Energiebezug > Vertragliches
Möchte ,,Aussteigen,, mit eurer Hilfe
sand:
Hallo
Habe heute Angerufen, alles kein Problem!
Nur den Tank, den kann ich nicht selber kaufen!
Egal!
Aber, verbrauche erstmal das Gas, was noch drinn ist, weil ich sons 150 Euro Abpump Gebühren zahlen müßte!
Oder, das Abgepumpte Gas wird damit verrechnet, und der Rest wird mir ,,Gutgeschrieben,,!
Was meint ihr?
Tank selber ,,leerverbrauchen,, oder Abpumpen lassen?
Gruß von sand
Combatant:
Hallo Sand,
ich habe vor einem Jahr gekündigt und hatte über 55% noch im Tank - man schickte mir ein sogenanntes Tank-Rückholformular, welches ich unbedingt unterschreiben müsste, ansonsten könne die Firma nix machen! Ich habe dieses \"Formular\" natürlich nicht unterschrieben, da es sich meines Erachtens nur um einen versteckten Auftrag handelte.
Jetzt weiß ich nicht ob du das Gas im Tank schon bezahlt hast oder ob es sich um eine Zähleranlage handelt?
Im Falle der Zähleranlage ist es nicht dein Gas - und damit nicht dein Problem der Tankabsaugung!
Für den Fall das du das Gas schon bezahlt hast, wird dir dein neuer Tankverkäufer sicherlich behilflich sein - nur eine Frage der Logistik!
Ich habe weder Geld für das Absaugen noch für den Rücktransport (sollte ca. 650 Euronen kosten) bezahlt.
Ich habe allerdings Kontakt zu meinem Anwalt aufnehmen müssen.
Auch wenn der Weg steinig war - ich würde ihn jederzeit wieder gehen!
Viel Erfolg!
MfG
Combatant
Smithy1:
Hallo Sand.
Ich weiss nicht ob es noch \"aktuell\" ist, war länger nicht mehr hier.
Ich habe einen ähnlichen Werdegang hinter mir (10 Jahresmiete bei der M***a ect.) und bin seit 4 Jahren Eigentankbesitzer.
Folgendes:
Den alten Tank weder abpumpen noch Gas abkaufen!!.
Kauf Dir einen neuen Tank, stell den auf den richtigen Platz, der Miettank wird daneben gestellt und mit Schlauch an den Armaturen des neuen angeschlossen. So wird er praktisch leergeheizt.
Wenn er leer ist brauchst nur mehr alten Tank zudrehen, Schlauch entfernen, neuen Tank aufdrehen, fertig.
Da der neue Tank eh eine Aufstellungsprüfung und eine Rohrleitungsprüfung kriegt macht das der Fachmann (Lieferant neuer Tank).
Der holt dann auch irgendwann seinen Schlauch. :rolleyes:
Den alten Tank habe ich SELBER zurückgefahren!! Mit einem Autoanhänger und einem starken Kumpel. :P
Hat mich 50 Euro Diesel für das Zugfahrzeug gekostet. Im Gegensatz zum \"Angebot\" der Vertragsfirma von 450 Euro (für 170 km einfach).
Das war jetzt die Kurzfassung weil meine Story schon öfter hier im Bord steht.
Wenn Du Hilfe brauchst stehe ich gerne weiter zur Verfügung, notfalls auch telefonisch (Nummern aber nur per PN).
Edit: KEINEN WARTUNGSVERTRAG mehr abschliessen:
Die 2 Jährige Prüfung macht (meist) der Fahrer bei der Belieferung, die 10 jährige Prüfung kostet direkt beim Tüv 90 Euro im Gegensatz zur \"Vertragsfirma\" (vom Tankvermieter geschickt) zu 580 Euro).
Es wird ja nur mehr das Auslöseventil geprüft. Und ein Lecksuchspray zur Sicherheit kannst Dir auch selber kaufen. ;)
Gruss
Saint Cyprien:
Hallo Sand,
die Freiheit habe ich seit langem.
Per PN bzw Mail kann ich auf Wunsch weiterhelfen.
Glück auf
Saint Cyprien
sand:
Hallo in die Runde!
Melde mich nach langer Zeit mal wieder ;)
Stand der Dinge:
Die Flüssiggasanlage wird komplett abgebaut!
Der Bezirksschornsteinfeger ist Info, er kommt im Herbst zu mir, und schaut dann nach, ob die Anlage auch wirklich abgebaut ist :)
Der Tankinhalt beträgt noch 60% / letztemal Befüllt im Jahr 2006- jetzt lass ich die Gasheizung schön laufen, das der Tank leer wird.
Rufe nächste Woche mal bei ,, meinen,, Flüssiggaslieferanten an, um die ,, Tankabholmodulatitäten zu klären.
Schönen Abend noch, wünscht Sand.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln