Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: \"Marktüblicher\" Gaspreis Gazprom <=> E.ON & Co.  (Gelesen 5144 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
\"Marktüblicher\" Gaspreis Gazprom <=> E.ON & Co.
« am: 10. Oktober 2008, 15:55:31 »
Gazproms Gaspreis für Westeuropa


Zitat
Russischer Gas-Preis für Europa überschreitet 500 Dollar-Grenze
 
Der Preis für russisches Erdgas in Europa steigt schneller als erwartet: Europäische Kunden müssen für tausend Kubikmeter Gas des russischen Konzerns Gazprom seit dem 1. Oktober mehr als 500 Dollar (350 Euro) zahlen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.


Gazprom zu den europäischen Gaspreisen

Zitat
Moskau 02.10.08 (http://www.emfis.com) Der Preis für russisches Gas ist in Europa deutlich schneller gestiegen als erwartet. Dies sagte Gazprom-CEO Miller gestern gegenüber Journalisten. Mittlerweile kosten 1.000m³ Gas mehr als 500 USD, so Miller. Dieses Preisniveau hatte auch Miller nicht vor Ende 2008 erwartet.

Gazprom zum \"marktüblichen\" Gaspreis


Zitat
In dem Sinne könnte der Begriff „marktgerechter Preis“ Gazprom einen Bärendienst erweisen. In der Tat: Im Oktober kündigte der russische Gasmonopolist an, der Preis für sein Gas belaufe sich auf rekordverdächtige 500 US-Dollar je 1000 Kubikmeter. Doch diese bislang höchste Summe war auf die im ersten Halbjahr dieses Jahres geltenden exorbitanten Erdölpreise zurückzuführen. Doch Prognosen besagen, dass im zweiten Quartal kommenden Jahres die durchschnittlichen europäischen Gaspreise auf 350 US-Dollar je 1000 Kubikmeter fallen werden.


Aktueller Verfall des US- Dollar gegenüber EUR

Zitat
1 EURO kostet 1,35 US Dollar
1 US Dollar kostet 0,74 EURO

Russisches Gas kostet derzeit ca. 500 USD/ 1.000 Kubikmeter bzw. 350 €/ 1.000 Kubikmeter, was etwa 3,50 Ct/ kWh entspricht.


Die \"marktüblichen\" Gaspreise, die aktuell in Deutschland aufgerufen werden:

In Jena sind es bei einer Jahresabnahme von 20.000 kWh aktuell 6,15 Ct/ kWh bei einem stolzen monatlichen Grundpreis von 16,37 € bzw. 8,31 Ct/ kWh bei einem auskömmlichen monatlichen Grundpreis von 7,30 €.

Die E.ON- Tochter E wie einfach ruft gar \"marktübliche\" 9,77 Ct/ kWh bei einem auskömmlichen monatlichen Grundpreis von 7,30 € auf. Angeblich \"Gas bundesweit günstig\", mehr als 6 Cent teurer als der aktuell \"marktübliche\" Preis für russisches Gas.  

Der Erdgasimportpreis lag im Mai 2003 bei ca. 1,30 Ct/ kWh. Derzeit kostet russisches Gas 3,50 Ct/ kWh und somit 2,20 Ct/ kWh mehr. Krass.

Wie haben hingegen die deutschen Gasversorger (E.ON & Co.) seit Mai 2003 gegenüber Haushaltskunden die Gaspreise nominal in die Höhe geschraubt?!

Lapidare Aussage der Gaswirtschaft.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
\"Marktüblicher\" Gaspreis Gazprom <=> E.ON & Co.
« Antwort #1 am: 24. Oktober 2008, 15:45:07 »
Gazprom in Geldschwierigkeiten

Zitat
Für Gazproms Gewinnentwicklung spielt das Ausland die größte Rolle, denn im Heimatmarkt Russland kann der Energiekonzern die Preise aus politischen Gründen nicht so drastisch erhöhen wie in Europa und nimmt zum Teil sogar Verluste in Kauf. In Westeuropa hingegen steigerte Gazprom den durchschnittlichen Verkaufspreis in den vergangenen drei Monaten um 28 Prozent auf fast 346 $ pro 1000 Kubikmeter Erdgas.

Fast 346 USD pro 1.000 Kubikmeter ist deutlich weniger als die bisher genannten 500 USD pro 1.000 Kubikmeter.

Offline ESG-Rebell

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 615
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
\"Marktüblicher\" Gaspreis Gazprom <=> E.ON & Co.
« Antwort #2 am: 26. Oktober 2008, 01:14:37 »
Zitat
Für Gazproms Gewinnentwicklung spielt das Ausland die größte Rolle, denn im Heimatmarkt Russland kann der Energiekonzern die Preise aus politischen Gründen nicht so drastisch erhöhen wie in Europa und nimmt zum Teil sogar Verluste in Kauf.
Am Rande sei bemerkt, dass Russland genauso viel Gas verschwendet, wie es nach Europa exportiert.

Einem Fernsehbericht zufolge (der liegt schon eine Weile zurück) gibt es in einem großen Teil des Wohnungsbestands keinerlei Wärmedämmung und Umweltbewusstsein der Bewohner. Die Heizkörper sind immer voll aufgedreht. Die Wohnraumtemperatur wird durch Lüften reguliert. Müssten die Bewohner ähnliche Preise zahlen wie wir, wären sie nach drei Monaten insolvent.

Ich habe noch schwach folgende Zahlen in Erinnerung:
40% des Gases werden exportiert.
40% werden auf die o.g Weise verschwendet.
20% werden im Inland tatsächlich nutzbringend umgesetzt.

Im Heimatmarkt hat Russland also noch eine Meng Einsparpotential.

Gruss,
ESG-Rebell.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
\"Marktüblicher\" Gaspreis Gazprom <=> E.ON & Co.
« Antwort #3 am: 30. Oktober 2008, 13:17:45 »
Gazprom nennt Preise für Westeuropa

Zitat
Wieviel muss der Westeuropäer 2009 für russisches Erdgas zahlen?

Miller: Im Juli hatten wir vorhergesagt, dass der Gaspreis für Europa bis Ende 2008 etwa 500 Dollar pro 1000 Kubikmeter erreichen wird, was bereits Anfang Oktober der Fall war. In den kommenden Monaten wird der Preis eher fallen. Für die nächsten Jahre aber ist klar, dass es kein Zurück zu den Preisen von vor fünf bis zehn Jahren geben wird.

Wieviel muss der deutsche Abnehmer für russisches Gas zahlen?

Zitat
Wieviel muss der deutsche Kunde 2009 für russisches Erdgas zahlen?

Miller:

Während eines Besuchs in Aserbaidschan im Juli dieses Jahres hatten wir vorhergesagt, dass der Gaspreis für europäische Kunden bis Ende 2008 etwa 500 Dollar pro 1 000 Kubikmeter erreichen wird, was bereits Anfang Oktober der Fall war. Heute sinkt der Ölpreis wieder, und aufgrund der Anbindung des Gaspreises an einen Auswahlkorb von Ölprodukten müssen wir in einigen Monaten mit einem gewissen Fall der Gaspreise rechnen. Demzufolge werden deutsche Abnehmer weniger bezahlen als jetzt.


Die deutschen Verbraucher als Westeuropäer sollen an ihre Lieferanten weit mehr für russisches Gas bezahlen.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
\"Marktüblicher\" Gaspreis Gazprom <=> E.ON & Co.
« Antwort #4 am: 01. November 2008, 14:59:26 »
Gazprom senkt Gaspreis für EU drastisch

Zitat
Gestern kündigte der stellvertretende Generaldirektor von Gazprom Export, Sergej Tschelpanow, an, die Gaspreise für die EU sollen im ersten Quartal des Jahres 2009 auf 350 bis 400 US-Dollar je 1000 Kubikmeter Gas gesenkt werden. Heute bezahlt die EU 460 bis 520 US-Dollar.

Dann müssten auch die Gaspreise in Deutschland zum 1.Quartal 2009 entsprechend  sinken.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz