Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: 2 neue Vertragskonten  (Gelesen 11345 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Harry01

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 290
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
2 neue Vertragskonten
« Antwort #15 am: 12. März 2009, 14:53:53 »
@Opa Ete

Prinzipiell ist mir das auch egal. Es wurde aber bisher nicht geklärt, welche Auswirkungen es hat, den neuen Vertragspartner zu akzeptieren. Wenn ich das Schreiben nun akzeptiere, akzeptiere ich damit auch ggf. den neuen Vertragspartner, was ich nicht möchte, da dieser eigentlich nichts gegen mich einfordern kann und eventuelle Klagen gegen vermeintliche Forderungen würden allein deshalb schon ins Leere laufen, weil die AG mein Vertragspartner ist.

Offline Schmidt

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
2 neue Vertragskonten
« Antwort #16 am: 24. März 2009, 18:00:55 »
Ich habe heute auch 2 Mahnungen mit 2 unterschiedlichen Vertragskontonummern erhalten.
Dahinter hängt jeweils eine Postenaufstellung, einmal mit Forderung Verbrauchsabrechnung und das andere Umbuchung Soll.
Wurde durch Avacon bisher nicht auf eine Trennung/ Splittung hingewiesen.
Das Kuriose  ist, ich habe meine Jahresabrechnung nur nach mehrmaligen Druck meinerseits erhalten.
In der Jahresabrechnung lief alles noch unter einer Vertragskontonummer.
Nun ist es für mich  nicht erkennbar, wieso jetzt 2 Konten und welche ist für Gas und welche für Strom.

Soll ich einfach dumm tun und sagen, dass AVACON nur eine Vertragsnummer mit mir hat und die andere Mahnung sicher mir falsch zugeordnet wurde?

Gruß
MS

Offline johny

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
2 neue Vertragskonten
« Antwort #17 am: 15. Juni 2009, 14:21:52 »
Hallo,

gibt es inzwischen neue Erkenntnisse zum Thema \"2 Konten\" ?

e-on AVACON hat bis jetzt weder auf mein Fax, noch auf ein
Schreiben, welches sie per Einschreiben erhielten, geantwortet.

Mein Fall kurz bereits beschrieben :

Widerspruch seit 2006,
Rechnungen gekürzt 2006, 2007, 2008
Mahnungen bis jetzt nachvollziehbar und rechnerisch richtig
(nach AVACON - Ansicht)

Jetzt die Kontenteilung, und auf einmal habe ich beim Gasverbrauch
ein Guthaben, obwohl die letzten 3 Rechnungen erheblich gekürzt
wurden. Dafür steht im Stromverbrauch eine Nachforderung, die in keiner Weise nachvollziehbar ist.

e-on AVACON antwortet nicht, und trägt nicht zur Kontenklärung bei.

Soll ich mich noch um irgendetwas kümmern, oder soll ich die Angelegenheit weiter ignorieren?

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
2 neue Vertragskonten
« Antwort #18 am: 15. Juni 2009, 14:46:03 »
Man sollte schon deutlich darauf hinweisen, dass man die gekürzten Zahlungen entsprechend eigener Verrechnungsbestimmung auf den Gasverbrauch und die ungekürzten Zahlungen auf den Stromverbrauch geleistet hatte, so dass eine anderweitige Verrechnung zwischen den Sparten ausgeschlossen war.

Offline johny

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
2 neue Vertragskonten
« Antwort #19 am: 16. Juli 2009, 12:53:15 »
So, e-on Avacon hat sich endlich gemeldet. Eine umfassende Aufstellung der Buchungen lag dem Schreiben bei. Warum die Umbuchungen mit den angegebenen Rechnungsbeträgen durchgeführt wurden lässt sich jedoch nicht nachvollziehen. Gegen den gesamten Vorgang der, meiner Meinung nach wilkührlichen, Umbuchungen habe ich widerspruch eingelegt.    
Mal sehen was jetzt kommt.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
2 neue Vertragskonten
« Antwort #20 am: 16. Juli 2009, 16:41:20 »
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, was kommen könnte :
1. Es wird überhaupt nicht geantwortet
2. Du bekommst ein Schreiben, in dem du als neuer Kunde begrüßt wirst (event. bestätigt man auch den Abschluß eines Sondervertrages)
3. Man versichert, das alles in Ordnung ist. Die Vorgehensweise ist absolut üblich und rechtlich nicht zu beanstanden.
Vielleicht werden dir auch Antworten auf Fragen gegeben, die du überhaupt nicht gestellt hast.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz