Energiepreis-Protest > Stadtwerke Bietigheim-Bissingen

Diskussion über Gaspreise \"Bauernfängerei\"

<< < (11/12) > >>

nomos:
@sh, Ihre obigen, alten Beiträge  enthalten keine detailierten und schlüssigen Erklärungen etc..  Die die Verbraucher enteignende PV-Förderung hat vielleicht nichts mit der Tarifgestaltung zu tun, aber sehr wohl etwas mit der von Ihnen eingebrachten sozialen Familienfrage. Zu Ihrer Erinnerung:


--- Zitat ---Original von superhaase.....Sollen nun unsere Energiesparanstrengungen vornehmlich auf dem Rücken der sozial Schwachen ausgetragen werden?
Der wohlhabende Singlehaushalt soll durch lineare Tarife entlastet werden, während eine kinderreiche Familie dadurch belastet würde?
Also sollen gefälligst die kinderreichen Familien dafür sorgen, dass wir unsere CO2-Einsparziele erreichen?
--- Ende Zitat ---
Daher ist es geradezu notwendig, die Photovoltaik und das EEG \"herbeizuzerren\", wenn Sie meinen Ihr PV-Strombeitrag und Ihre Vorstellungen seien für Familien besonders sozial.

In Ihrem Stil: Soll nun unsere Solarstromerzeugung vornehmlich auf dem Rücken der sozial Schwachen aufgebaut werden? Der wohlhabende Solardach- und Großfeldbesitzer darf mit staatlicher Absicherung durch völlig überzogene Umlagen seinen Reichtum zu Lasten kinderreicher Familien, die diese Umlage bezahlen müssen, hemmungslos vermehren?

Bei linearen Tarifen, jede verbrauchte kWh hat den gleichen Preis, spielen Personenzahlen oder die Familiengröße gerade keine Rolle. Jede eingesparte kWh hat den gleichen Spareffekt. Wer spart wird nicht dadurch demotiviert, dass er dann mehr für die kWh bezahlen muss.

Dass gerade Sie mit Begriffen wie \"Quersubvention\" und \"Kosten\" argumentieren ist schon bemerkenswert. Wenn man die \"Kosten\" zur Grund legen würde, müssten Sie Ihren teueren PV-Strom selbst verbrauchen, ohne \"Quersubvention\". Das dürfte doch eigentlich kein Problem für Sie sein, die Sonne schickt Ihnen doch für diesen tollen Strombeitrag keine Rechnung! ;)[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
@sh, Ihre obigen, alten Beiträge  enthalten keine detailierten und schlüssigen Erklärungen etc.
--- Ende Zitat ---
Doch, und zwar sehr ausführlich.


--- Zitat ---Bei linearen Tarifen, jede verbrauchte kWh hat den gleichen Preis, spielen Personenzahlen oder die Familiengröße gerade keine Rolle.
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht richtig.
Die Personenzahl hat Einfluss auf den Energieverbrauch - einerseits über den Warmwasserverbrauch und andererseits über die zu beheizende Wohnungsfläche.


--- Zitat ---Jede eingesparte kWh hat den gleichen Spareffekt. Wer spart wird nicht dadurch demotiviert, dass er dann mehr für die kWh bezahlen muss.
--- Ende Zitat ---
Das trifft auch für die allermeisten gebräuchlichen Tarife zu. Der Preis für die kWh ist meist für einen großen Verbrauchsbereich gleich. Bei den SW München z.B. von 7.500 kWh/a bis 100.000 kWh/a. Ein normaler Haushalt mit Gasheizung spart für jede eingesparte kWh derzeit 5,22 ct.

Es ist also eine falsche Behauptung, dass er dann für die weiterhin verbrauchten kWh mehr bezahlen müsste.
Dass er die Fixkosten weiterhin mit einem Grundpreis von 9.52 €/Monat zu zahlen hat, ist auch gerecht und völlig in Ordnung.

Sie haben immer noch nicht gezeigt, wo da etwas ungerecht sein soll.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von nomos
Bei linearen Tarifen, jede verbrauchte kWh hat den gleichen Preis, spielen Personenzahlen oder die Familiengröße gerade keine Rolle.
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht richtig.
Die Personenzahl hat Einfluss auf den Energieverbrauch - einerseits über den Warmwasserverbrauch und andererseits über die zu beheizende Wohnungsfläche.

Jede eingesparte kWh hat den gleichen Spareffekt. Wer spart wird nicht dadurch demotiviert, dass er dann mehr für die kWh bezahlen muss.
--- Ende Zitat ---
@sh, ging es um den gesamten Energieverbrauch oder den Wasserverbrauch oder die Wohnfläche? Dass für mehr Personen  der Bedarf und der Verbrauch gegenüber einem Single entsprechend größer ist, wer hat das bestritten? Nein, es ging um den Preis für die einzelne kWh. Eine eingesparte kWh bleibt eine kWh, der Spareffekt in Cent ist aber nicht gleich.    Wenn ich mir Ihre Beiträgen ansehe, werden Sie das vermutlich nicht mehr erfassen.

... und wenn Sie persönlich beim Energiesparen glücklich und dadurch motiviert werden, wenn Sie als Ergebnis für die kWh mehr bezahlen müssen, ist das Ihr individueller Spezialfall. Sie sollten damit nicht alle anderen Verbraucher einschliessen.

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Nein, es ging um den Preis für die einzelne kWh. Eine eingesparte kWh bleibt eine kWh, der Spareffekt in Cent ist aber nicht gleich.
--- Ende Zitat ---
Doch!
Wie ich Ihnen am Beispiel der SW München gezeigt habe, ist der Spareffekt in Cent für jede kWh gleich. Man erhält derzeit für jede eingesparte kWh 5,22 Cent. Das gilt so für die allermeisten Tarife am Markt.

Er wäre z.B. bei den SWM nur dann nicht gleich, wenn man die Grenze zwischen Vollversorgungskunde und Kochgas-/Warmwassergas-Kunde bei 7500 kWh/a unterschreiten würde. Aber das dürfte nur auf ganz wenige Kunden zutreffen.
So eine Unterschreitung hat außerdem nicht den Effekt, dass man dann weniger Cent pro eingesparter kWh erhält, sondern sogar mehr, denn der Grundpreis wird dann geringer und der Preis pro kWh wird dann höher. Also wird dann das Energiesparen sogar noch mehr belohnt.

Wie man sieht, rennen Sie hier offene Türen ein: Das Energiesparen wird bereits mit mindestens einer konstanten Anzahl Cents pro eingesparter kWh oder sogar mehr belohnt.

Wie nun nachgewiesen, wird also durch einen linearen Tarif auch ein Energiesparanreiz nicht erhöht, sondern in seltenen Fällen sogar vermindert.

Somit gibt es also überhaupt keinen Vorteil, den ein linearer Tarif haben könnte.
Aber wenn ich mir Ihre Beiträge oben so ansehe, wollen Sie das gar nicht verstehen. Lieber drehen und winden Sie sich weiter und ignorieren weiter die Tatsachen.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Doch!
--- Ende Zitat ---
:D [/list]
--- Zitat ---Original von superhaase  Wie nun nachgewiesen, wird also durch einen linearen Tarif auch ein Energiesparanreiz nicht erhöht, sondern in seltenen Fällen sogar vermindert.
--- Ende Zitat ---
@sh, es geht hier nicht um München und Ihre seltenen Fälle.

München ist ja irgendwie und sowieso immer Spitze, nicht nur bei Solar ;):

siehe hier -München Spitzenposition-

Sie sollten trotz der Münchener Glückseligkeit den Grundpreis nicht ausblenden. Bezahlt wird vom Verbraucher der Gesamtpreis! Selbst bei dem von ihnen herausgestellten bemerkenswerten Müchener Vollversorgungstarif  (7501-103000 kWh) zahlt der Verbraucher für die kWh bei 7501 kWh Jahresverbrauch  6,74 Cent/kWh, bei 103000 kWh sind es \"nur\" 5,33 Cent/kWh.[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln