Energiebezug > Gas (Allgemein)

Erdgasumrechnungsfaktor

(1/7) > >>

Seemann1980:
Hallo @all,

nachdem ich bislang nichts darüber gefunden habe, wollte ich dieses Thema zur Diskussion stellen.

Es gibt verschiedene Erdgasrechner im Netz, z. B. den  \"Gaspreisvergleich mit dem Verivox-Gasrechner\"


Gebe ich dort den Jahresverbrauch ein, erhalte ich eine Liste mit den billigsten Anbietern.

Jetzt meint \"man\", ohne die ganzen Kästchen anzuklicken (Bonus, Kaution, Rabatt) einen realen Vergleich mit dem bisherigen EVU, zu erhalten.

Dem ist beileibe nicht so!

Denn dort werden, laut meiner telef. Anfrage bei verivox heute,  nur die von den EVU gemeldeten Preise in deren Rechner eingepflegt.

Wie ich jetzt feststellen musste - mein EVU ist nvb-Nordhorn, steht nvb demnach an 3. Stelle.

In den Kw-Preisen, werden aber verschiedene Erdgasumrechnungsfaktoren genutzt, so dass ich das Ergebnis des Rechners gar nicht beeinflussen kann.

Ich habe noch keinen Rechner gefunden, der die Erdgasumrechnungsfaktoren auf denselben Faktor setzt, damit eine reale Vergleichsmöglichkeit besteht!

Z.B. habe ich von RWE ein Werbe-Schreiben erhalten, mit den gleichen Angaben, die im Rechner von Verivox enthalten sind. (Preis ab 01.07.09: 5,44 cent/KWh + Gg. 83,40 (Brutto))

Leider wird erst auf Nachfrage mitgeteilt, wie hoch der Erdgasumrechnungsfaktor - in diesem Fall: 10,0 - ist!


Damit der Kunde aber die Preise reell vergleichen kann, müssten die Faktoren auch in die jeweiligen Ergebnisse mit einbezogen werden!

So steht bei \"nvb\" derzeit ein Preis von 5,80 cent/KWh, der nach \"Adam Riese\" eine Erhöhung von 6,62 % beim KWh-Preis gegenüber dem Preis von RWE bedeutet. (nvb ab 01.07.09: bei Betriebsbrennwert von 11,2051 kWh/m³ - 5,51 cent/KWh [+ 1,3 %])


Ich meine, besser kann man \"Äpfel und Birnen\" auch nicht vergleichen

Christian Guhl:
Der \"Erdgasumrechnungsfaktor\" (Brennwertfaktor) hat mit dem Preis (ct/kwh) nicht das Geringste zu tun ! Dieser Faktor wird zur Umrechnung der auf der Gasuhr angezeigten cbm in kwh benutzt. Darüber ist hier schon viel diskutiert worden. Mal unter Brennwertfaktor suchen !

Seemann1980:

--- Zitat --- Der \"Erdgasumrechnungsfaktor\" (Brennwertfaktor) hat mit dem Preis (ct/kwh) nicht das Geringste zu tun ! Dieser Faktor wird zur Umrechnung der auf der Gasuhr angezeigten cbm in kwh benutzt. Darüber ist hier schon viel diskutiert worden. Mal unter Brennwertfaktor suchen !
--- Ende Zitat ---

Hallo Christian Guhl,

dem kann ich so nicht zustimmen, denn Sie schreiben hier:
http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=8486&hilight=Brennwertfaktor

--- Zitat ---Wenn das EVU mir den Abrechnungsbrennwert nicht in irgendeiner Form nachweist, erkenne ich ihn nicht an. Ich lege schon seit Jahren einen Brennwert von 8,0 (offiziell z.Zt. 10,6) zugrunde. Auf Nachfrage bei meinem Energieversorger wurde mir mitgeteilt, dass die Ermittlung des Abrechnungsbrennwertes unter ständiger Aufsicht der Eichbehörden stände. Als ich dort nachfragte, wollte man mir die Richtigkeit des Brennwertes, der auf der Rechnung angegeben war, nicht bestätigen. Schon mal ein Grund um mißtrauisch zu werden. 2007 wurde bei uns die Gasqualität von L auf H umgestellt. Bei den Abrechnungen 2007/08 ist mir aufgefallen, dass eine Steigerung des Verbrauchs (in kwh) stattgefunden hat, die mit der Witterung nicht erklärbar ist. Außerdem weigert sich der Versorger beharrlich, schriftlich zu bestätigen, dass Ergas in H-Qualität geliefert wird. In Rechnung gestellt wird es aber.
--- Ende Zitat ---

RWE verkauft das Gas mit einem Brennwert von 10.0;

nachfolgendes Zitat aus dem Tarif Juli 2009:

--- Zitat ---\"Die nvb stellt den Kunden das Erdgas mit einem Normbrennwert von derzeit 11,572 kWh/m³ zur Verfügung. Schwankende Brennwerte werden entsprechend den anerkannten Regeln der Technik (DVGW G685) berücksichtigt. Die Gastemperatur beträgt im Jahresmittel 15°C und der Betriebsüberdr uck am Zähler beträgt ca. 22 mbar. Der mittlere Luftdruck im Versorgungsgebiet liegt bei 1013 mbar. Damit ergibt sich ein Betriebsbrennwert von 11,2051 kWh/m³.\"
--- Ende Zitat ---

In Ihrem Statement wundern Sie sich über einen höheren KW-Verbrauch, allerdings soll dies nun nichts mit höheren Kosten zu tun haben???

Letztes Jahr wurden wir auch noch mit \"L\" Gas beliefert, der seinzerzeitige Brennwert wurde mit 9,65 berechnet, inzwischen mit 11,2051 - dafür aber \"H\"-Gas

Im August letzten Jahres, wurde die 25 Jahre alte Heizung gegen ein Brennwertelement ausgetauscht.

Obwohl die letzten Jahre, die Heizung im 24-Stunden-Betrieb von Oktober bis März durchlief, die neue Brennwertheizung aber mit Abschaltung währende der Nacht und temperaturgeregelt über Aussenfühler läuft, ist kein nennenswerter Rückgang des Gaszählers zu bemerken - es wurden sogar höhere Werte am Gaszähler (mehr m³ verbraucht - Dez, Jan, Feb) ausgegeben. Dies nur mal am Rande.

Also, nachdem was Sie schreiben, wird mir dann von RWE ein Gas mit Bw-faktor von 10,0 geliefert, während der ehemalige \"nvb\" dies mit 11,2051 und dafür aber immer noch die gleiche Leitung benutzt.

Glauben Sie dies wirklich?

Christian Guhl:
Der Brennwertfaktor hat trotzdem mit dem Preis nichts zu tun. Sie schmeißen hier den kwh-Preis und den Rechnungsbetrag durcheinander ! Wenn das kwh 5,44 ct kostet, bleibt dieser Preis gleich - ob der Brennwert nun 10,0 oder 11,5 ist. Zum Preisvergleich ist dieser Faktor völlig ungeeignet. Das wäre so, als würden Sie den Benzinpreis an den einzelnen Tankstellen über den Verbrauch der verschiedenen Autos vergleichen. Auch sollte eine Veränderung des Faktors verbrauchsneutral sein. Der Erdgasverbrauch wird in kwh gerechnet, der Zähler misst aber cbm. Wenn ich 3000 kwh verbrauche, sind es bei einem Faktor von 10 = 300 cbm, bei einem Faktor von 12 nur 250 cbm. Wenn ich lt.Abrechnung mehr kwh verbraucht habe, liegt das an allem Möglichen, aber nicht am Brennwertfaktor - mal vorausgesetzt, das der ausgewiesene Faktor seine Richtigkeit hat. Genau darum geht es in dem von Ihnen zitierte Beitrag. Der Versorger soll die Richtigkeit der Höhe des Faktors nachweisen. Es geht dabei nicht um die Höhe der Preise.Ein unterschiedlicher Brennwert für den gleichen Zeitraum bei Abnahmestellen, die aus demselben Netz versorgt werden, ist nicht möglich !

superhaase:
@Seemann:

Sie können ruhig glauben, dass Ihnen der Brennwertfaktor (oder Umrechnungsfaktor) egal sein kann, wenn Sie Preise in ct/kWh vergleichen.

Sie wollen mit dem Gas ja heizen und nicht Ihre Autoreifen befüllen, oder?
Daher müssen Sie die verbrauchten kWh betrachten, und nicht die verbrauchten m³.
Es kann Ihnen also egal sein, ob Sie L-Gas oder H-Gas oder irgendein Gas mit irgendeinem Brennwertfaktor beziehen.
Sie wollen wissen, wieviel Geld Sie für die Erwärmung von Wasser (Duschen, Heizen) zahlen müssen. Da wirkt sich nur der Wert der gelieferten kWh aus. Ihr Heizkessel verbraucht genau soviel m³ an Gas, dass die zum Heizen benötigten kWh umgesetzt werden, auch wenn das Gas sich ändert.

Die Pflicht zur Preisnagabe in ct/kWh wurde ja gerade deshalb eingeführt, damit man die Preise vergleichen kann!
Mit Preisen in ct/m³ können Sie beim Heizen rein gar nichts anfangen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln