Energiepreis-Protest > EWE
Nachricht vom AG Uelzen
Solaris:
Klageschrift-Nebelkerzen
Seit einiger Zeit tauchen in eMails und insbesondere im Forum energienetz.de Beiträge auf, in denen mitgeteilt wird, es seien bereits EWE-Klagebegründungen (=Klageschriften) zugestellt worden und man müsse so schnell wie möglich zum Rechtsanwalt. Auf Nachfragen erfolgen keine oder völlig unklare und unlogische Antworten. Sind solche Aussagen frei erfunden? Offensichtlich wirft da jemand nicht nur eine, sondern eine ganze Kiste voll Nebelkerzen, um betroffene Verbraucher zu verunsichern.
Gegenüber der Nordwestzeitung (Ausgabe vom 25. Juni 2009) teilte ein EWE-Sprecher mit, der Versorger halte sich offen, ob er letztlich klagen werde. EWE werde die notwendigen Schritte zur gegebenen Zeit veranlassen. Im Fokus der Schreiben stünden zunächst die Kunden, bei denen die Verjährungsfrist ablaufe. Sie behielte sich aber vor, die genannten Schritte auf alle Kunden anzuwenden.
Fazit: Verbraucher bleiben auch weiterhin cool und warten ab, was EWE „zur gegebenen Zeit veranlasst“. Anwaltliche Hilfe ist derzeit absolut unnötig.
angeljustus:
Also,
solche Leutchen wie gunnar und co. einfach ignorieren!!!!!!!!!
Derzeit ist keine Klageschrift an örtliche Gerichte bekannt!
Grüssli
Gunnar:
moin, moin,
dem muss ich widersprechen. Bei mir hat das \"zuständige\" AG bereits reagiert, so das ich letztendlich anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen musste. Das würde ich ja nicht machen, wenn ich kein Grund gehabt hätte und nur \"die Ruhe bewahren\" würde.
Weiterhin liegt es mir fern hier irgendwelche \"Panik\" zu schühren, nur wenn tatsächlich die \"Gegenseite\" (im Rahmen des AG´s) an mich herantritt, wäre es nonsens für ein Forum darüber n i c h t zu berichten, denn das ist ja das was die anderen Mitstreiter an Klagefortschritten wissen wollen.
Natürlich werde ich hier keine Details bekannt geben, aber die Info das das zuständige AG mir geschrieben hat ist meiner Meinung nach wichtig und vorallem auch RICHTIG.
Schade wäre es natürlich wenn sich Forenmitglieder als Betroffene ausgeben und letztendlich von der \"Gegenseite\" sind. Nur das kann man glaube ich aus reinem Schrifftverkehr garnicht beurteilen, oder?
Gruß
Gunnar
Heizer:
Ich habe auch Post vom Amtsgericht bekommen, das ja aber nun mal nicht zuständig ist. EWE hat 2 Wochen Zeit (Fristverlängerungen können wohl auch beantragt werden), nun die Klageschrift einzureichen.
Falls da wirklich was vom \" zuständigen (???) Amtsgericht\" kommt, ... oder EWE richtigerweise das Landgericht bemüht .... wir werden sehen ...
okieh:
um echte Betroffene von Stimmungsmachern zu unterscheiden könnte man sich ja hier authentifizieren, zB mit dem Vorlegen der Nachricht (vom AG Uelzen über die Aktenabgabe) beim Admin oder Moderator. Damit hätte *ich* jedenfalls gar kein Problem. Das ist imho kein urheberrechtlich geschützter Content, sondern ne maschinell erstellte Nachricht (die ja ohnehin nicht der Veröffentlichung, sondern lediglich der Legitimation dienen soll). Die Leute, die das Schreiben haben, könnte man in eine Benutzergruppe \"verifiziert\" einordnen die ja auch direkt neben den Postings erscheint. Und wer das eben nicht vorweisen kann, ist offensichtlich (noch) nicht davon betroffen. So könnte man einem Agent Provocateur sehr schnell auf die Schliche kommen.
Dieses Schreiben kann ja pro Betroffenennur einmal vorliegen....
Und ich glaube nicht, dass die \"Gegenseite\" soviel kriminelle Energie aufzuwenden bereit ist, um in den Anwendungsbereich des § 267 StGB zu geraten :D
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln