Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Indirekte Kosten der EEG-Förderung
nomos:
Studie der Technische Universität Berlin:
Indirekte Kosten der EEG-Förderung
Kurz-Studie im Auftrag der WVM
superhaase:
Es ist klar, dass das EEG auch indirekte Kosten verursacht.
Schön, dass die mal einer beziffert ... wenigstens ungefähr.
Nichtsdestotrotz muss noch viel mehr in den Umbau der weltweiten Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energien investiert werden.
Sonst werden wir es alle später bitter bereuen. Auch finanziell. Vor allem unsere Kinder und Enkel.
Das sagt zumindest IEA-Chef Nobuo Tanaka: \"Die Zeit des billigen Öls ist vorbei.\"
Artikel hierzu in der SZ: Weltweite Energierevolution notwendig!
ciao,
sh
u.h.:
--- Zitat ---Original von superhaase
Es ist klar, dass das EEG auch indirekte Kosten verursacht.
...
--- Ende Zitat ---
Nur eben VIEL, VIEL mehr als nötig.
Wer streicht wohl diese Riesengewinne auf Kosten aller Energieverbraucher ein ....
superhaase:
--- Zitat ---Original von u.h.
Nur eben VIEL, VIEL mehr als nötig.
--- Ende Zitat ---
Das wäre erst mal zu beweisen, bitte schön.
Wieviel ist denn dann nötig, um die Energierevolution zu finanzieren?
Und wie solls gemacht werden?
Vorschläge bitte!
--- Zitat ---Wer streicht wohl diese Riesengewinne auf Kosten aller Energieverbraucher ein ....
--- Ende Zitat ---
.... ja? Wer? Welche Riesengewinne? Wo sind die goldenen Nasen?
Würde mich schon interessieren, wen Sie da meinen.
Bitte detailierter, und nicht nur irgendwelche Pauschalaussagen.
ciao,
sh
u.h.:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Wer streicht wohl diese Riesengewinne auf Kosten aller Energieverbraucher ein ....
--- Ende Zitat ---
.... ja? Wer? Welche Riesengewinne? Wo sind die goldenen Nasen?
Würde mich schon interessieren, wen Sie da meinen.
Bitte detailierter, und nicht nur irgendwelche Pauschalaussagen.
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
Dazu reicht ein Stichwort: Subventionen zerstören den Markt - übrigens auch den für Innovationen!
(Modulhersteller verdienen sich \'dumm & dämlich\' - auch mit \'alten\' Produkten / Banken kassieren fleißig ab / ... )
Und noch eine passende Story aus der DDR:
Kleingärtner/Kleintierzüchter waren angehalten ihre Produkte dem Handel zur Verfügung zu stellen.
Haben diese auch gerne gemacht, denn für ihre Produkte wurde mehr ausgezahlt, als die Produkte dann im Laden gekostet haben...
Man mußte sich nur zweimal anstellen (Verkauf & Kauf) und schon wurde einem Geld \'geschenkt\'.
P.S. Weißt Du schon, welche Resourcen (Energie & herrlich giftige Chemie!) die Herstellung von Solarzellen benötigt.
Woher kommt z.B. diese Energie?
Wohl kaum aus Solarzellen, denn diese Fabriken laufen fast 7/24!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln