Energiepreis-Protest > EMB Energie Mark Brandenburg

Grundversorgung oder Sondervertrag?

(1/2) > >>

Emile Bronte:
Hallo, allerseits,
immer wieder wird erwähnt, dass der Unterschied zwischen Grundversorgung und Sondervertrag eine erhebliche Rolle im Widerspruchsvervahren spielt. Ich werde von meinem GV automatisch in einen Sondertarif eingestuft. Gelten dann auch im Widerspruchsverfahren automatisch die Sondervertragsbedingungen? Und muß man diese unterschrieben haben, damit sie wirksam werden der werden sie automatisch durch die Einstufung wirksam? Woher weiß ich, was für mich gilt?

Emile Bronte

RuRo:
Um es vorwegzunehmen - das ist die schwierigste Frage überhaupt  ;)

Nach welcher Vertragsart Sie beliefert werden, können nur Sie selbst beantworten. Wir kennen ja die Vertragsanbahnungsgeschichte nicht.

Letztliche Gewissheit über Ihren Vertragsstatus werden Sie erst erlangen, wenn Sie vom Versorger verklagt werden.

nationalparkoetzi:
Hallo, mal hier lesen Seite: 1700  Gruß nationalparkoetzi

Stefano:

--- Zitat ---Original von RuRo
Um es vorwegzunehmen - das ist die schwierigste Frage überhaupt  ;)

Nach welcher Vertragsart Sie beliefert werden, können nur Sie selbst beantworten. Wir kennen ja die Vertragsanbahnungsgeschichte nicht.

Letztliche Gewissheit über Ihren Vertragsstatus werden Sie erst erlangen, wenn Sie vom Versorger verklagt werden.
--- Ende Zitat ---

Das ist nicht Ihr ernst, oder? Genau genommen habe ich nicht mal einen Vertrag, jedenfalls nichts Schriftliches. Die Vorbesitzerin hat beim Versorger einfach unser Daten angegeben, dann Einzugsermächtigung erteilt (die natürlich längst widerrufen ist), und das war\'s.

Ansonsten gelten wohl die in der hiesigen Tageszeitung veröffentlichten Bekanntmachung des Versorgers als ausreichend. Ist schon echt abartig was in dieser Republik alles geht!

ESG-Rebell:

--- Zitat ---Original von Stefano

--- Zitat ---Original von RuRo
Nach welcher Vertragsart Sie beliefert werden, können nur Sie selbst beantworten. Wir kennen ja die Vertragsanbahnungsgeschichte nicht.

Letztliche Gewissheit über Ihren Vertragsstatus werden Sie erst erlangen, wenn Sie vom Versorger verklagt werden.
--- Ende Zitat ---

Das ist nicht Ihr ernst, oder?
--- Ende Zitat ---
Doch - das ist sein Ernst.
Denn genauso ist es.

Schlimmer noch: In einer derzeit laufenden Sammelklage gaben sogar Stadtwerk und Kläger übereinstimmend an, einen Sondervertrag abgeschlossen zu haben. Der Richter deutete aber an, die Kläger dennoch als Tarifkunden betrachten zu wollen; wohl um mittels BGH-Urteil 36/06 deren Ansprüche vom Tisch wischen zu können.


--- Zitat ---Original von Stefano
Genau genommen habe ich nicht mal einen Vertrag, jedenfalls nichts Schriftliches. Die Vorbesitzerin hat beim Versorger einfach unser Daten angegeben, dann Einzugsermächtigung erteilt (die natürlich längst widerrufen ist), und das war\'s.
--- Ende Zitat ---
Damit ist leider dennoch nicht zwingend geklärt, um welche Art Vertrag es sich handelt. Nach derzeitiger Rechtsprechung (das kann sich jederzeit ändern) kann auch ein Sondervertrag ohne schriftliche Vereinbarung zustande kommen.

Wenn Sie bei Ihrem Einwand den Musterbrief des BdE oder der VZ verwenden, dann greifen Sie den Versorger für beide Fälle an:
1) Sondervertrag: Einwand wegen fehlendem wirksamen Preisanpassungsrecht.
2) Tarifvertrag: Unbilligkeitseinwand; zugleich auch hilfsweise für Fall 1).

Gruss,
ESG-Rebell.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln