Energiepolitik > Ausland
Gazprom geht das Geld aus
Sukram:
--- Zitat ---Original von Sukram
Nabucco mit Gas von Adolfinejad & die Türken in der EU?
Brrrr :-(
--- Ende Zitat ---
Lieber frier\' ich :-(
--- Zitat ---Brüssel (Reuters) - Die Türkei hat in den schleppenden Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union die geplante Gaspipeline Nabucco als Trumpfkarte ins Spiel gebracht.
Falls das Energie-Kapitel in den Gesprächen nicht eröffnet werde, müsse sein Land seine Unterstützung für das Projekt überdenken, sagte der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan am Montag in Brüssel. Damit stellte er ein zentrales Vorhaben infrage, mit dem die EU ihre Abhängigkeit von Russland bei der Energieversorgung verringern will. ...
...
--- Ende Zitat ---
http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE50I0CB20090119
Sukram:
--- Zitat ---Ostsee-Pipeline
Gazprom-Tochter will Milliardenhilfe von Deutschland
Die Ostsee-Pipeline soll russisches Erdgas nach Westeuropa transportieren - doch ohne Staatshilfe kommt das Projekt offenbar nicht aus: Die Betreiberfirma Nord Stream, eine Tochter des Energiegiganten Gazprom, hat bei der Bundesregierung eine Milliardenbürgschaft beantragt.
...
Nord Stream gehört mehrheitlich dem russischen Energieriesen Gazprom . Der Konzern wiederum ist mehrheitlich in Staatsbesitz und befindet sich unter Kontrolle des Kreml. Vorsitzender des Aktionärsausschusses von Nord Stream ist Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD). Weitere Anteilseigner sind neben Gazprom die beiden deutschen Konzern E.on und BASF sowie der niederländische Energieversorger Gasunie .
...
Insgesamt geht es um 2,6 Milliarden Euro
Allerdings machte Müller deutlich, dass Nord Stream sehr wohl staatliche Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Er erklärte, Nord Stream habe bei der Regierung in Berlin Hermes-Garantien im Umfang von 1,6 Milliarden Euro beantragt. Darüber hinaus gebe es einen Antrag im Umfang von einer Milliarde Euro auf sogenannte ungebundene Finanzkredite. Auch hierbei handle es sich - ungeachtet des Namens - nicht um Kredite sondern um Garantien...
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,667962,00.html
userD0010:
@sukram
Müssen wir uns um Putin´s Kumpel, unseren Basta-Gerd vielleicht Sorgen machen? Nicht, dass er Hartz IV beantragen muss........
Man merkt aber, dass am Euter der Gazprom zu viele Melker sitzen und nun dort Prioritäten gesetzt werden müssen.
Aber vielleicht kann Gerd ja umsteigen auf die Organisation der Pipeline gen China.
Er müsste dann aber vermutlich sein Büro aus der Schweiz in Richtung Ulan-Bator verlegen. Hätt aber den Vorteil, dass er hierzulande nicht mehr so oft seine ungefragte Meinung kundtut (siehe Minarette in der Schweiz).
RR-E-ft:
Nord Stream hat ihren Sitz mit Bedacht in Zug in der Schweiz genommen.
Siehste hier.
Die zahlen in Deutschland wohl noch nicht einmal Steuern. Was den deutschen Staat bewegen sollte, finanzielle Garantien für dieses Konsortium abzugeben, ist nicht ersichtlich.
Um die Absicherung von 150 Arbeitsplätzen im Ausland kann es wohl auch nicht gehen.
userD0010:
@RR-E-ft
Was den deutschen Staat bewegen soll, Garantien zu geben, ist doch nur zu gut zu verstehen.
Gerd´s Arbeitsplatz muss doch erhalten bleiben, oder was soll denn mit diesem Polit-Rentner geschehen?
Kinderwagenschieben bei Münteferings?
Und im Übrigen hat´s der deutsche Staat doch im Überfluss.
(Wenn auch nur rapide steigende Staatsverschuldung, aber die dient ja einem guten Zweck, wie man so hört)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln