Original von wulfus
Ich glaube nicht mehr daran, daß Strom- und Gaspreise jemals auf ein billiges Niveau sinken werden.
Daran sollte man auch nicht glauben.
Wer sich erhofft, dass Benzin, Gas, Heizöl und Strom aus Kohle wieder so billig werden wie vor 5-10 Jahren, blendet die Realität aus.
Das hat jetzt nicht einmal was mit den überhöhten Preisen aufgrund des Marktmachtmissbrauchs der Strom und Gaskonzerne zu tun. Auch nicht mit dem gern gescholtenen Staat.
Auch wenn dem Marktmachtmissbrauch Einhalt geboten werden sollte (wofür dieses Forum hauptsächlich da ist), wird es wohl kein billiges Energieschlaraffenland mehr geben.
Dem Verbraucher ist zu empfehlen, auf Energieeffizienz und sparsamen Umgang mit Energie zu achten. So lässt sich immer noch am meisten Geld sparen.
Es gibt kein Recht auf billige Energie. Ganz im Gegenteil gibt es nach dem Stand des Wissens eine ethische Pflicht zum besonders sparsamen Umgang mit fossilen Energieträgern.
Hohe Preise für dieselben sind ein wichtiger Anreiz hierzu in unserem marktwirtschaftlichen System. Es wird noch viel zu viel verschwendet, sowohl von der Industrie als auch von den Privathaushalten......
Aber das geht jetzt schon wieder zu weit vom Thema des Threads weg.....
Das Urteil bzgl. der Netzentgelte ist richtig und wichtig, auch wenn es sich nicht unmittelbar auf die Strompreise auswirken wird. Soweit ich mitbekommen habe, betrifft es wohl die Hochspannungsübertragungsnetze, die insgesamt nur etwa 0,5 ct des Haushaltsstrompreises ausmachen. Davon wurde die zwangsweise Senkung um 20% nun bestätigt, was also für den Haushaltsstrompreis etwa 0,1 ct ausmacht.
Trotzdem: Das Urteil hat Signalwirkung und wird den Wettbewerb stärken und unterstützt die Enscheidungen der Bundesnetzagentur auch bei den untergordneten Verteilnetzen, die einen viel höheren Anteil am Haushaltsstrompreis haben.
ciao,
sh