Zuhause > Bauen & Renovieren
Solaranlage oder Wärmepumpe für Warmwasser ?
revoluzzer58:
Hallo,
an meinem Haus soll das Dach neu eingedeckt werden inclusive Wärmedämmung. Zusätzlich wollte ich eine Solaranlage für Warmwasser integrieren. Ich habe sowohl von Dachdeckern als auch von Heizungsinstallateuren Angebote bekommen und bin am Vergleichen.
Aber einer der Heizungsinstallateure hat mir geraten keine Solaranlage aufs Dach zu bauen, weil sich das nicht rentiert, sonderen eine Luft-Wärmepumpe nur für Warmwasser einbauen zu lasssen. Er hat mit Zahlen um sich geworfen, dass mir nur so schwindlig wurde.
Anfang des Jahres hatte ich eine Energieberatung für das ganze Haus (Heizung, Dämmung, Warmwasser...) und hier wurde auch eine Wärmepumpe durchgerechnet, aber als Heizungsanlage plus Warmwasserbereitung. Dies hat sich nicht gerechnet.
Eine Wärmepumpe nur für Warmwasserbereitung wurde nicht betrachtet (soviel zur Energieberatung...).
Jetzt meine Frage:
war jemand schon mit diesem Thema konfrontiert ?
berndh:
Luftwärmepumpen haben einen Nachteil.
Wenn man die Wärme braucht, zb. Heizzeit ist es draussen auch kalt und der COP sinkt in den Keller.
Und rentieren tun die sich auch meist nie, den man setzt immer teuren Strom ein!
Bei Solar rentiert sich das meist nie da die Insatallationskosten so hoch sind und man nur im Sommer je nach Auslegung genügend Energie erntet.
Da du nur Trinkwasser erwärmen willst, würde ich zu einer einfachen und günstigen Sommeranlage tendieren.
Den im Sommer ist genügend Sonne da um WW zu machen.
Im Winter hast du diir ja anscheinend was anderes ausgesucht.
Bernd
Rußfilter:
hallo,
hier dazu einige interessante Beiträge:
http://www.br-online.de/wissen/umwelt/solar-sonnenkollektoren-erfindung-ID1239703183737.xml
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/921857/
http://www.iwo.de/sites/iwo_website/standard.jsp?nodeId=44915&open=x&pagename=TECH_OELSOLAR_5 (will damit KEINE Werbung machen !)
http://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/5211262.html
http://www.verbraucherzentrale-bayern.de/UNIQ124474690903577/link331702A.html
http://www.verbraucherzentrale-bayern.de/UNIQ124474690903577/link254222A.html
Sukram:
Zunächst einmal gehört eine Luft-WP zu den ineffizientesten ihrer Gattung.
Wärmepumpen sind allgemein nur für Niedertemperaturheizflächen zu empfehlen, die also niedrige Temperaturen (einiges unter 40°) benötigen; je höher sie pumpen muss, desto ineffizenter wird sie. Ergo ist sie für\'s warme Brauchwasser erst recht nicht geeignet.
Allerdings hat er mit dem anderen recht: Eine Solaranlage nur für Warmwasser rechnet sich im allgemeinen ebenfalls nicht.
revoluzzer58:
--- Zitat ---Original von Sukram
..... Ergo ist sie für\'s warme Brauchwasser erst recht nicht geeignet....
--- Ende Zitat ---
Hallo Sukram,
es gibt eine ganze Reihe von Anbietern auf dem Markt, die sehr wohl Wärmepumpen für warmes Brauchwasser anbieten.
Da ich keine Werbung machen will, einfach mal selbst mit dem Suchbegriff suchen, es werden viele solcher Geräte angeboten.
Daher habe ich ja dieses Frage gestellt, ob sich das wirklich rentiert.
Danke an Rußfilter für die zahlreichen informativen Links
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln