Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
CO2-Abscheidung: Die Reihen der Befürworter lichten sich
Wolfgang_AW:
Norwegen hadert mit dem CO2-Tresor
--- Zitat ---Wer in Zukunft fossile Brennstoffe zur Stromerzeugung einsetzen will, muss die Abtrennung und Speicherung von CO2 erforschen. Norwegen, mit Öl und Gas reich geworden, wollte bei der Technologie richtig ranklotzen. Doch ein Vorzeigeprojekt ist auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben.
--- Ende Zitat ---
Alles eben nicht so einfach mit der Rauchgas-CO2-Abspaltung. Vor allem ist es nicht billig, die Forschung darüber voranzutreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Wolfgang_AW:
Gesetz zur CO2-Speicherung beschlossen
--- Zitat ---Um das Klima zu schützen, soll das Treibhausgas CO2 in den Boden gepresst werden. Anwohner protestieren jedoch gegen das Verfahren. Nun hat sich die Bundesregierung offenbar auf ein Gesetz für die sogenannte CCS-Technologie einigen können.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
PLUS:
Was für eine Lösung, die nächsten \"Endlager\"! :(
... und die Länder haben ein Vetorecht! Welches Land macht davon keinen Gebrauch?!
Wenn Kohlekraftwerke betrieben und neue gebaut werden, dann weiter wie bisher! Selbst wenn sofort damit begonnen und kein Widerstand erfolgen würde, käme die Technik für die Klimaziele viel zu spät.
Da passen ja die diversen Meldungen zur \"Kohleförderung über 2018 hinaus\": z.B. hier klicken
PS: Carstensen setzt in Berlin Veto-Recht durch
Wolfgang_AW:
Leichte Erdbeben durch CO2-Speicher möglich
--- Zitat ---Kohlendioxid unterirdisch zu lagern, gilt als Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Experten warnen: In größeren Anlagen drohen leichte Beben. Die Erdstöße könnten dazu führen, dass die Speicher undicht werden - damit wäre die Technologie nutzlos.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln