Zuhause > Bauen & Renovieren
Solarkollektoren, Isolierung
Pedro:
Wer hat einen Rat?
Ich betreibe seit 1995 eine Phönix-Solaranlage. Als erste Reparatur nach nun 13 Jahren (!) muss die Isolierung der Rohre, die leider frei auf der Dachfläche liegen, erneuert werden. Es ist sehr schwierig, ein Iso-Material (Schalen) zu finden, das 1) UV-fest und b) hitzebeständig (bei Stillstand ggf. bis 110 Grad !) ist. Normale Iso-Halbschalen für z. B. die Isolierung von Warmwasserleitungen im Haus halten das nicht aus (zerbröseln und schmelzen).
Wer hat einen Bezugsquellen - Tipp?
Netznutzer:
Vielleicht hier: http://www.wlw.de/sse/MainServlet?sprache=de&land=DE&anzeige=produkt&suchbegriff=isolation
Gruß
NN
Wasserwaage:
ich würd einfach mal im Rathaus in Grevenbroich nachfragen, die müssten das doch wissen....
berndh:
Ein Selbstbauer hat eine schöne Erfahrungsseite ins Netz gestellt.
http://www.kaminfeuerfan.de/bau.html
--- Zitat ---*Hinzugelernt: Der Betrieb der Anlage zeigte bedingt durch die sehr langen frei auf dem Dach liegenden Solarrohre (insgesamt knapp 100m) einen Temperaturverlust von 2°C zwischen Kollektorausgang und Speichereingang. ....
--- Ende Zitat ---
Evtl. hilft es ja, ansonsten ihn einfach kontakten, ist eine ganz netter.
Bernd
Pedro:
Danke an alle für die schnelle Information!
Zu Wasserwaage / Rathaus: wenn man aus dem Rathaus kommt..... War früher schon mit Vorsicht zu genießen. Hier wohl insbesondere: dieses Rathaus ist das \"Rathaus der Bundeshauptstadt der Energie\" (übrigens markenrechtlich geschützt!). Dort würde man ggf. hören: wat soll dä Quatsch, machs doch elektrisch!. ;)
BerndH: Die Homepage von kaminfeuerfan.de ist sehr informativ u. hilfreich. Dort habe ich auch das Material für meine Zwecke gefunden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln