Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Kauftank - Preis-Check
touringralf:
Auch ich würde mich für die Bezugsquelle des Kauftankes Interessieren. Ich war auch an einer Umstellung interessiert - von Miete zu Kauf - hatte mich dann aber dagegen entschieden, da mir mein alter Anbieter faire Preise zugesagt hat. Ich hatte mehrere Angebote eingeholt, konnte einen Gebrauchten Tank aber nicht unter 900 Euro bekommen zuzüglich Transport und Druckregler. Vielleicht können Sie ja Ihre Bezugsquelle bekannt geben, um endlich den GAS-Haien ein Schnippchen zu schlagen.
viele grüße touringralf
Teslamo:
um hier tipps für den Bezug von Tanks zu geben, wäre es klug zu wissen wo in D sie sich befinden :D
Primagas-Kunde:
Zwischenzeitlich wurde ich auch von einigen Mitlesern direkt auf meine Quelle und das oben dargestellte Angebot angeschrieben. Einer dieser versuchte, von dem Angebot Gebrauch zu machen, leider erfolglos. Hat sicher auch regionale Aspekte.
Wie kam ich zu dem guten Gastank-Angebot? Diese Erfahrung lässt sich sicher bundesweit verwenden.
Ich habe bei der örtlichen Raiffeisen-Genossenschaft nach deren Flüssiggas-Preisen gefragt. Der Preis war in meinem Fall sehr gut. Und habe nachgefragt: verkaufen Sie auch Tanks? Nee, wir lagern kein Gas, haben keinen eigenen Gaswagen und auch keine Gastanks. Aber wir arbeiten mit der Firma T., die führt dann auch die Gaslieferungen für uns durch und von denen können Sie auch günstig einen Tank erwerben. Wir, die Raiffeisen veranlassen dies gerne für unsere Kunden. Sie werden von der Firma T. einen Anruf in Sachen Kaufgastank erhalten.
Und so kam es zu einem Rückruf durch den regionalen Vertriebler der Firma T. und zu seinem schriftlichen Angebot wie oben dargestellt.
Watzl:
Wartungskosten:
2 jährige Sichtprüfung:
bei vielen freien Händler wird diese als kostenloser Service angeboten
sonst 20,- bis 40,- €
10 jährige Prüfung:
oberirdisch: ca. 350,- €
eingegrabener Tank: ca. 700,-€
Bei den Prüfungen der Tanks hat sich in den letzten 10 Jahren etwas getan. Die Prüfmethoden wurden verändert und dadurch sind die Prüfungen auch kostengünstiger geworden. Es ist zu erwarten, dass diese Entwicklung noch etwas an Fahrt gewinnt und die Kosten dann auch noch einmal reduziert weden können.
Es gibt Servicedienstleister für diese Tankprüfungen den kompletten Service anbieten: Vorbereitende Arbeiten. Kontakt mit dem TÜV-PRüfer etc.
Das eldene Rumgeärgere mit einem Vertragsanbieter hat nun eine Ende.
Glückwunsch!
H. Watzl
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln