Energiepreis-Protest > Stadtwerke Delmenhorst
Inkassoschreiben wg Gaspreiswiderspruch Stadtwerke Delmenhorst
Yvonne P.:
Moin, Moin,
heute morgen war ich geschockt als ich ein Schreiben der \"Real Inkasso GmbH & Co. KG\" in meinem Briefkasten fand.
Am 25.09.2006 habe auch ich, mit einem Formschreiben des Gaspreisforums in Delmenhorst gegen die Gaspreiserhöhungen der Stadtwerke Delmenhorst (SWD) ab dem 01.10.2004 widersprochen.
Alle Abschlagsbeträge habe ich von da an nur unter Vorbehalt geleistet, bzw. die Forderungen aus den Abrechnungen habe ich gekürzt. Wie vom Gaspreisforum Delmenhorst empfohlen habe ich für die Berechnung den Gaspreis vom Sept. 2004 (3,18 cent/kwh) zugrundegelegt. Daher ist laut Meinung der SWD ein Rückstand von 424,55 Euro aufgelaufen.
Nach meinen Informationen wird es am 24.06.2009 eine weitere Verhandlung zu der Billigkeit der Gaspreiserhöhungen der SWD vor dem BGH geben, und somit sind alle bisherigen Urteil noch nicht rechtskräftig und somit die Forderung der SWD noch nicht fällig, oder täusch ich mich da???
Wie kann es sein, das die Stadtwerke Delmenhorst, ohne rechtskräftiges Urteil, und ohne vorher eine Info an die Kunden zu schicken, ihre Forderungen an ein Inkassounternehmen weitergibt???
Wenn ich nicht bis zum 21.05.2009 die Forderung an das Inkassounternehmen begleiche, wird mir mit der Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens gedroht. WIE SOLL ICH MICH VERHALTEN??? Bitte, Bitte helft mir!!!
Vielen, vielen Dank im Voraus,
lg Yvonne P.
Schwalmtaler:
Das ist doch genau das, was wir mir unserem Protest erreichen wollen.
Der Versorger soll vor Gericht die Billigkeit seiner Preise beweisen. Um vor Gericht zu kommen, muss er einen Mahnbescheid einlegen, sie widersprechen diesem fristgerecht und erst dann kann der Versorger eine Klage einreichen.
Ich halte dieses Schreiben für ein Säbbelrasseln, um die Zweifler und Unsicheren zu einer Zahlung zu bewegen. Schreiben sie dem Inkassobüro einen 2-Zeiler, das es derzeit keine fälligen Beträge gibt und sie auf einen Mahnbescheid warten!
In der Zwischenzeit sollten sie mal hier im Forum etwas stöbern und sich vor allem im Ordner Grundsätzliches informieren.
Black:
Warum sind Protestler immer geschockt wenn es dann mal tatsächlich zur gerichtlichen Auseinandersetzung kommt?
--- Zitat ---Original von Schwalmtaler
Um vor Gericht zu kommen, muss er einen Mahnbescheid einlegen, sie widersprechen diesem fristgerecht und erst dann kann der Versorger eine Klage einreichen.
--- Ende Zitat ---
Der Versorger kann auch sofort klagen, ohne zuvor ein gerichtliches Mahnverfahren zu betreiben.
Yvonne P.:
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Zum Glück hat sich mein Puls jetzt wieder normalisiert!!!
Ich war wohl ein bißchen voreilig, da das Schreiben des Inkassounternehmens auf Grund eines Fehler bei der SWD verschickt wurde, laut Rücksprache mit den Stadtwerken.
siehe auch http://www.energie-initiative-ol.de
----------------------------------------------------------------------------------------
Ungerechtfertigte SWD-Forderungen
Quelle: Delmenhorster Kurier (Weserkurier online) vom 16. Mai 2009
Delmenhorst (kap). Ein Fehler bei den Stadtwerken Delmenhorst (SWD) hat - wie das Unternehmen mitteilt - dazu geführt, dass einige Kunden gestern Post von einem Inkassounternehmen in ihren Briefkästen gefunden haben.
\"Ungerechtfertigter Weise\", wie SWD-Pressesprecherin Britta Fengler erklärt. Grund sei ein \"Abstimmungsfehler\", die Abgabe dieser Forderungen hätte laut Fengler nicht erfolgen dürfen. \"Wir bedauern diesen Vorgang und sind bereits auf Hochtouren dabei, diesen Fehler aufzuarbeiten\", schildert sie. Die SWD-Gruppe werde sich so schnell wie möglich an die betroffenen Kunden wenden und bittet, den Fehler zu entschuldigen.
-------------------------------------------------------------------------------------------
bolli:
--- Zitat ---Original von Black
Warum sind Protestler immer geschockt wenn es dann mal tatsächlich zur gerichtlichen Auseinandersetzung kommt?
--- Zitat ---Original von Schwalmtaler
Um vor Gericht zu kommen, muss er einen Mahnbescheid einlegen, sie widersprechen diesem fristgerecht und erst dann kann der Versorger eine Klage einreichen.
--- Ende Zitat ---
Der Versorger kann auch sofort klagen, ohne zuvor ein gerichtliches Mahnverfahren zu betreiben.
--- Ende Zitat ---
Immer nur zu, dann spar ich mir die Kosten für den Widerspruch gegen den Mahnbescheid.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln