Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Slowakei droht mit Enteignung  (Gelesen 5352 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Slowakei droht mit Enteignung
« am: 19. August 2008, 10:03:21 »
http://www.welt.de/welt_print/arti2345618/Slowakei_droht_Stromkonzern_E.on_mit_Enteignung.html

Eine sympathische Meldung; darin würde ich gerne \'Deutschland\' statt \'Slowakei\' lesen.
Ich weiß, es ist nur so daher gesagt; Oberlehrer, Besserwisser und Klugschwätzer, spart euch eure Kommentare!

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Slowakei droht mit Enteignung
« Antwort #1 am: 19. August 2008, 20:01:23 »
Zitat: Ich weiß, es ist nur so daher gesagt; Oberlehrer, Besserwisser und Klugschwätzer, spart euch eure Kommentare!

Genau!

Aber genauso ist es richtig. Erst die private Kohle ranziehen, und dann den Sozialismus wieder aus dem Keller holen!

Genauso funktioniert\'s

Gruß

NN

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Slowakei droht mit Enteignung
« Antwort #2 am: 19. August 2008, 20:19:17 »
@wulfus

Hintergrund aus Bratislava.

Möglicherweise würde in Deutschland ein Bundesfinanzminister a.D., der sich seinerzeit alsbald selbst vorläufig zur Ruhe setzte,  den Konzernen auch gern mit  Artikel 15 GG drohen. Nur hätte der eben wohl auch nicht das Geld für die zu leistende Entschädigung.... Drohen kann man viel, wenn der Tag lang ist. Für  den politischen Stimmenfang scheint es etwas herzumachen. Mehr aber auch nicht.

Forderung aus Deutschland

Um welchen Preis sollten die Slowaken die Energiekonzerne enteignen? Worauf sollten sie dafür verzichten, um die notwendige Entschädigung aufzubringen?

@Netznutzer

Die entsprechenden Regelungen im deutschen Grundgesetz (Art. 14 Abs. 3/ Art. 15) und in der slowakischen Verfassung müssen nicht unbedingt etwas mit dem zu tun haben, was Sie möglicherweise unter \"Sozialismus\" verstehen, den da angeblich welche wieder aus dem Keller holen wollen.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Slowakei droht mit Enteignung
« Antwort #3 am: 18. September 2008, 18:02:15 »
Jaja- der GröFaz* von der Saar...


In der Slowakei muss wohl eine Wahl anstehen; Auch in Österreich wollen sie die Epreise deckeln...


*F= Finanz\"fach\"mann; Einschätzung frei nach/durch Helmut Schmidt.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Slowakei droht mit Enteignung
« Antwort #4 am: 19. September 2008, 16:02:11 »
Zitat
Original von Sukram
Jaja- der GröFaz* von der Saar...

*F= Finanz\"fach\"mann; Einschätzung frei nach/durch Helmut Schmidt.

Imer hübsch aus der Verantwortung stehlen:
 
Zitat
Kapitalismus-Kritiker schwänzt KfW-Verwaltungsrat

Als bei der Staatsbank KfW die Vorstände purzeln, fehlt Deutschlands schärfster Kapitalismus-Kritiker. Während im Verwaltungsrat am Donnerstag die peinliche Überweisungspanne der KfW an Lehman Brothers aufgeklärt und mit der Suspendierung von zwei Vorständen bestraft wird, macht ein Mitglied Wahlkampf in Bayern: Oskar Lafontaine. ...

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/kapitalismus-kritiker-schwaenzt-kfw-verwaltungsrat;2043702
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Slowakei droht mit Enteignung
« Antwort #5 am: 19. September 2008, 16:45:31 »
@Sukram

Der Thread hier besteht nicht unbedingt, um sich an einem einzelnen Politiker abzuarbeiten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz