Energiepolitik > Preismeldungen

Der Gasmarkt steht Kopf

<< < (2/2)

RR-E-ft:
Spekulation am Gasmarkt


--- Zitat ---Während das US-Rohöl West Texas Intermediate (WTI) seit Jahresbeginn \"nur\" um 3,1 Prozent auf derzeit 78,95 $ je Barrel (159 Liter) zulegte, brach der Preis für Henry-Hub-Erdgas um knapp 30 Prozent auf 4,081 $ je Million britischer Thermaleinheiten förmlich ein. Bezogen auf den Heizwert wird Rohöl momentan mit einem Aufschlag von 250 Prozent gegenüber Gas gehandelt. Üblich ist eine Prämie von 60 Prozent.
--- Ende Zitat ---

Der Ölpreis als \"internationale Leitwährung für Energie\" scheint ausgedient zu haben.

RR-E-ft:
\"Gasschwemme\"


--- Zitat ---Noch spüren deutsche Konsumenten von der Gasschwemme wenig. Deutschland hat keinen eigenen Terminal, um das billige Flüssiggas von den Tankschiffen ins Netz zu pumpen. Zudem stehen Pipelinebetreiber wie Ruhrgas im Verdacht, das Durchleiten des Billiggases zu blockieren. Und weil Öl derzeit wieder teurer wird, steigen die Gaspreise hierzulande sogar weiter. 84 Anbieter, meldet das Verbraucherportal Verivox, haben im Januar ihre Tarife um durchschnittlich 5,1 Prozent erhöht.  Auf Dauer wird aber auch Deutschland von den neuen Gasfunden profitieren. Einige Versorger mit kurzfristigen Lieferverträgen kaufen bereits billiger ein – und geben diesen Preisvorteil an ihre Kunden weiter. Ein Vier-Personen-Haushalt kann dadurch laut Verivox bis zu 300 Euro pro Jahr sparen. Sofern er sein Gas beim richtigen Anbieter bezieht.
--- Ende Zitat ---

Auch leitende Mitarbeiter der Energiewirtschaft sprechen von einer Gasschwemme.


Denkwürdig

E.ON Ruhrgas hatte die Pläne für ein LNG- Terminal in Wilhelmshaven 2008 ad acta gelegt und statt dessen Beteiligungen an anderen europäischen Standorten in Erwägung gezogen.


--- Zitat ---Wer die Beteilung am LNG-Terminal „Gate“ in Rotterdam, weitere Beteiligungen an Terminals in Spanien, Italien, England und Kroatien als wichtig für die Versorgungssicherheit Deutschlands bezeichne und dafür einen hohen 3-stelligen Millionenbetrag investiere, müsse sich doch die Frage stellen, ob diese Summe, die dem geplanten Invest in Wilhelmshaven entspreche, nicht für einen deutschen Standort besser aufgewendet sei.
--- Ende Zitat ---

Siehste hier.  E.ON Ruhrgas über LNG

Dank dieser strategischen Planung bleiben Deutschland die Gasschwemme und deren Folgen weitgehend \"erspart\".  Siehste auch hier.

Ruhrgas erschien das geplante Terminal in Wilhelmshaven \"unter getroffenen Annahmen\" unrentabel

ElCattivo:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Dank dieser strategischen Planung bleiben Deutschland die Gasschwemme und deren Folgen weitgehend \"erspart\".  
--- Ende Zitat ---
Unsinn. Die zitierte \"Gasschwemme\" hat die Preise weltweit in den Keller geschickt. Die deutschen Großhandelspreise sind ebenso gefallen wie die der Länder mit LNG-Terminals. Der einzige Unterschied ist, dass man hierzulande kein Geld für milliardenteure Terminals ausgegeben hat, die (noch) niemand braucht.
Die Folgen dieser (temporären?) Entwicklung sind übrigens durchaus am deutschen Endkundenmarkt angekommen. Schauen Sie sich nur mal die Angebote von Goldgas an. Die beschaffen nach eigener Aussage am nahezu ausschließlich Großhandelsmarkt und können deshalb die Platzhirsche mit ihren ölgebundenen Altverträgen meist deutlich unterbieten. Wie lange diese Strategie aufgeht, steht auf einem anderen Blatt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln