Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Neue Atomkraftwerke in Deutschland?
eislud:
Konzept für ein integriertes Energieforschungsprogramm für Deutschland (PDF)
superhaase:
--- Zitat ---Ein Wiedereinstieg Deutschlands in die Entwicklung von Kernkraftwerken wäre dann denkbar, wenn Deutschland die geltenden hohen Sicherheitsstandards auch bei der Entwicklung von ausländischen Kernkraftwerken der dritten und vierten Generation mit Nachdruck implementieren wollte, oder wenn sich in Deutschland im Verlauf der Zeit die Einsicht durchsetzen sollte, dass die Kernkraft trotz der unbestreitbaren Risiken eine kostengünstige und konsensfähige Grundlast-Stromversorgung ohne CO2 Ausstoß bietet.
--- Ende Zitat ---
Fragt sich nur, worauf diese utopische Annahme einer \"kostengünstigen\" Grundlaststromversorgung basiert?
Atomstrom ist volkswirtschaftlich gesehen nicht kostengünstig, sonder sehr teuer.
Außerdem sind träge Grundlastkraftwerke (wie es die Atomkraftwerke sind) in einer vorwiegend aus Erneuerbaren Energien stammenden Stromversorgung völlig überflüssig, weil viel zu unflexibel.
Zur Einbindung solch träger Kraftwerke in einen Kraftwerkspark aus Erneuerbaren Energien (die eine gewisse Überkapazität bereitstellen müssen, um über Stromspeicher eine stetige sichere Versorgung zu gewährleisten) müsste den Atomkraftwerken eine gewisse vorrangige Einspeisung zugebilligt werden. Hierdurch würde aber wiederum die Vorhaltung der Überkapazitäten der Erneuerbaren Energien teurer.
Absurde Vorstellung.
ciao,
sh
Sukram:
Drüben, über\'m Rhein, hat Sarkozy ja \'ne CO2-Steuer eingeführt (die Schweitzer übrigens auch). Ausser für den pöhsen Atomstrom... und dabei zahlen sie drüben jetzt schon bis zu 40% weniger als hierzuland\'. (Die Energiekosten sollen dem Hörensagen nach ja ein wesentlicher Produktionsfaktor sein...)
Jetzt will er \'ne CO2-Importsteuer implementieren. Folgerichtig. Und andere WERDEN folgen.
Irgendwann hatte ich hier \'ne Tabelle gepostet, wo bei CO2-Emissionen die ach so sauberen Germanen stehen- und wo der Franzmann...
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
............
Fragt sich nur, worauf diese utopische Annahme einer \"kostengünstigen\" Grundlaststromversorgung basiert? ..........
--- Ende Zitat ---
@sh, ersetzen Sie bei Ihrem obigen Beitrag mal Atom durch Kohle.
So sieht die \"absurde Vorstellung\" in der konkreten Planung wohl aus.
siehe hier: Endlagerfrage²:
BUM Gabriel (SPD) \"CCS-Technik ist eine Option\"
[/list]
Sukram:
Wie vorausgesagt, läuft das anders- dt. Versorger beteiligen sich (weiter) an ausl. AKW:
Blatt: E.ON will mit EDF Anteile an Kraftwerken tauschen
Gaaaanz weit weg- und allermodernst:
--- Zitat --- Der Versorger erhalte Zugang zu den EDF-Reaktoren in Fessenheim an der Grenze zu Baden-Württemberg und Cattenom in der Nähe von Luxemburg. ...
--- Ende Zitat ---
Das eine steht 200 m vom Rhein(seitenkanal) weg- und hat die längste Tradition in der \"Grande Nation\" ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln