Energiepolitik > Erneuerbare Energie

TV -Sendung \"Was kostet die Sonne\"

<< < (3/3)

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase Für die Betreiber wäre es teilweise heute schon profitabler, auf die EEG-Vergütung zu verzichten und den Strom direkt zu vermarkten.
--- Ende Zitat ---
\"Wäre - teilweise?\" Ja wo hängts denn? Woher nehmen Sie nur Ihre Erkenntnisse? Sie können ja nur den deutschen Windstrom vom Lande meinen; Offshore-Strom ist weitgehend noch Zukunft? Wenn die Windenergie heute schon von den Betreibern (ohne EEG-Vergütung) profitabel vermarktet werden kann, warum dann noch die Umlageförderung? Dient die EEG-Vergütung zu Lasten der Verbraucher nur der Profiterhöhung für die Konzerne?
--- Zitat ---Original von superhaase Die Entwicklung wird ja nicht stehenbleiben, sondern der PV-Strom wird (durch Weiterentwicklung der Technik und des Marktes) den Preisabstand zum Haushaltspreis weiter vergrößern.
--- Ende Zitat ---
Was kostet denn jetzt insgesamt die reine Produktion einer Kilowattstunde Solarstrom von einem durchschnittlichen bundesdeutschen Hausdach und wie sieht der Vergleich zu anderen Stromproduktionen nach Ihrer Meinung aus? Wie sieht das in 10 Jahren aus? Gibt es da wirklich keine bessere Alternative für die vielen Milliarden an investiertem Geld?

Wie und in welcher Richtung entwickelt sich denn der Markt nach Ihre Meinung oder auch Ihren  Wunschvorstellungen?

Auf den Verzicht Ihrer marktwirtschaftlichen Erklärung bin ich Ihnen ausdrücklich dankbar. Das lassen Sie wirklich besser, vielleicht habe ich dieses \"Funktionsprinzip\" auch nicht verstanden.  :rolleyes: Sie sparen mir die unnütze Erklärung und sich die Mühe.  ;)PS: Solar-Lobby aktiv.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln