Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Druck auf Gaspreis: N-Ergie denkt über Senkung nach  (Gelesen 3495 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline elmex

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 98
  • Karma: +0/-0
Druck auf Gaspreis: N-Ergie denkt über Senkung nach
« am: 22. November 2008, 11:15:54 »
Quelle: Nürnberger Nachrichten Online

Zitat
«Wir suchen aber jetzt intensiv die Gespräche mit den Lieferanten, ob doch noch was zu drehen ist am Einkaufspreis«, sagte der Manager. Sollte aber «entgegen der Kalkulation« der Preis der N-Ergie gesenkt werden, kündigte er gleich an, werden dies auch Auswirkungen auf das Jahresergebnis des Konzerns haben. Da hörte Kämmerer Harald Riedel (SPD) aufmerksam zu, wird doch ein erklecklicher Teil der Gewinne an die Stadt bzw. die Städtischen Werke abgeführt. Zuletzt waren es 77 Millionen Euro. Damit werden auch, so Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD), die Verluste der VAG aufgefangen.

Man räumt also tatsächlich ein, dass man mit der Preiserhöhung auch eine Erhöhung des Geschäftsergebnisses (Gewinn) erzielen will. Dies soll wohl unabhängig davon erreicht werden, ob tatsächlich ein höherer Umsatz aufgrund höherer Absatzmengen erzielt werden kann.

Ausserdem bestätigt man erneut die beabsichtigte Quersubventionierung des ÖPNV.

Offline userD0013

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Druck auf Gaspreis: N-Ergie denkt über Senkung nach
« Antwort #1 am: 22. November 2008, 12:35:01 »
@ elmex

Offensichtlich war ich zu langsam, ich wollte nach morgendlicher Lektüre inhaltlich nämlich das Gleiche schreiben.
Der Inhalt des Artikels enthält (wieder einmal) die eine oder andere Argumentationshilfe für Verweigerer, vorausgesetzt der Reporter gibt das alles richtig wieder, was in der Stadtratssitzung gesprochen wurde.
Ich habe da aus eigener Erfahrung so meine Zweifel, weil ich es schon erlebt habe, dass ein Zeitungsfritze sogar imstande war, eine Pressemitteilung falsch abzuschreiben und damit sinngemäß zu verfälschen!

Und dann:
Zitat
Der Gas- ist an den Ölpreis gebunden.
Der tut ja gerade so, als sei das ein Naturgesetz!
Dabei gibt es das, so weit ich weiß, nur in Deutschland. Es wird höchste Zeit, diese alten Zöpfe abzuschneiden und den Gaspreis
[Unsachlichkeit an] meinetwegen an die Preise von Zeitungspapier, Dachziegeln oder Autoreifen zu koppeln. [Unsachlichkeit aus]

Gruß an alle Verweigerer
hby

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Druck auf Gaspreis: N-Ergie denkt über Senkung nach
« Antwort #2 am: 22. November 2008, 12:53:00 »
@rebellische N-Energiekunden,

diesen Artikel schon ausgeschnitten bzw ausgedruckt und schon abgeheftet im Widerspruchsordner ;)

Zitat
Dabei hat das Versorgungsunternehmen zum 1. Januar 2009 erst einen 27-prozentigen Aufschlag verkündet. .
...
«Innerhalb der nächsten zwei Wochen werden wir entscheiden, ob die N-Ergie bei den Gaspreisen bis zum 1. April etwas tut«, sagte er in der Ratssitzung.
...

Sollte es zu einer Korrektur kommen, betonte Hasler, werde dies aber nicht schon zum 1. Januar 2009 passieren. Die neuen Preise gelten zunächst für die ersten drei Monate des neuen Jahres.

Fest stehts ja noch gar nicht, und wenn dann überhaupt erst evtl ab 1. April 2009. Aber fest steht zumindest, dass zuvor das Neue Jahr mit höheren Preisen begrüßt wird.

Offline userD0013

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Druck auf Gaspreis: N-Ergie denkt über Senkung nach
« Antwort #3 am: 23. November 2008, 11:59:59 »
Quelle: NN Online

Der obige Artikel ist etwas kleiner und fällt gegen den halbseitigen Bericht \"Druck auf Gaspreis\" im Lokalteil vielleicht nicht so auf, das Mißbrauchsverfahren des BKartA darf man aber dennoch nicht aus den Augen verlieren. Zwar erklärte die N-Ergie, es würden zurzeit keine Vergleichsverhandlungen mit den Wettbewerbshütern für 2007 geführt, vielleicht sollte es aber besser heißen \"... noch keine Vergleichsverhandlungen ...\"

Zitat
Mit einem solchen Vergleich und Zugeständnissen seitens der Gasunternehmen würde das Kartellamt die Verfahren einstellen, die es im März 2008 gegen insgesamt 35 regionale Gasversorgungsunternehmen wegen des Verdachts missbräuchlich überhöhter Gaspreise für insgesamt etwa vier Millionen Haushalts- und Gewerbekunden eingeleitet hatte.
So eine Verfahrenseinstellung wäre wohl ähnlich wie eine Einstellung gem. § 153a StPO im Strafprozeßrecht: Nominell eine Einstellung, die sich der Beschuldigte aber mit viel Geld erkaufen muss, wobei die Geldauflage höher ist als eine mögliche Geldstrafe, also im Endergebnis eine etwas anders geartete Verurteilung. Der Wortlaut der StPO ist natürlich etwas anders ... =)
Es bleibt spannend.

Gruß an alle Verweigerer
hby

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz