0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
...Diese Daten seien nicht nur für die Stromversorger, sondern auch für viele andere interessant. Bislang sei ungeklärt, was überhaupt mit den von den Stromversorgern gesammelten Daten geschehe und ob es sich überhaupt um personenbezogene Daten handele, die nicht weitergegeben werden dürften. Die Datenschützer fordern daher, diese Fragen bereits vor der flächendeckenden Einführung des Smarts Grids zu klären und notwendige Richtlinien einzuführen...
Original von RR-E-ftNegative Folgen der intelligenten Stromzähler
..Ihre Messgeräte könnten mit einer Leistungsbegrenzung ausgestattet werden, berichtete der \"Tagesspiegel am Sonntag\" unter Berufung auf den Versorger RWE. \"Für Kühlschrank und Telefon käme noch genug Strom, für den Fernseher aber nicht\", hieß es demnach bei RWE....
Original von Evitel2004 das doch glatt entgangen:Zitat..Ihre Messgeräte könnten mit einer Leistungsbegrenzung ausgestattet werden, berichtete der \"Tagesspiegel am Sonntag\" unter Berufung auf den Versorger RWE. \"Für Kühlschrank und Telefon käme noch genug Strom, für den Fernseher aber nicht\", hieß es demnach bei RWE....Meines Wissen darf noch nicht mal der Gerichtsvollzieher ohne weiteres ein TV-Gerät pfänden.
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz