Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EVM Koblenz erhöht schon wieder die Preise zum 1.Juli 2005  (Gelesen 6109 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Thomas

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Hallo an alle!

Habe heute einen Brief von der EVM Koblenz im Kasten.
Da konnten ja nur wieder schlechte Nachrichten oder vorsätzlich die Unwahrheit drin stehen um die Wiederspruchskunden zu verunsichern.

Ich mach mir mal die Mühe und schreibe den ganzen Text hier mal rein:
Die EVM ist ja so selbstlos und nett zu ihren Kunden.

Betreff:  Höhere Erdgaspreise ab 1. Juli 2005 - Auf Wunsch: Festpreis für ein Jahr .

Sehr geehrter Herr,

Seit Jahresbeginn sind die Energiepreise auf dem Weltmarkt noch einmal kräftig gestiegen. Dadurch haben sich zwangsläufig auch unsere Einkaufspreise erhöht. Eine Entspannung der Situation ist nicht erkennbar.
Deshalb können wir die längst notwndige Preiserhöhung leider nicht mehr hinauszögern.

Zum 1. Juli erhöht sich der Arbeitspreis für Erdgas in den Kleinverbrauchertarifen und den Verbrauchsgruppen EVM Komfort 1 bis 5 um 0,48 Cent netto pro Kilowattstunde.
Der Grundpreis bleibt unverändert. Zum Stichtag schätzen wir Ihren Zählerstand. Sie können ihn aber auch ablesen und uns übermitteln. Ihre monatlichen Abschläge passen wir automatisch mit der unmittelbar bevorstehenden Jahresabrechnung an das neue Preisniveau an.

Sie wissen, dass es uns ein Anliegen ist, Sie so preisgünstig wie möglich mit Energie zu versorgen. Nicht umsonst liegen unsere Preise unter dem Bundesdurchschnitt.
Damit Energiekosten für Sie wenigstens für ein Jahr planbar werden, haben wir einen attraktiven Erdgas-Festpreis für die Preisgruppen EVM Komfort 1-5 ausgearbeitet. Bei Interesse senden wir Ihnen die Informationen zum „Festpreis für Erdgas“ und die Vertragsergänzung gerne zu:



Mit freundlichen Grüßen

Ist doch wirklich nett oder?

Was ich jetzt wissen müsste ist. Wie schnell muss ich reagieren
Die Preise werden ja schon in 3 Tagen erhöht.

Was muss ich diesmal schreiben damit ich meine Rechte sichern kann.

Und zuletzt noch: Soll ich den Zählerstand übermitteln?
Ich habe im letzten Jahr weniger Gas verbraucht als im Jahr davor.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen da draußen.

Viele Grüße an alle Gaspreisrebellen.

Thomas

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
EVM Koblenz erhöht schon wieder die Preise zum 1.Juli 2005
« Antwort #1 am: 28. Juni 2005, 22:58:00 »
@ Thomas,

es wäre ratsam, den Zählerstand schriftlich zu übermitteln.

legen Sie Widerspruch gemäß Musterbrief mit dem vollen Wortlaut ein, obwohl Sie dies bereits (offentlich) letztes Jahr getan haben.
Wiederholen Sie gebetsmühlenhaft den gesamten Musterbrief. Geben Sie Hinweis, dass Sie bereits zum xx.yy.zz. Widerspruch auf die Preise vom xx eingelegt haben

Achtung:

Ich rate Ihnen: Gehen Sie nicht auf das Festpreisangebot ein.

Damit haben Sie mit dem Versorger einen eigenen, speziellen Tarif/Preis/Vertrag ausgehandelt bei dem Sie nicht gemäß § 315 BGB Widerspruch einlegen können!!!


Dies ist die berühmte Mausefalle.
Der Versorger will Sie damit \"über den Tisch ziehen\".
Und dann könnte der Vertrag ggf. automatisch mit einer Preisanpassung verlängert werden. Sie kommen dann nicht mehr heraus.

Schon wieder eine neue Masche der Versorger.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
EVM Koblenz erhöht schon wieder die Preise zum 1.Juli 2005
« Antwort #2 am: 28. Juni 2005, 23:40:27 »
@ Thomas
@ Cremer

Den nahezu identischen Text der EVM habe auch ich am Samstag von der Gasversorgung-Westerwald (GVW) erhalten.
Auch der Erhöhungsbetrag des Arbeitspreises von 0,48 ct / KWh ist gleich.

Die EVM veröffentlicht die Schlüsselpassagen sogar unter \"Pressemitteilungen\"; siehe unter http://www.evm-koblenz.de/

Ist das nicht ein Beweis für kartellrechtlich zu beanstandende Absprachen zwischen den Endversorgern???
Die beiden Versorger sind doch gerade erst von der Landeskartellbehörde überprüft und entlastet worden!
Oder sind die identischen Formulierungen den beiden Regionalversorgern etwa von ihrem gemeinsamen Gaslieferanten \"auferlegt\" worden?

Ich habe meinem Gasversorger in etwa wie von Cremer empfohlen geantwortet.
Das Angebot eines erhöhten Festpreises, um den Kunden für ein Jahr „vor evtl. Preiserhöhungen abzusichern“
und seine Energiekosten „zumindest für 1 Jahr fest und planbar“ zu halten, empfinde ich als Verhöhnung.

wulfus

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
EVM Koblenz erhöht schon wieder die Preise zum 1.Juli 2005
« Antwort #3 am: 28. Juni 2005, 23:48:08 »
@ wulfus,

die Landeskartellbehörde prüft nur, ob die Preise \"über dem Durchschnitt liegen, also ob ein Versorger einen Preisausreißer macht.

Sie prüft nicht, ob die Preise angemessen sind, ob die Preise für den Versorger \"auskömmlich\" sind.

Natürlich könnte man von Preisabsprache sprechen. Aber so machen es viele Versorger.

Schauen Sie doch mal nach, wer bei diesen Versorgern Teile der Geschäftsanteile hält !!!

Da werden Sie sich wundern, vermutlich die große RWE oder E.ON oder einer der beiden anderen.

Dann ist erklärlich, wie die gleichen Preise zustande kommen
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz