Energiebezug > Vertragliches

Logo auf Tank bei Belieferung durch freien Liefenanten ?

(1/4) > >>

touringralf:
Guten Tag,
ich habe mich gerade im Forum angemeldet.
Ich beabsichtige meinen Mietvertrag zu kündigen, da ich seit  Jahren (über 25) \"Wuchergaspreise\" bezahle. Nun habe ich ein Angebot (eines anderen Gasanbieters), einen Tank zu kaufen. Auf dem Tank steht dann das Logo des neuen  Anbieters. Ich würde mich verpflichten, noch 2 Jahre beim neuen Anbieter zu beziehen, danach könnte ich mich frei beliefern lassen, so die Aussage des Bezirksleiters.
Nun zu meiner Frage: Darf ein Gastank fremdbeliefert werden, wenn auf dem Tank das LOGO eines Gaslieferanten steht. Reicht als Eigentumsnachweis mein Kaufvertrag über den Gastank ?

Leider habe ich im Forum keine Antwort auf diese Frage gefunden. Es würde mich freuen hier eine Klärung zu bekommen.

viele grüße touringralf

P.S.Endlich habe ich mich entschlossen meinen alten Vertrag zu kündigen !!

Frank Busch:
Ich konnte bei meinem Tankkauf sogar die Farbe wählen und die Reklame abbestellen. Einfach sagen, daß man den Aufkleber nicht will. Hat man Tankbuch und Kaufvertrag, dann stört ein Aufkleber nicht. Zur Not mit Fön abmachen.

Teslamo:
also mich würde schon wieder stören das man noch immer erst mal bei dem Händler kaufen muß.

Das ist das selbe in Grün. In den zwei Jahren bezahlst du ja wieder den hohen Preis fürs Gas, der verdient an der eventuellen Subventionierung des Tanks, da kannste von ausgehen. Es hat ja niemend was zu verschenken.

Jeder freie Händler verkauft auch Tanks :D

Watzl:
Sie wollen den Mietvertrag kündigen...
Was passiert mit dem Tank, den sie bisher gemietet hatten?

Sie wollen einen Tank kaufen und eine Verpflichtung eingehen.....
Was heißt das bitte genau?
- kaufen sie einen eigenen Tank (ihr Eigentum)?
- bei wem werden sie diesen Tank kaufen?
- schließen sie bei einem eigenen Tank einen Liefervertrag ab?
- nach zwei Jahren können sie sich frei beliefern lassen
was soll das heißen. Endet dann der Wartungsvertrag? Oder ist der neue Tank wieder nicht ihr eigener?

Es wäre gut, wenn sie mehr und genauerer Infos geben könnten, dann könnte man auch mehr dazu konkret sagen.


--- Zitat ---so die Aussage des Bezirksleiters.
--- Ende Zitat ---

Mündliche Aussagen sind nichts wert! Da werden schon mal schnell Zugeständnisse gemacht, die niemand mehr im Anschluss wissen will.
Selbst bei schriftlichen Aussagen werden sie u.U. Probleme haben, diese dann auch nach 2 Jahren zugestanden zu bekommen.

Tanklogo:
Es ist vollkommen egal, was da auf dem Tank drauf ist. Wichtig ist, dass es ihr eigener Tank ist. Ihr Eigentum können nachweisen über den Kaufvertrag (Achtung!  keine Mietkauf!!) und dadurch, dass sie im Besitz der Tankpapiere sind.

Das Logo der Vertragsfirma A stell sicher, dass die Vertragsfirma nicht bei ihnen klingeln wird, um ihnen Gas anzubieten. Das ist die Geschichte mit der einen Krähe, die er anderen usw........
Außerdem wird jeder freie Händler um diesen Tank mit dem Logo ebenfalls einen Bogen machen, weil er dort einen Vertrag vermutet und damit den Tank nicht befüllen darf.


Bitte mehr Infos, dann kann man auch besser helfen,

H.  Watzl

stereo:
Hallo touringralf,

schön das du dir einen eigenen Tank kaufen möchtest. Aber warum mit einer 2-jährigen Abnahmeverpflichtung? Wenn du dir ein neues Auto kaufst, gehst du doch auch tanken wo du willst oder sagt dir der Verkäufer du darfst nur bei einer bestimmten Tankstelle tanken???
Ich gebe mich hier mal Vertriebler einer mittelständigen Firma zu erkennen der angestellt ist und nicht wie die meisten in dieser Branche nach Provision arbeiten müssen.
Wenn du den Behälter kaufst, kannst du darauf bestehen, das dort keine Werbung drauf ist. Die neuen oberirdischen Behälter haben alle eine einheitliche grüne Farbe nach RAL 6019. Ältere Behälter mit einem weißen Schutzanstrich sind allerdings auch noch im Umlauf.
Ein Logo auf dem Tank ist nicht ausschlaggebend für eine Befüllung durch andere Lieferanten, sondern das dieser Tank dein Eigentum ist. Diese kannst du dann mit dem Kaufvertrag nachweisen.
Übrigens bevor du deinen jetzigen Tank kündigst, lese dir bitte deinen Vertrag genau durch wie es mit den Abbaukosten, Rücktransportkosten etc aussieht. Laß dir dazu am besten ein Angebot schicken und frag auch mal ob du nicht den jetzigen Tank käuflich übernehmen kannst. Wenn ja, dann laß dir das auch schriftlich geben.
Viel Erfolg und nur nicht einschüchtern lassen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln