Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Keine Jahresabrechnung  (Gelesen 9905 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ni-Sa

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Keine Jahresabrechnung
« am: 10. Oktober 2008, 17:54:10 »
Hallo,

bin seit 2.5.2007 Kunde bei Teldafax.

Ich werde seit Juni 2008 vera*** was die Jahresabrechnung anbetrifft. Jedesmal bekomme ich am Telefon zu hören das die Abrechnung in spätestens 2 Wochen da sein müsste.

Hat noch jemand keine bekommen? Und wie bekomme ich die dazu das die mir endlich eine schicken?

Habe den Bankeinzug widersprochen und zack bekam ich Mahnschreiben, da sind die komischerweise ganz fix.

Am Telefon wurde ich nachdem ich 2x freizeichen hatte wieder in die Warteschleife zurück geschickt. Nach 40min hab ich aufgelegt.

Was mach ich denn nun?

Zum örtlichen Versorger mag ich nicht unbedingt (das kostet mich monatlich 20€ mehr, und die haben oder nicht haben ist für mich viel).

Eine Mail die ich ende Juni schrieb wegen der Jahresabrechnung wurde mir vor 2 (in worten zwei) Wochen endlich beantwortet und ich möge doch bitte den Zählerstand vom 3.5.08 mitteilen  8o

Ich bin ein sehr geduldiger Mensch nur mir reicht es jetzt langsam aber sicher!

Dankeschonmal für eure Hilfe.

LG
Ni-Sa

Offline ben100

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 265
  • Karma: +0/-0
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #1 am: 10. Oktober 2008, 19:19:55 »
Ich würde ja nicht dem Bankeinzug widersprechen, sondern eine Einzugsermächtigung erstmal entziehen. Solange Teldafax die besitzt sind die
auch zur Abbuchung berechtigt und Du zahlst dann noch die Stornogebühren.

Entziehe die erstmal und dann schreiben denen, daß Du leider nicht überweisen
kannst, da Dir der neue Abschlag noch nicht mitgeteilt wurde.

Oder noch besser, kürze die Abschläge so weit runter, daß Du auf jedenfall
nachzahlen müßtest, aber auf ein gesundes Maß kürzen.

Offline VanZandt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 38
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #2 am: 15. Oktober 2008, 10:12:36 »
Hallo,

@Ni-Sa
ich habe Teldafax vor zwei Wochen meinen Zählerstand zugeschickt per mail. Mein Stichtag ist der 1.10. TF hat mir jetzt geantwortet:

vielen Dank für die Übermittlung des Zählerstandes. Leider kommt es bei der Erstellung der ersten Jahresrechnung zu Verzögerungen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.

Sollte sich aufgrund der Jahresabrechnung eine Änderung Ihres Abschlages ergeben, werden wir diesen selbstverständlich nachträglich anpassen und ein eventuelles Guthaben erstatten.

Bis dahin danken wir Ihnen für Ihre Geduld.


Aber wenn du deine Rechnung vom 2.5 noch nicht hast, werde ich ja noch einige Geduld aufbringen müssen


@ben100
Was soll denn der Unterschied sein zwischen Bankeinzug widersprechen und Einzugsermächtigung entziehen?



Gruß VanZandt

Offline stromer7

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #3 am: 29. Oktober 2008, 08:07:09 »
:D Wir sind seit Juli 2007 Kunde von Teldafax und haben einen Vertrag mit jährlichem Abschlag im Voraus und 2-jähr. Preisgarantie abgeschlossen. Die Jahresabrechnung per Juli 2008 steht bis heute aus. Nun erhielten wir bereits vor ca. 3 Monaten eine Mahnung (inkl. Mahngeb und Zinsen) mit dem Hinweis auf eine Rechnung welche wir nie erhalten haben.  Wir hatten diese Mahnung u.a. mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass wir eine Abrechnung noch nicht erhalten haben und wollten auch den Jahresabschlag bis zum Eingang dieser Abrechnung zurück halten. Nun ging uns vor 4 Wochen erneut eine Mahnung zu. Die Mahngebühren und Zinsen hatten sich erhöht, des Weiteren erhielt dieses Schreiben eine Androhung, den Strom abzustellen. Um Schlimmeres zu vermeiden hatten wir dann, einen Betrag an Teldafax überwiesen, welcher sich an unserem Verbrauch des letzten Jahres orientierte und ca. 20% unter dem von Teldafax festgelegten Jahresabschlag lag. Nun sind wir gespannt, wann uns endlich die Jahresabrechnung zugeschickt wird, oder ob weitere Mahngänge erfolgen. Wir werden uns dieses Spiel jedenfalls nicht weiter gefallen lassen und  einen Rechtsanwalt einschalten, falls nochmals gemahnt wird. Wir sind um jeden Tag froh, solange diese Firma noch nicht hops gegangen ist. In 8 Monaten haben  wir dieses Abenteuer überstanden. Dann nichts wie weg. Hoffentlich bekommen wir das Restguthaben (Sonderabschlag usw.) zurück. Es ist schon ein starkes Stück,was sich diese Firma leistet. Wir betrachten den günstigen Strom nunmehr als Schmerzensgeld. X( X(

Offline VanZandt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 38
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #4 am: 29. Oktober 2008, 09:07:13 »
Letzte Woche habe ich von Teldafax eine Aufforderung bekommen, ihnen  meinen Zählerstand mitzuteilen ( :-)siehe mail oben). Sollte ich dies bis zum 7.11.08 nicht getan haben, würde mein Verbrauch geschätzt. Bei denen herrscht doch Chaos. Na mir kann\'s egal sein, wann ich die Rechnung bekomme, meine monatl. Abschlagszahlungen (monatl. Vorauszahlung) sind sowieso zu niedrig angesetzt, weil mein Vorlieferant denen falsche Zahlen geliefert hat. Ich präsentiere außerdem meine eigene Rechnung (Widerspruch Preiserhöhung). Was ich dann ermittle, zahle ich nach, und keinen Cent mehr.  Alles, was Teldafax zuviel abbucht, wird wieder zurück gebucht. Dann werde ich wohl auch mit Mahnungen überhäuft werden. Na ja, da muss man halt durch, wenn man Widerspruch gegen Preiserhöhungen einlegt :-).

Gruß VanZandt

Offline stromer7

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #5 am: 24. November 2008, 09:10:39 »
So etwas habe ich noch nie erlebt. Seit numehr 5 Monaten warte ich auf meine letzte Jahresabrechnung 07/08 und nun kommt statt dessen ein Schreiben des Teldafax-Inkasso-Anwalts. Wir hatten den Jahresabschlag vor ca. 4 Wochen erst nach der 2 Mahnung an Teldafax bezahlt. Dabei orientierten wir uns an unserem Stromverbrauch für den letzten Jahreszeitraum ( 07/08 ) bei Teldafax. Das ganze Durcheinander begann, nach dem Teldafax den neuen Jahresabschlag nicht von unserem (gedeckten) Konto einzog, sondern wir eine 1. Mahnung erhielten, welche sich auf eine Rechnung bezog, welche wir nie erhalten haben. Wir hatten  darauf hin mehrfach erfolglos versucht, diese Sache per Hotline und E-Mail zu klären und hatten nach der 2. Mahnung ein detailliertes Schreiben an diese Firma gefaxt. Eine konkrete Stellungnahme hatten wir nie erhalten  --  nun dieses Anwaltsschreiben mit RA-Kosten und einer nicht nachvollziebaren Forderung von Teldafax.  Es bleibt uns nun nichts anderes übrig, diese Angelegenheit an einen Rechtsanwalt zu übergeben.  Es kann wohl trotz der AGB´s dieser Firma nicht angehen, dass der Kunde überhöhte Abschläge an eine Firma bezahlt, über welche von vielen Seiten auf die Risiken der Insolvenz hingewiesen wird. Neben unserem erwarteten Guthaben, liegen noch die EUR 200,- Sonderabschlag auf dem Konto dieser Firma. Nun werden vermutlich die Gerichte entscheiden.

Offline Ni-Sa

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #6 am: 05. März 2009, 17:32:07 »
Hallo,

ich wollte euch mal mitteilen wie es weiter gegangen ist.

Im September(!) bekam ich eine Jahresabrechnung, natürlich mit dem Verbrauch den ich in der alten Wohnung hatte (der fast doppelt so hoch war).
Das grenzt für mich schon an Be**** was die abziehen  X( (werde da noch einen Brief schicken, wenn da nix kommt zeige ich den ****** an). Ich habe die Faxen nun echt dicke.
Laut meiner Rechnung müsste ich einiges zurückbekommen, aber nein, da die mit Verbrauch gerechnet haben den ich nicht hatte soll ich nachzahlen.

Einschreiben etc. mit der bitte mir eine korrigierte Jahresabrechnung zuzusenden werden ignoriert.

Ich werde die nun kündigen und bin gespannt wie lange ich meinem Geld hinterherrennen darf  X(

Suche nun nen anderen seriösen Anbieter. Wer nen Tipp hat nur zu.

LG
Ni-Sa

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #7 am: 05. März 2009, 17:39:10 »
Mein Tip:

Lass dir von deinem NETZBETREIBER die Zählerstände schriftlich geben, mit denen er gegenüber Teldafax die Netznutzung abgerechnet hat. Sind diese Stände ebenfalls falsch, lass sie zuerst vom Netzbetreiber korrigieren, dieser rechnet mit Teldafax die Netznutzung mit den richtigen Ständen ab und dann musst du auch eine Korrekturrechnung bekommen. So ist es wasserdicht.

Gruß

NN

Offline Ni-Sa

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #8 am: 05. März 2009, 17:42:34 »
Danke für den Tipp Netznutzer.

Das werde ich auch machen (wobei ich mit dem Netzbetreiber aufgrund ner anderen Sache eh auf dem Kriegsfuß stehe  :rolleyes: ).

Werde erstmal die Kündigung schreiben (Sonderkündigung aufgrund Preiserhöhung zum 30.04.) Das dann per Einschreiben/Rückschein schicken.

LG
Ni-Sa

Offline Thomas S.

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 214
  • Karma: +0/-0
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #9 am: 05. März 2009, 21:57:19 »
Jetzt im Nachhinein ist das Folgende zwar wenig hilfreich, aber vielleicht für andere noch zu gebrauchen.

Grundsätzlich kann eine Jahresabrechnung ja nur richtig sein, wenn der Versorger die Zählerstände zur Abrechnung kennt. Dazu gibt es meiner Information nach generell eine rechtzeitige Aufforderung des Versorgers, auch Teldafax handhabt das so.

Dazu muß also der Kunde tätig werden. (Ich melde immer dem Netzbetreiber UND dem Versorger!)

Erst wenn es daraufhin Probleme gibt, weil z.B. die Zählerstände zwar richtig übermittelt wurden, aber trotzdem falsch abgerechnet wurde, hat man unter Beachtung der rechtlichen Regeln weitere Handhabe, wie z.B.:

- das Versagen der Einzugsermächtigung
- Fristsetzung (es folgt ggf. eine Fristüberschreitung)
- Rücklastschriften
- Eigenabrechnung, in der man auch eigene Kosten geltend macht...

Auch eine außerordentliche Kündigung kommt in Betracht.

Nach diesem Schema läuft das wohl demnächst bei mir mit diesem tollen Versorger hier...

Sie haben, wenn ich das so interpretiere, irgendwie die Reihenfolge nicht beachtet. Da Sie ja noch einen Vertrag haben, den Sie erst noch kündigen müssen bzw. wollen, der Versorger aber die ganze Zeit kein Geld einziehen konnte, gibt es da sicherlich noch etliche Probleme zu erwarten.

Noch ein Tipp: sparen Sie sich das Geld für das teure Einschreiben, ein Fax mit qualifiziertem Faxnachweis (Sendebericht mit OK-Übermittlungs-Bestätigung und dem Ausdruck der ersten Seite des Schreibens auf EINEM BLATT ZUSAMMEN AUSGEDRUCKT) ist preiswerter, da Sie möglicherweise auch mehrmals an Teldafax was schicken müssen.

Es wird oft übersehen, daß es ja beim Einschreiben-Rückschein gar keinen Nachweis über den INHALT des Schreibens gibt (ein leerer Briefumschlag geht ja auch)...

Und immer schön alles an die Bundesnetzagentur weiterleiten, bis denen der Kragen platzt und Teldafax keine Lizenz mehr hat...

Offline Thomas S.

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 214
  • Karma: +0/-0
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #10 am: 25. April 2009, 09:27:42 »
Zitat
Original von Thomas S.

- das Versagen der Einzugsermächtigung
- Fristsetzung (es folgt ggf. eine Fristüberschreitung)
- Rücklastschriften
- Eigenabrechnung, in der man auch eigene Kosten geltend macht...


Nachdem ich nun auch keine richtige Jahresrechnung erhalten hatte (anderer als gemeldeter, viel zu hoher Verbrauch abgerechnet und trotz bestätigter Kündigung weiter in die Zukunft liegende Abschläge mit hinzugerechnet) ging ich wie oben beschrieben vor.

Ich bekam eine Bestätigung, daß die Einzugsermächtigung NICHT mehr angewendet wird. Leider hielt das Unternehmen diese Zusage nicht ein, was zusammen mit der Fristüberschreitung meiner Mahnung folgendes auslöste:

Ich ließ genau so viele Abbuchungen von meiner Bank rückgängig machen, um einen ausgeglichenen Kontostand bei Teldafax zu haben. Dabei war auch eine, die bereits 11 Wochen zurücklag (es geht alles). Hier hätte Teldafax nun seinerseits für mich kostenpflichtig wiedersprechen können, haben sie aber nicht.

In der folgenden Schlußrechnung waren diese rückgebuchten Beträge als \"offen\" aufgeführt, führten aber letztlich nicht zu einer irgenwie gearteten Mehrbelastung, Gebühren wurden auch nicht erhoben.

Den kleinen zweistelligen Rechnungsendbetrag zu meinen Gunsten habe ich mittlerweile auch überwiesen bekommen. Fazit: ohne große Aufregung zu meiner Zufriedenheit erledigt.

Also: wenn etwas nicht ordnungsgemäß abgerechnet wird und es existiert eine Einzugsermächtigung, die sozusagen mißbräuchlich genutzt wird: eigene Verbraucherrechte nutzen und nicht einschüchtern lassen!

Offline Ni-Sa

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #11 am: 18. Juni 2009, 13:50:47 »
Hallo,

wollte mal berichten wie es hier weiter ging.
Die bekamen von mir nochmals die Zählerstände mitgeteilt die mein alter Netzbetreiber (Envia) denen eigentlich mitgeteilt hat.

Nachdem ich zum 30.4.2009 gekündigt hatte war erstmal Ruhe.
Irgendwann bekam ich eine Bestätigungsmail über den Eingang des Zählerstandes. Hatte dann nochmal Einschreiben/Rückschein geschickt mit der bitte der korrigierten Jahresabrechnung (die Frist haben die natürlich verstreichen lassen).

Dann gestern urplötzlich ein Brief im Briefkasten mit einer Stornorechnung. Und heute kam die korrigierte Jahresabrechnung an  8o
Habe dann da angerufen zwecks Bankverbindung mitteilen (weil mein altes nimmer exestiert). Da bekam ich auch zu hören das die Abschlußrechnung (Sprich von letztes bis dieses Jahr) die Tage bei mir eintreffen müsste (irgendwoher kenne ich den Satz doch  :P )

Bin mal gespannt wann ich das Guthaben auf meinem Konto haben werde bzw. wie lange die dafür brauchen werden  :rolleyes:

LG
Ni-Sa

Offline Ni-Sa

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #12 am: 18. Juni 2009, 17:25:37 »
Tja, hätte mal lieber nicht googeln sollen  :(

Scheint wohl schlecht auszusehen das ich das Geld schnell bekomme. Wie lange sollte ich jetzt erstmal warten bevor ich die anmahne? Oder sollte ich z.B. nach 2 Wochen ein Mahnverfahren einleiten?

LG
Ni-sa

Offline Thomas S.

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 214
  • Karma: +0/-0
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #13 am: 18. Juni 2009, 22:05:33 »
Worüber regen Sie sich auf? Handelt es sich um einen größeren Betrag?

Das die eine Ewigkeit brauchen (so zwei Monate sind nix), ist hinlänglich bekannt. Wollen Sie dem schlecht investierten Geld noch mehr hinterherwerfen durch unnötige, weil absolut nichts bringende Schreiben - Mahnungen - Arbeit im allgemeinen?

Ruhe und Haltung bewahren, das Geld kommt schon noch...  :rolleyes:

Offline Ni-Sa

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Keine Jahresabrechnung
« Antwort #14 am: 19. Juni 2009, 07:56:30 »
Hallo,

es geht um ne Summe von der ersten Abrechnung i.H.v. etwa 400€
Wieviel es bei der Abschlußrechnung werden weiß ich noch nicht. Mit Abbuchen waren die ja fix, dann möchte ich verständlicherweise das Geld auch schnell wieder haben.
Habe halt von sehr vielen gelesen das die weitaus mehr als 2 Monate warten mussten und es auch oft nur durch Mahnverfahren, Strafanzeige etc. wiederbekommen haben.

LG
Ni-Sa

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz