Zuhause > Bauen & Renovieren
Heizen mit Carbon512
superhaase:
@carbone:
Ihre Gasheizung ist ja noch nicht so alt.
Es erscheint wenig sinnvoll, jetzt viel Geld für ein neues Heizsystem in die Hand zu nehmen. Auch wenn die Brennstoffkosten dann etwas sinken werden, wird sich das kaum amortisieren.
Der Wettbewerb auf dem Gasmarkt kommt in diesen Monaten gerade erst in Gang.
Das sollte man erst noch abwarten. Es gibt auch bei Ihnen sicher schon andere Gasanbieter als den Grundversorger.
Wechseln Sie erst mal den Anbieter und tragen Sie damit zum Wettbewerb bei.
Wenn Sie für eine Pelletheizung keinen Platz haben, wie Sie schreiben, dann haben Sie auch für die Carbon-Heizung keinen Platz.
Wie schon im anderen Thread gesagt, spricht nichts für die Carbon-Heizung. Weder der Anbieter mit seinem unseriösen Auftreten (siehe Homepage), noch dessen Monopolstellung, und auch nicht die Umweltschädlichkeit des Brennstoffs (CO2).
Holzpellets sind umweltfreundlicher und auch günstiger als Gas oder Öl und hier gibt es einen freien Markt, was es bei diesem Monopol-Carbon nicht gibt.
Wenn schon investieren, dann in Pellts. Meine Meinung.
Aber ich würde erst mal beim Gas bleiben und abwarten.
Optimierungen an der Heizanlage (Solarzusatz) sind wahrscheinlich erst mal günstiger und bringen auch schon eine Einsparung.
Ein Fachman vor Ort kann sicher helfen.
ciao,
sh
DieAdmin:
da auf den anderen Thread Bezug genommen wird und der nach einiger Zeit womöglich nicht mehr in einer Ansicht im Bereich angezeigt wird, das Link:
Carbon512-Heizung
Damit auch späterer Leser den Zusammenhang haben.
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
@carbone:
Ihre Gasheizung ist ja noch nicht so alt.
Es erscheint wenig sinnvoll, jetzt viel Geld für ein neues Heizsystem in die Hand zu nehmen.
.............
Wechseln Sie erst mal den Anbieter und tragen Sie damit zum Wettbewerb bei.
...............
Aber ich würde erst mal beim Gas bleiben und abwarten.
.........
--- Ende Zitat ---
Das sind vernünftige Empfehlungen!
Wer will denn eine Koks-Heizung (Feinstaub usw...).
Die Brennstoff-Beschaffung ist da nicht das größte Problem, notfalls gibts den Kohlenstoff eben einige KM entfernt.
Was bei Großkraftwerken umstritten ist, ist es erst recht bei der heimischen Heizungsanlage.[/list]
Carbone:
@ bors,
tut mir leid das ich erst jetzt zum Antworten komme, aber mein Job ist manchmal sehr Zeitintensiv, aber zu Ihren Fragen: meine Vorlauftemperatur kenn ich nicht exakt, wenn aber die Heizphase gefragt ist dann denk ich heizt meine Heizung bis auf 60° C . Wie gesagt es sind aber zwei Heizkreise. Mit den Speichern bin ich glaube optimal dran, da meine Solaranlage ( ca. 7,4 Quadratmeter Kollektorfläche) einen 400 l - Speicher versorgt,der wiederum meinen Warmwasser-Speicher mit 150 l bespeist. Der 400 l-Speicher hat bei Sonnenschein schon mal in diesen Tagen schnelle 40 - 60° C drauf. Ich denke deshalb da reicht die Kollektorfläche aus.
Ich schaue mir auf jeden Fall mal Ihren Vorschlag mit der Luft-Wärmepumpe an, danke.
Hi Superhaase,
ich glaube nicht das sich in unserer Gegend so schnell was auf dem Gasmarkt tut, denn bis heute ist kein Wettbewerb vorhanden und das wird sicherlich auch noch Jahre dauern. Ich ziehe da ganz einfach Parallelen zum Strommarkt wo es heute, vielleicht seit wenigen Jahren erst, einen wirklichen Wettbewerb gibt. Und unter Wettbewerb verstehe ich mehrere Hundert Euro Preisdifferenz zwischen den Anbietern, übers Jahr. Alles andere ist den Aufwand nicht wert!!
Übrigens sorge ich gerne vor, denn wenn meine Heizung den Geist aufgibt dann bin gern bereit für den sorfortigen Wechsel. Solange aber beibe ich natürlich bei meiner Alten, es sei denn ich kann innerhalb weniger Jahre meine Heizkosten so gewaltig senken, das sich eine neue Heizung rechnet.
Und genau das verspricht der \"Koksanbieter\". Und jetzt setze ich mich wieder in die Nesseln: aber das Gegenteil, außer unbewiesener Vermutungen, konnte mir noch niemand zeigen!
Übrigens \"nomos\", das trifft auch auf deine Feinstaub-Theorie zu!!
nomos:
--- Zitat ---Original von Carbone
Übrigens sorge ich gerne vor, denn wenn meine Heizung den Geist aufgibt dann bin gern bereit für den sorfortigen Wechsel. Solange aber beibe ich natürlich bei meiner Alten, es sei denn ich kann innerhalb weniger Jahre meine Heizkosten so gewaltig senken, das sich eine neue Heizung rechnet.
Und genau das verspricht der \"Koksanbieter\". Und jetzt setze ich mich wieder in die Nesseln: aber das Gegenteil, außer unbewiesener Vermutungen, konnte mir noch niemand zeigen!
Übrigens \"nomos\", das trifft auch auf deine Feinstaub-Theorie zu!!
--- Ende Zitat ---
@Carbone, Sie sollten sich nicht nur um den Geist der Heizung sorgen. Feinstaub ist keine Theorie. Das betrifft das \"Klima\" und die Gesundheit der Menschen unmittelbar vor Ort. Wenn es Sie ernsthaft interessiert werden Sie bei der Suche nach Feinstaub schnell fündig.
Suchen Sie wirklich Rat? Offensichtlich vertrauen Sie diesem Anbeiter ja schon blind, das finde ich unglaublich. Da soll der tolle Koks-Brennstoff die Wirksamkeit von Zyklonen, Multizyklonen und Elektrofiltern erhöhen. Die werden offensichtlich gebraucht! Hoffentlich bauen Sie die dann auch gegebenenfalls ein. Vielleicht ergeben die ständig zunehmenden Erkenntnisse auch bald, dass der Gesetzgeber aktiv werden muss um die Gesundheit der Menschen nicht weiter zu gefährden. Eine langfristige Betriebsgarantie für diese Koks-Heizung würde ich Ihnen nicht geben. PS: GAS ist so gut wie feinstaubfrei, das ist sicher!
PS: Dazu passt noch dieses Filmchen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln