Energiepolitik > Erneuerbare Energie
FDP will Solarförderung kappen
Netznutzer:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/fdp-will-solarfoerderung-kappen;2463372
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien-im-fokus/solaraktien-unter-druck;2463470
http://www.handelsblatt.com/video/boersennews/fdp-lehrt-die-solartitel-das-fuerchten;2463502
Gruß
NN
Zeus:
Gut so. Eine Kürzung ist längst überfällig.
superhaase:
Ja, eine deutliche Kürzung ist richtig und überfällig.
Allerdings wird jetzt auch das RWI (das vom RWE finanziert wird) immer dreister mit seinen Forderungen und will jetzt die EEG-Förderung ganz abschaffen und nur noch \"die Forschung\" fördern.
Dass das EEG den Stromkonzernen ein Dorn im Auge ist, ist bekannt.
Vor allem beim Solarstrom, der nach Erreichen der Netzparität des Solarstroms ihre Marktmacht deutlich zurückdrängen wird. (Jede direkt vom eigenen Dach bezogene kWh muss nicht mehr bei RWE & Co. eingekauft werden)
Die Stromkonzerne fürchten um ihr bisher so lukratives Geschäftsmodell der Strombörsenmanipulation.
Wie man sieht, liegt dem RWI nicht der Geldbeutel der Verbraucher am Herzen (dann müsste ihnen ja eine kräftige Senkung der PV-Einspeisevergütung genügen), nein, man will den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien möglichst ganz stoppen oder wenigsten möglichst lange hinauszögern - zum Wohle der Kassen der Stromkonzerne.
Ich finde es schon bemerklenswert, dass bei diesem Thema fast immer nur das RWI mit seinen Extremforderungen zitiert wird, das bekanntermaßen den EE \"feindlich\" gegenübersteht und nie eine umfassende Sichtweise bietet, weil es alle positiven Seiten der EE und des Solarstrom totschweigt.
Aber vielleicht sind solche Lobbyisten als Kontrollfunktion für das EEG auch hilfreich - immerhin erhöhen sie den Druck auf die Politik, schneller zu handeln und nachzubessern. Man darf sie nur nicht als wirklich kompetent einstufen, was unsere Energieversorgung angeht. :D
Wie man hört und liest, hat inzwischen auch die FDP die Zeichen der Zeit erkannt und will am EEG (auch für Solarstrom) festhalten.
Gut so.
Gott sei Dank hat die FDP ihren noch bis vor kurzem gepflegten Hass auf die Erneuerbaren Energien aufgegeben. Auch der Guido Ostertsunami spricht inzwischen ganz anders von Windkraftwerken im besonderen und den erneuerbaren Energien im Algemeinen.
Ob da wohl auch Parteispenden aus der EE-Branche dazu beigetragen haben? ;)
ciao,
sh
AKW NEE:
Ja und die Folge ist: nun wird der Strom überall billiger! Ich freu mich drauf!
Auf die langen Gesichter von einigen hier im Forum.
superhaase:
Wie man nun hört, will wohl auch die Tigerenten-Regierung nun nicht so ohne weiteres alle AKW-Laufzeiten bedingungslos verlängern.
Erstens nicht für alte Pannenreaktoren, und zweitens nur unter (teilweiser) Abschöpfung der außerordentlichen Gewinne aus den Strahlenschleudern.
Mein Vorschlag: Wenn schon längere Laufzeiten für (nur die wenigen modernsten und sichersten) AKWs, dann soll alles damit verdiente Geld (100% Abschöpfung) zur Senkung der EEG-Umlage für die Verbraucher und somit direkt zur Förderung der Erneuerbaren Energien eingesetzt werden.
Mit diesem Kniff könnte man das sogar einem nicht unerheblichen Teil der \"grünen\" Gesellschaftsschichten verkaufen und das Ganze somit politisch leichter durchsetzen, ohne dass es wieder ausufernde Blockaden und Straßenschlachten vor Atomkraftwerken geben muss.
Aber auch dann ist das wohl nicht sicher zu verhindern. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln