Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Kauftank - Preis-Check
Primagas-Kunde:
demnächtst wird mein Miettank abgeholt. Endlich.
Habe nun folgendes Angebot erhalten:
Kauftank (überholt) 2,1 to mit Druckregler frei Baustelle 460€ brutto
Flüssiggas 36€/100l netto frei Haus
Was kommen da an Wartungs-/Betriebskosten wegen des Tanks auf mich zu?
Ist der Gaspreis ok?
Watzl:
Das Angebot für den Tank geht in Ordnung. (Es handelt sich sicherlich um einen oberirdischen Tank).
Nach der Aufstellung kommen noch die Kosten für die TÜV-Abnahme hinzu. Diese Kosten können beim örtlichen TÜV nachgefragt werden, bzw. der Lieferant kennt sie auch.
Wartungs und Betriebskosten:
Alle zwei Jahre ist die sog. Sichtprüfung fällig. Viele der freien Händler bieten diese als Service kostenlos an.
Die 10-jährige Prüfung bei einem oberirdischen Tank liegt z.Zt. bei etwa 300,- €
Für die Organisation dieser Prüfung steht ihnen ihr Lieferant gerne zur Verfügung. Sie können auch selbst entsprechende Fachfirmen beauftragen.
Gaspreis: der Gaspreis ist in der Republik regional unterschiedlich. Wo wohnen sie?
Glückwunsch zum eigenen Tank!
H. watzl
stereo:
Hallo Primagas-Kunde,
zuallererst möchte ich dich zu deiner Entscheidung, einen eigenen Behälter zu kaufen gratulieren.
Ich gehe davon aus, das du einen oberirdischen Lagerbehälter kaufst.
Was den Tankpreis angeht für den überholten Behälter, würde mich mal interessieren, ob der dann TÜV geprüft ist und auch neu lackiert ist, bzw. ob der Druckregeler neu ist. (Bei älteren Reglern fehlen oft Sicherheitseinrichtungen) Sollte dem so sein ist das auch ein guter Preis.
Zum Gaspreis kann ich dir allerdings nicht viel sagen, da die doch von Region zu Region sehr unterschiedlich sind. Allerdings findest du auch hier eine Seite mit den Gaspreisen und da ist z.B. bei Region Süd z. Zt. ein netto Preis von 34,- €/100l angegeben. In deinem Tank gehen bei der Erstbefüllung von 0 auf 85% ~ 4100 Liter. Da die Rohölpreise seit längerem wieder fallen, kann man auch davon ausgehen das der FLüssiggaspreis sich demnächst auch ändert.
Solltest du die TÜV Kosten selber tragen müssen, kannst du mit 300,- - 350,- € rechnen. Die sogenannten Äußeren Prüfungen alle zwei Jahre machen einige Anbieter kostenlos bei Befüllung mit. Dies ist dann Verhandlungssache.
Viel Spaß dann beim Sparen mit dem Eigentank,
Gruß stereo
Primagas-Kunde:
Zum Gastank-Kaufangebot:
Zylindrischer Stahlbehälter mit angeschweißten Füßen nach DIN und CE entspr. der gesetzlichen Bestimmungen, komplett mit Armaturen* (fertig eingedichtet und auf Dichtheit geprüft), hellem, reflekierenden Schutzanstrich, Sicherheits-, Befüll- und Kontrollarmaturen, Inhaltsanzeiger und Gasentnahmeventil POL Innengewinde und Überfüllsicherung und verschließbare Abdeckhaube. Behälter werkseitig TÜV-geprüft bzw EG-Baumusterprüfung und Qualitätssicherungssystem einschließlich Behälterpapiere, Sicherheitskennzeichen und Bedienungsanweisung.
* Regler-Armaturengruppe: Druckregler DIN-DVGW-geprüft mit Sicherheitsabsperrventil in einer Einheit montiert zum direkten Anschluß an den Flüssiggastank, Eingnang POL-Anschluß, Ausgang Pressfitting für CU-Rohr 18 x 1 mm.
Soweit das Angebot.
Was fehlt da noch, damit das Teil an die bestehende Leitung angeschlossen werden kann und darf?
BSEshop:
@ Primagas-Kunde: gerne würde ich Deine Quelle für diese Tanks erfahren. Bin auch ein noch-PrimaGas-Opfer. Der Vertrag ist gekündigt. Das ist PRIMA! Die Geschäftsbeziehung (wenn man es so nennen will) war es mit Sicherheit nicht. Kann daher nachfühlen, wie es Dir erging und jetzt geht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln