Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: AggerEnergie kündigt Verträge (selektiv?)  (Gelesen 8906 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline vn-mini

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 20
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
AggerEnergie kündigt Verträge (selektiv?)
« am: 28. Mai 2009, 09:33:13 »
Die Oberbergische Volkszeitung schreibt heute, dass die AggerEnergie alle (angeblich) Gasverträge kündigt. Tatsächlich erreicht die Kündigungswelle anscheinend nur die Kläger. Wäre das ein Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot; die Vertragsfreiheit ist bei diesem Großanbieter doch wohl eingeschränkt?!?

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
AggerEnergie kündigt Verträge (selektiv?)
« Antwort #1 am: 28. Mai 2009, 15:26:30 »
Hallo,

also ich sehe da derzeit noch keine mißbräuchliche Anwendung. Die Unternehmenssprecherin sagt ja selbst, dass ALLE bestehenden Verträge gekündigt und neue abgeschlossen werden sollen. Lediglich der RA Jürges, der einige Gasrebellen vertritt, vermutet, dass zunächst die Rebellen ran sind, da zumindest mal nicht orts- oder straßenweise vorgegangen wird.  Nach welchen Kriterien die möglicherweise schritt für schritt kündigen, ist also unklar. Das sie aber denjenigen, die mit der \'schleichenden\' Umstellung der alten Verträge auf neue nicht einverstanden sind, als erstes kündigen, ist für mich nachvollziehbar. Und alle auf einmal krigen sie ja auch nicht gehandelt. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass da sehr schnell das Chaos ausbricht.
Ich tippe mal, dass die tatsächlich ALLEN Sondervertragskunden kündigen und vermute, dass das ein (kluger?) Schachzug der (neuen?) Rechtsvertretung des EVU ist.
Damit sind nämlich die neuen Preissockel derzeit ziemlich fest als unterste Preisgrenze zementiert, egal, was mit eventuellen Klauseln in den Verträgen los ist (Neue Preisgleitklausel nun in Ordnung ?). Ich tippe mal darauf, dass man sich Republikweit in Zukunft vermehrt auf solche Aktionen einstellen muss, zumindest solange, wie sich über den Billigkeitseinwand nach § 315 BGB vorrangig PreisERHÖHUNGEN und nicht die PreisSOCKEL angreifen lassen. Für diesen Fall macht der neue Sockel zur Absicherung nämlich Sinn.

Vielleicht findet ja noch einer einen Link zu dem Artikel der \'Kölnischen Rundschau\' - Oberbergischer Teil.

Gruß
bolli

Offline WattWurm

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
    • http://home.arcor.de/ig-oberberg/
AggerEnergie kündigt Verträge (selektiv?)
« Antwort #2 am: 28. Mai 2009, 18:07:33 »
Einen direkten Link kann ich noch nicht liefern. Aber zurzeit hat man bei der Kölnischen Rundschau die Möglichkeit das E-Paper-Abo kostenlos zu testen. Auf dieser Internet-Seite \"Zum E-Paper\" auswählen, es öffnet sich ein weiteres Fenster, rechts (unter Ressort) bei der zweiten Auswahlzeile unbedingt \"Oberbergischer Kreis\" aktivieren. Rechts neben der Titelseite befinden sich 4 Buttons, mit dem 2. Button von oben kann man die Seite 35 anwählen. Hoffe, das hilft weiter.

@Bolli
Neben der Zementierung des neuen Preissockels soll aber wohl in erster Linie verhindert werden, dass \"alte Sondervertragskunden\" ihre Rückforderungen verrechnen - oder?

Die AggerEnergie pfeift zum einen auf die BGH-Rechtsprechung und zwingt damit jeden Kunden sein gutes Recht einzuklagen und zum anderen verrechnet sie selber mit der Zwischenabrechnung noch Forderungen, die bereits verjährt sind. Das empfinde ich persönlich als Arroganz und als missbräuchliche Ausnutzung der Machtposition der AggerEnergie im Bereich Gas.
\"Die Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert: Meine Meinung, Deine Meinung und das was wirklich passierte.\" (Quelle unbekannt)

Offline refrabe

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 17
  • Karma: +0/-0
AggerEnergie kündigt Verträge (selektiv?)
« Antwort #3 am: 13. Januar 2010, 21:32:05 »
Nachdem ich zum Ende letzten Jahres die Klage gegen die Aggerenergie beim AG Gummersbach eingereicht hatte, bekam ich zum Anfang des Jahres per Boten die Kündigung des Vertrages \"fristgerecht zum 31.03.2010, bzw zum nächstmöglichen Termin\".
Ich habe einen Online-Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Jahresende, da der Vertrag zum 01.01.2008 geschlossen wurde.
Es scheint mir, dass alles ein vorgedruckter Text ist und nicht individuell auf den einzelnen Vertragspartner abgestimmt.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
AggerEnergie kündigt Verträge (selektiv?)
« Antwort #4 am: 13. Januar 2010, 22:11:13 »
@refrabe,

dann ist der \"nächstmögliche Termin\" eben der 31.12.2010 :D
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Schwalmtaler

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 343
  • Karma: +0/-0
AggerEnergie kündigt Verträge (selektiv?)
« Antwort #5 am: 14. Januar 2010, 08:05:18 »
@refrabe

Haben Sie selbst eine Klage angestrengt oder nur einem Mahnbescheid des Versorgers widersprochen bzw. dessen Klageschrift erwidert?

Offline refrabe

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 17
  • Karma: +0/-0
AggerEnergie kündigt Verträge (selektiv?)
« Antwort #6 am: 14. Januar 2010, 11:49:52 »
Ich hatte ab Januar 2005 nur unter Vorbehalt gezahlt, im März 2009 die Rückforderung gestellt und im Dezember 2009 die Klage eingereicht.

Offline refrabe

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 17
  • Karma: +0/-0
AggerEnergie kündigt Verträge (selektiv?)
« Antwort #7 am: 14. Januar 2010, 14:40:52 »
Zitat
Original von Cremer
@refrabe,

dann ist der \"nächstmögliche Termin\" eben der 31.12.2010 :D


Für mich wäre aberder 31.03.2010 auch ein guter Termin. Würde dann zu der preisgünstigeren Goldgas mit einjährlicher Preisgarantie wechseln.

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
AggerEnergie kündigt Verträge (selektiv?)
« Antwort #8 am: 14. Januar 2010, 14:47:07 »
Zitat
Original von refrabe
Zitat
Original von Cremer
@refrabe,

dann ist der \"nächstmögliche Termin\" eben der 31.12.2010 :D


Für mich wäre aberder 31.03.2010 auch ein guter Termin. Würde dann zu der preisgünstigeren Goldgas mit einjährlicher Preisgarantie wechseln.
Dann sprechen Sie doch mit der Aggerenergie, ob diese  einer (außer)ordentlichen Kündigung zum 31.03.2010 zustimmen, unabhängig davon, ob sie fristgemäß ist oder nicht. Im gegenseitigen Einvernehmen kann man ALLE Verträge sofort kündigen bzw. aufheben.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz