Original von Black
Original von RR-E-ft
Ersichtlich gibt es hier einige, denen es besonders wichtig ist, sich inkognito an der Diskussion zu beteiligen. Ich nenne jetzt mal keine Namen.
Kampfzwerg oder Superhase vielleicht?
Sorry, aber das verstehe ich nicht.
@ Lupo
Manchmal lassen wir uns eben hinreißen....
Sie sollten aber bedenken, dass der rechtliche Hintergrund dieses \"Protests\" eben bisweilen wirklich sehr kompliziert sind. Nicht umsonst befasst sich immer wieder der BGH mit einzelnen Fragen hierzu und ist sich auch innerhalb der Senate nicht einig. Daher kann es nach meiner Ansicht auch dem einfachen Verbraucher - wenn er sich denn auf das Feld der Billigkeitskontrolle begibt - nicht erspart werden sich auch etwas mit dem juristischen Hintergrund auseinander zu setzten.
Hinreißend.
Ich persönlich fand das ursprüngliche Thema ausgereizt (sorry Lupo), stimme Ihnen allerdings hinsichtlich der Auseinandersetzung des einfachen Verbrauchers in Bezug auf den juristischen Hintergrund „vollumfänglich“ zu.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter
: Es
soll und (darf/)
muss ihm nicht erspart werden.
Denn @RuRo hat völlig recht, wenn er sagt
Es ist teilweise erschreckend, wie uninformiert der Preisprotest betrieben wird.
Und mir fehlt ebenfalls das Verständnis für manche so genannte „Grundsatzfrage“, und andere Fragen, die jeder
halbwegs interessierte Verbraucher mit etwas Zeit- und Rechercheaufwand hier im Forum selbst hätte beantworten/recherchieren können, denn,
und auch damit hat er Recht:
Frau/Mann muss etwas dafür tun. Sich sein Wissen
erarbeiten! Immer lernbereit und flexibel bleiben - denn nur dann kommt auch, mit der Zeit, Verständnis für Zusammenhänge, Strategien, Pros und Cons, Aha-Effekte.
Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Denn keiner von uns frisst Weisheit mit Löffeln.
Ist doch eigentlich alles wie früher in der Schule.
Und Lernen soll doch auch Spass machen.
Und auch @Black hat durchaus Recht, wenn er sagt
Meine Rechtsansichten habe ich bislang immer auch zu begründen gewusst. Wer sich davon \"verwirren\" lässt, dass es jenseits der Verlautbarungen und Interpretationen der Verbraucherzentralen noch andere Rechtsansichten zum Thema gibt, mag meine Ausführungen gerne ignorieren
Was er, natürlich, gerne verschweigt, ist, dass er durch geschickte, versorgerfreundliche Selektion bei der Zitierung einzelner Bruchstücke aus Urteilen, Gesetzestexten und Forumsbeiträgen ein völlig anderes Gesamtbild, einen völlig anderen Zusammenhang, herzustellen - und eben dadurch Verwirrung zu stiften - weiss.
Das mag zwar nicht jedem auffallen - daher sei mir bitte dieser Hinweis gestattet - es kann aber durchaus Spass machen.
Denn unter der Voraussetzung, dass man seinen Status als Versorgeranwalt kennt, aus dem er i. Ü. eigentlich auch keinen Hehl macht, stiftet er keine Unruhe sondern erlaubt, er fordert sie sozusagen heraus, eine andere Sicht der Dinge.
Ob man diese Sicht teilt, ist nebensächlich. Sie erweitert den Horizont,
das ist wichtig.
Unzählige Diskussionen können das belegen.
Daher habe ich persönlich auch kein Problem mit Versorger-Anwälten hier im Forum, unter der Voraussetzung, dass deren Status nicht verheimlicht wird!
Vielleicht sollte man, unter Beachtung der vielen Möglichkeiten der Verwirrung, im Forum langsam einmal über eine besondere Kennzeichnung der hier teilnehmenden Rechtsgelehrten nachdenken?
Eine Waage vielleicht? Oder eine Augenbinde?