Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Gaspreis/Rückübernahme  (Gelesen 4029 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RF

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Gaspreis/Rückübernahme
« am: 01. September 2008, 22:45:04 »
Hallo,
wir haben einen eigenen Tank gekauft, und aus dem Miettank wurden ca. 1200l zurückgepumpt und gutgeschrieben bzw. verrechnet.
Aber zu einem niedrigeren Preis als wir es damals im Februar bestellt haben.
Frage: Dürfen die das? oder kann man sich dagegen wehren?
Wir haben bis August immer eine monatlichen Abschlag bezahlt.
Danke schon mal

Offline sibylle3181

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Gaspreis/Rückübernahme
« Antwort #1 am: 16. September 2008, 11:14:35 »
Hey,

Ich glaube nicht, dass da alles mit rechten Dingen zugegangen ist...kann ja nicht sein, dass ihr da so draufzahlt.

Ich hoffe es meldet sich bald jemand der sich richtig gut auskennt.

Liebe Grüße

Sibylle

Offline rolf1412

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Gaspreis/Rückübernahme
« Antwort #2 am: 18. September 2008, 09:09:15 »
Hallo,

wie ist das eigentlich - kann man sich von seinem Gasanbieter trennen und sich selber einen Tank besorgen und in den Garten setzen?
UNd ist das im Endeffekt günstiger als Gas per Leitung zu beziehen?

Gruß
Rofl1412

Offline Smithy1

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 47
  • Karma: +0/-0
Gaspreis/Rückübernahme
« Antwort #3 am: 18. September 2008, 12:08:50 »
Zitat
und aus dem Miettank wurden ca. 1200l zurückgepumpt und gutgeschrieben bzw. verrechnet.

Unabhängig davon dass Du es falsch gemacht hast, ich z.B. habe den alten Tank daneben gestellt, mit den Armaturen des neuen verbunden, den neuen zugedreht, den alten aufgedreht, geheizt bis der alte leer war, Schlauch abgeschraubt, neuen aufgedreht, fertig, ist deine Frage missverständlich.

WAS wurde gemacht? Die Litermenge gutgeschrieben oder verrechnet (wohin zurückgepumpt? ) oder der Preis  für die 1200 Liter gutgeschrieben?


Zitat
Hallo,
wie ist das eigentlich - kann man sich von seinem Gasanbieter trennen und sich selber einen Tank besorgen und in den Garten setzen?
UNd ist das im Endeffekt günstiger als Gas per Leitung zu beziehen?

Wenn deine örtlichen Verhältnisse es zulassen (Abstände ect.) selbstverständlich.
Und ja, es ist günstiger. Du hast schon mal keine Grundgebühr, kannst beim günstigsten einkaufen, kannst zu ZEITEN kaufen wo es günstiger ist usw. usw.

Du weisst aber schon dass Erdgas eine andere Zusammensetzung hat als Flüssiggas, also auch eine andere Therme ect. erforderlich ist?

Wenn Du sowas vor hast kannst ja nochmal KONKRET nachfragen.

Offline rolf1412

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Gaspreis/Rückübernahme
« Antwort #4 am: 19. September 2008, 12:49:25 »
Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Ich hab zuhause einen riesen Garten - wie die Abstände sein müssen, weiss ich leider nicht, aber ich bin auf die Idee gekommen, weil ich das bei einem anderen Einfamilienhaus gesehen hatte, und das war mit Sicherheit ans Gasnetz angeschlossen.

Welche Abstände gibts es denn da?

Zu der Therme - da hatte ich gar nicht dran gedacht - Erdgas <> Flüssiggas.
Hab ja auch ne LPG in meinem AUto  :)
Was kostet der Spass (Therme?)
EIn Kumpel von mir ist Heizungsinstallteur, der kann das bestimmt einbauen.

Gruß

Rolf1412

Offline Teslamo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 63
  • Karma: +0/-0
Gaspreis/Rückübernahme
« Antwort #5 am: 19. September 2008, 13:17:13 »
du must den brenner nur anders einstellen lassen, anonsten ist es die selbe Therme!

zu den Mindesabständen gibt es einen Thread! Ein wenig lesen wäre nicht schlecht :P
Mindestabstände Flüssiggastank


also alles völlig easy going

Offline Smithy1

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 47
  • Karma: +0/-0
Gaspreis/Rückübernahme
« Antwort #6 am: 19. September 2008, 16:29:12 »
Zitat
du must den brenner nur anders einstellen lassen, anonsten ist es die selbe Therme!

Bei Vaillant Kombi-Geyser definitiv nicht.

Musste ich am eigenen Leib erfahren nachdem mir der Heizungsbauer nach einer Entkalkungsaktion die Therme zerstört hat (Salzsäure). Eine Erdgas-Therme wäre lieferbar gewesen, auf die Flüssiggas-Therme musste ich warten.

Aber das nur so am Rande, eine Beratung welche, wie, wo, warum (mit Boiler, ohne Boiler, Standort, mit Kamin, ohne Kamin, Niedertemperatur oder nicht usw. ) musst eh vom Fachmann machen lassen.

Dementsprechend gestalten  sich auch die Kosten unterschiedlich.
Eine Thmerme mit Durchlauferhizer für Warmwasser ist zum halben Preis einer Therme mit Boiler, Speicher zu haben.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Gaspreis/Rückübernahme
« Antwort #7 am: 21. September 2008, 20:56:19 »
RF   nachgefragt

Haben sie ihren Vertrtag schon einmal genau gelesen?
Evtl. findet sich im Kleingedruckten ein Hinweis für den Fall der Gasrücknahme.

H. Watzl

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz