Energiepreis-Protest > E.ON Bayern

E.ON Bayern

<< < (3/4) > >>

Cremer:
@ Herr Fricke,


Im Geschäftsbericht 2004 der Stadtwerke Kreuznach, Seite 9, steht:

Im Vorjahresbetrag sind in dieser Position die restlichen Aufwendungen für die DV-Umstellung auf das neue SAP-System in Höhe von rd. 0,3 Mio.€ enthalten

Auch in diesem Bereich vereinheitlichen sich die Versorger (bundesweit)  zwecks Datenaustausch und -transfer.

Oder ist das eine falsche Vermutung? Natürlich wenn große Mütter (RWE) als Anteilseigner (24,5%) dahinterstehen.

moppel:
Hallo,

also ich habe Antwort von der E.ON bekommen.

Sie bedanken sich für mein Schreiben und werden darauf zurückkommen.

Weiter nichts.

Muß ich daß nun verstehen???

Gruß, moppel

Cremer:
Hallo moppel,

abwarten was kommt.

RR-E-ft:
@Moppel

man hat wohl noch keinen passenden neuen Text, nachdem der Freistaat die Inaussichtstellung von Sperrandrohungen mehr oder weniger untersagt haben soll.

Vielleicht sieht man es selbst auch nur noch als müßig an, die Kunden über Energiepreise in Indien und China zu informieren.

Fraglich, wann wir ggf. Energiepreise wie in China oder Indien bekommen.
Die liegen wohl nicht auf dem hohen deutschen Preisniveau.

Oft wird darauf verwiesen, in Ländern ohne Ölpreisbindung gäbe es größere Preisschwankungen.

Das mag richtig sein, aber auf welchem Preisniveau?

Preisstabilität auf hohem Niveau ist kein Wert an sich.

Zudem werden ja hier die Preise auch vierteljährlich angepasst.

Wer schützt vor hohen E.ON Ruhrgas- Preisen?


Freundliche Grüße
aus Jena


Thomas Fricke
Rechtsanwalt

RR-E-ft:
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=11752

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=11764

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln