einen tatsächlichen Gasverbrauch in den zu erwartenden Fernwärmeverbrauch umrechnen?
Hintergrund: Wir haben ein Angebot für eine Fernwärmeversorgung bekommen und ich möchte
das Angebot mit meinen bisherigen Kosten vergleichen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Viele Grüße
Zappelblitz
Sukram:
Das kommt auf den Jahresnutzungsgrad der best. Gasheizung an (Art, Alter, Auslastung (Leistung, Verbrauch).
Der bewegt sich von 96% (richtig ausgelegte moderne modulierende Brennwerttherme).
Bei ersterem wäre also ein >35% geringerer Fernwärmebedarf zu erwarten.
bei 100% Jahresnutzungsgrad hätte 1 m³ Erdgas = 10 KWh Wärme, bei
Cremer:
@zappelblitz,
wer trägt denn die Umbaukosten?
Alter Gaskessel raus, Neuer Wärmetauscher rein?
Ferner, wie lautet denn der Arbeitspreis + Grundpreis für Fernwärme im Vergleich zu jetzigen Preisen. bietet man Ihnen einen Sondervertrag mit festpreis an?
@sukram,
kann man denn das so einfach pauschaliert nennen. Ich denke da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Natürlich ist ein 25 jahre alter Gaskessel im Wirkungsgrad schlecht.
Ich habe nämlich auch noch einen solchen und wollte diesen gegen Wärmeluftpumpe oder Brennwertwandtherme ersetzen, aus Kostengründen dann erst nach Ende der Heizperiode im April
zappelblitz:
Hallo,
also wir haben einen Vaillant 11 KW Bj. 1990 Gas Ofen und haben alle Heizkörper auf und fahren 24 h zwischen 35 und 40 °C Umwälztemperatur und kommen bei einem normalen Winter (außer der letzte) im Ruhrgebiet damit aus.
Letzten Winter verbrauchten wir ca. 11000 kWh (sonst ca. 9000 kWh) Gas im Jahr bei einer DHH mit 86 cm² Wohnfläche, somit haben wir einen Abschlag von 75 Euro im Monat.
Dazu kommt natürlich der Schornsteinfeger und die Jährliche Inspektion der Heizung.
Zusammen ca. 160 Euro
E-On bietet uns bei einem Verbrauch von 7000 kWh Fernwärme einen Jahresbeitrag von 1000 Euro.
Jährliche Inspektion fällt nicht an da die Anlage im Besitz von E-ON bleibt.
Grundpreis 47,50 Euro/mtl. Brutto
Arbeitspreis 6,193 Cent/kWh Brutto
In wie weit kann man nun eine Aussage treffen was günstiger ist?
Viele Grüße
Zappelblitz
Cremer:
@zappelblitz,
der Aussage von E.ON :
--- Zitat ---E-On bietet uns bei einem Verbrauch von 7000 kWh Fernwärme einen Jahresbeitrag von 1000 Euro
--- Ende Zitat ---
kann man soviel Wert beimessen, wie man sagen würde: \"An der Tankstelle tanke ich auch immer nur für 50 €\". :D
Nein, dass kann man doch selbst ausrechnen. ;)
Vergleich mit SW KH
Fernwärme: 7000kWh x 0,06193€ + 12 x 47,50€ = 1003,51 €
Gas: 7000kWh x 0,0575€ + 185,21€+9,14€ = 596,85 €
Eine Kostenkontrolle ist bei Fernwärme m.E. schwerer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln