Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Gemeinschaftstank - wie abrechnen?

<< < (2/2)

BSEshop:
Danke für die Info.

Die wegführende Leitung hat nach dem Fitting gemessen einen Aussendurchmesser von 16mm. Ist dadurch das Ganze hinfällig?

Ich habe vor meinem Verbraucher bereits eine Gasuhr sitzen, der Nachbar hat keine. Also wäre es doch wirtschaftlicher, er zahlt die ganze Rechnung und ich gebe ihm das Geld entsprechend meiner Zählerstände. Dann würde er sich eine Uhr ersparen.

stereo:
Re:

Also mit einem Innendurchmesser von 15mm (Außen 16mm) könnte es unter Umständen, wenn z.B. der Weg vom Tank zur Heizung ziemlich lang ist und die beiden Heizungen eine höhere Heizleistung haben und dann noch gleichzeitig in Betrieb gehen, ziemlich eng werden. Um dem vorzubeugen,würde ich empfehlen, vom Tank weg bis zum T-Stück ein 18 er Rohr zu nehmen. Da ja zum Nachbarn eh eine neue Gasltg. verlegt werden muß (mind. bis zur vorh. Ltg.) kann ich da auch nur empfehlen ein 18er Rohr zu nehmen.
Mit Abrechnungen ohne Zähler beim Nachbarn ist alles so lange gut und schön solange es nicht zum Streit kommt. In Ihrem Fall sind Sie der Betreiber der Anlage und nicht der Nachbar. Im Prinzip sind Sie dann ein Zwischenhändler und verkaufen Ihr Gas an den Nachbarn. Ich würde Ihnen wirklich empfehlen eine Uhr da einzubauen und wenn es Ihre mom. Zähleranlage ist. Dann können Sie ordentlich abrechnen und sollte es ja mal Streitigkeiten wegen dem Gas geben, haben Sie alles nach abgelesem Zählerstand nachweislich berechnet/verrechnet.
Wissen Sie wie es mal in 5,10 oder 20 Jahren ist oder der Nachbar verkauft das Haus wieder, was dann?

BSEshop:

--- Zitat ---Um dem vorzubeugen,würde ich empfehlen, vom Tank weg bis zum T-Stück ein 18 er Rohr zu nehmen. Da ja zum Nachbarn eh eine neue Gasltg. verlegt werden muß (mind. bis zur vorh. Ltg.) kann ich da auch nur empfehlen ein 18er Rohr zu nehmen.
--- Ende Zitat ---

Vom Gastank bis zum T-Stück sind es 25 Meter. Von dort zum Nachbarn nochmals 5 Meter. Vom T-Stück bis zu mir um die 20 Meter. Ich wollte es mir ersparen, diese 25 Meter vom Gastank bis zum T-Stück neu zu verlegen, weil ich dafür u.a. 12 Meter meine Zufahrt aufnehmen müsste (Verbundsteine).

Wenn man diese Pipeline-Kosten aufaddiert plus des Nachbarns Gasuhr plus für beide Häuser je einen 0,5 bar Druckregler, dann wird das Ganze finanziell wohl langsam uninteressant. Dann sollte ich wohl eher nur einen günstigen Tank für mich setzen lassen, die vorhandene Infrastrukktur wie gehabt verwenden und gut ist.

Vertragsbefreiter:
Zum Thema Abrechnung von Gemeinschaftstanks gibt es unter http://www.fluessiggas-gemeinsam-kaufen.de/abrechnung-von-fl%C3%BCssiggas-im-gemeinschaftstank-nach-volumen eine Anleitung mit Beispiel.

reisender:
hallo

kleine korrektur

es wurde geschrieben umbau von niederdruck 0,5bar .......

richtig würde es heißen niederdruck 0,05bar, handelsüblicherweise 50millibar

und richtig, ist der querschnitt zu klein kann man am tank auf 0,7bar mitteldruck
runterregeln und dann am haus an der hauseinführung auf 50millibar niederdruck regeln.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln