Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Neue Atomkraftwerke in Deutschland?
nomos:
Wir behalten wohl Kohle und Kernkraft! FTD
... und was ist die Differenz zwischen Fessenheim - Neckarwestheim außer den paar Kilometern Entfernung. Aktiv Grün sind die Deutschen allemal - wohl auch hinter den Ohren wenn man das hier liest! ;)
Da hilft doch nur noch der Atomstromfilter :D
Der soll ja jetzt in Freiburg und Umgebung wieder verstärkte Marktchancen haben:
Nucleostop .. wurde 2002 schon mal für 949 Euronen angeboten: CHIP[/list]
Sukram:
--- Zitat ---Atomstrom für Deutschland
Russen wollen Kabel in der Ostsee verlegen
Die geplante Ostseepipeline bekommt Konkurrenz: Ein russischer Konzern prüft die Lieferung von russischem Atomstrom durch die Ostsee nach Deutschland. Indirekt könnte auch Siemens an dem Vorhaben beteiligt werden.
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,651300,00.html
Sukram:
--- Zitat ---Original von Sukram
Wie vorausgesagt, läuft das anders- dt. Versorger beteiligen sich (weiter) an ausl. AKW:
Blatt: E.ON will mit EDF Anteile an Kraftwerken tauschen
Gaaaanz weit weg- und allermodernst:
--- Zitat --- Der Versorger erhalte Zugang zu den EDF-Reaktoren in Fessenheim an der Grenze zu Baden-Württemberg und Cattenom in der Nähe von Luxemburg. ...
--- Ende Zitat ---
Das eine steht 200 m vom Rhein(seitenkanal) weg- und hat die längste Tradition in der \"Grande Nation\" ;-)
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---FRANKFURT (Dow Jones)--Der Energiekonzern RWE erwartet eine baldige Entscheidung beim Atomkraftwerksprojekt im bulgarischen Belene. ...
Gemeinsam soll in der Nähe der bulgarischen Stadt das Kraftwerk mit einer Leistung von 2 Gigawatt gebaut werden. Als Investitionssumme sind insgesamt rund 4 Mrd EUR vorgesehen. Das Kraftwerk soll 2014 ans Netz gehen.
...
Die \"Süddeutsche Zeitung\" berichtete am Dienstag, dass sich die Essener RWE AG angesichts des drohenden Scheiterns der Finanzierung aus dem Projekt zurückziehen könnte. Das wäre ein Rückschlag für den Konzern, der die Aktivitäten im Bereich Kernenergie ausbauen möchte. So will RWE etwa in Großbritannien neue Atomkraftwerke bauen und hat sich dazu mit der Düsseldorfer E.ON AG zusammengetan.
...
RWE sei daran interessiert, sichere Kraftwerke für eine längere Zeit zu betreiben, sagte Großmann. Es sei noch unklar, unter welchen Bedingungen die Laufzeiten verlängert würden, aber RWE sei offen für Zugeständnisse, so der Manager. Es sei völlig verständlich, dass die Gesellschaft von den durch längere Laufzeiten geschaffenen Werten profitieren wolle, erklärte er.
Beobachter rechnen damit, dass mindestens die Hälfte der zusätzlichen Gewinne aus längeren Laufzeiten von den Versorgern abgeführt werden müssen. Mit den Geldern sollen erneuerbare Energien sowie Forschung und Energieeffizienz gefördert werden. ....
--- Ende Zitat ---
http://nachrichten.finanztreff.de/news_news,awert,nachrichten_rohstoffe,bwert,,id,30283436,quelle,,r,0,sektion,rohstoffe.html
Limer:
ich persönlich bin absolut gegen die längere nutzung, bzw. den neubau von atomkraftwerken.
Zeus:
@Limer
Ob wir beiden absolut gegen eine Verlängerung der Nutzung sind, wird nicht mehr viel ändern. Die Verlängerungen werden kommen, weil die Wähler dies so mitenschieden haben als sie die jetzige Regierung ermöglicht haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln