Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Wer kann die 2 jährige Prüfung machen  (Gelesen 3517 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline fluidgas

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Wer kann die 2 jährige Prüfung machen
« am: 10. Mai 2009, 17:56:52 »
Alle 2 Jahre gehört ein Aufkleber auf den Tank. Von Prüfung möchte ich dabei ausdrücklich nicht sprechen, es ist mehr ein \"gucken\". (Ich spreche von unterirdischen Tanks).

Frage:
Wer kann das machen..?
(hatte bis dato einen Wartungsvertrag, trotz Eigenanlage)

Kann das der Tankwagenfahrer machen?
Kann das ein örtlicher Heizungsfritze machen?

Was kostet diese \"Prüfung\"? Halte 20€ für angemessen. Was zahlt ihr dafür?

Was kostet die 10 jährige. Hab mal was von 240€ gehört....für ne Stunde arbeit auch nicht gerade wenig. Habt ihr andere Zahlen.

IN EIGENER SACHE: BITTE SPAMMT MIR DIESEN BEITRAG NICHT MIT EUREN EIGENEN PROBLEMEN VOLL. ICH FRAGE NUR NACH FAKTEN. OK? DANKE.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Wer kann die 2 jährige Prüfung machen
« Antwort #1 am: 10. Mai 2009, 21:22:32 »
Die 2-jährige Sichtprüfung kann jeder machen, der die dafür notwenidge Lizens hat. In aller Regel haben die Fahrer der Tankfahrzeuge die Berechtigung, diese Sichtprüfung zu machen. Einen eigenen Aufkleber (Prüfplakette) braucht es dafür nicht. Der Prüfer stellt lediglich eine Bescheinigung aus, die man zu seinen Unterlagen nimmt.

Kosten: viele der freien Anbieter machen diese Prüfung als Service am Kunden und verlangen nichts dafür. Mir bekannt sind Zahlen von 20,- bis 40,- € für diese Prüfung.

10 - jährige Prüfung:
Kosten: Hier kann man sich Angebote einholen. (bei Bedarf bitte PN an mich)

Die Prüfungskosten setzen sich immer zusammen aus den sogenannten vorbereitenden Arbeiten und den Kosten für den TÜV-Prüfer.
Etwa 750,-€ zusammen bei einem 2,1 t Tank unterirdisch.

Wenn der Heizungsbauer vor Ort eine Lizens hat für die 2 jährige Prüfung, dann kann er das natürlich auch machen.

Dei Rohrleitungen vom Tank zum Haus und im Haus kann der Heizungsbauer, wenn er eine Gaslizens hat und das passende Prüfgerät, natürlich immer machen.

H. Watzl

Offline fluidgas

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Wer kann die 2 jährige Prüfung machen
« Antwort #2 am: 10. Mai 2009, 22:11:11 »
Danke Watzl,

endlich mal Zahlen.

Woher hast du die 750€?
In einem, sagen wir mal kontrovers geführten Gespräch mit meinem Ex-Lieferanten, hat er sich mal verplappert. Hab da was von 250€ in Erinnerung. Gut kann sein, dass Lieferanten das preiswerter bekommen. Was die bei so einer inneren Prüfung, die in meinem Fall ja nur ohmisch von außen gemessen wird, großartig vorbereiten müssen ist mir allerdings nicht klar. Erdsonde....Messgerät...Klemme an den Tank....ablesen und protokollieren. Eigentlich mehr Papierkram als alles andere. Wenn man den Prüfer von der Arbeit abhält....ist der trotzdem in einer Stunde fertig. Klar, Anfahrt...aber 750€. Da passt was nicht....

Offline Deltatron

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Wer kann die 2 jährige Prüfung machen
« Antwort #3 am: 11. Mai 2009, 14:54:03 »
Hallo,
also 20-25 € für die Äußere Prüfung eines Gasbehälters ist üblich und
angemessen.
Bei der 10jährigen (Innere Prüfung) kommt es auf das Alter des Behälters
an. Ältere Behälter müssen dafür geöffnet werden. Dies ist natürlich recht aufwendig und zeitintensiv.  Neue bekommen eine
sogenannte Stromeinspeiseprüfung. Diese ist natürlich günstiger, da
der Behälter nicht geöffnet wird. LG

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz